Großartige Turniere in den nächsten Wochen

Schon am kommenden Samstag, 11.09.2021 wird das Matchday-Plus im Rahmen eines Tagesturnier im Stableford- Modus ausgetragen.

Alle Turnierteilnehmer können auf der Internetseite www.golf-emotion.eu am Joka Rules Quiz teilnehmen. Es erwarten Sie tolle Preise.

Im Oktober wird unter allen Teilnehmern in der Jahresverlosung ein Voucher für das Europafi­nale vergeben.

Das Preispaket für das Turnier am 11.09. in Ruhpolding hat einen Wert von ca. 1200 Euro und beinhaltet zusätzlich 4 Voucher für eines der 8 Deutschlandfinals im Oktober 2021.

Die Gewinner der Deutschland­finals quali­zieren sich für das Europafi­nale.

Golfwoche Chiemsee

7 Turniere in 7 Tagen. Eine Golfwoche in der Traditon der „Guten alten Tage“ des Golfbooms in der Region. Vom 12. bis 18.09.2021, von Obing über Ruhpolding bis Weng. 7 Plätze jeder Coleur werden gespielt. Unser Vizepräsident Frank Saeger hat unzählige ehrenamtliche Stunden damit verbracht diese Turnierserie auf die Beine zu stellen. Es wäre schön wenn zahlreiche Mitglieder des GC Ruhpolding das ein oder andere Turnier nutzen um auch mal „ausser Haus“ zu kommen. Aber versäumen Sie bitte vor lauter Begeisterung nicht unser Heimspiel am 17.09.  Spielen Sie mit!

Guter Start in die neue Jahreszeit

Erstmals in diesem Jahr können wir einen guten Start in das Monat verzeichnen. Zwar erst 7 Tage alt, doch endlich gute Spielbedingungen und zahlreiche Gäste, die sich auf unserer Anlage tummeln. Ein Tropfen auf den heißen Stein zwar, jedoch tut dieser der gepeinigten Seele eines jeden Vorstandes gut. Das Schöne daran ist, dass das Wetter wohl weiterhin stabil bleibt und beste Voraussetzungen für einen schönen Golfherbst bietet.

Für die nächsten Tage und Wochen wünschen wir Ihnen viel Gesundheit und ein schönes Spiel.

Wetter Apps sind beliebig falsch!

Alle Veranstalter, Betreiber von Freizeitsportanlagen und Gastronomen leiden seit Jahren unter den stets falschen Langzeitprognosen von Wetter Apps. Wer schon Montags für das Wochenende plant und sich auf Wetter Apps verlässt, liegt meist komplett daneben.

Nun hat sich auch die renommierte Meteorologin Katja Horneffer in der Augsburger Allgemeinen über diese Apps geäußert. 

Sie schimpft offen über ihre digitale Konkurrenz: So seien simple Berechnungsmodelle hinter den Smartphone-Anwendungen schuld daran, dass die Prognosen oft komplett daneben lägen.

Die Prognosen der Onlinedienste basierten zumeist lediglich auf simplen Modellrechnungen, sagte die 53-Jährige der „Augsburger Allgemeinen“ vom Dienstag. „Darum sind diese Apps beliebig falsch.“

„Apps haben die Eigenschaft, dass sie sich auf ein Wettermodell beziehen – deswegen können die auch 14 Tage in die Zukunft das Wetter scheinbar voraussagen“, sagte Horneffer. „Aber das ist nur das Ergebnis aus einem Modell heraus.“ Für professionelle Wettervorhersagen brauche es viel mehr Berechnungen.

„Wenn eine App das so einfach könnte, dann bräuchte es für uns Wetterexpertinnen und Wetterexperten auch kein Studium – bei der Vorhersage müssten wir nicht viele Modelle berücksichtigen, aus denen eine vernünftige Prognose entsteht“, betonte die Meteorologin. „Das ist leider nicht immer so einfach.“

Quelle: www.t-online.de