Eine besondere Clubmeisterschaft durften wir am 25. und 26.09. erleben. Besonders, weil sehr viele positive Umstände diese „Clubbei“ begleiteten.
Da war zum einen das Wetter. Würde man es sich wünschen können, genau so müsste es sein. Wolkenloser Himmel und sehr angenehme Temperaturen an beiden Tagen. Die Entscheidung die „Clubbei“ vom ursprünglich geplanten Termin Ende Juli wegen Unwettergefahr auf diesen Termin zu verschieben, erwies sich dieses Mal als richtig.

Ein vom Team um Headgreenkeeper Matthias Freimoser perfekt vorbereiteter Golfplatz, mit tollen Abschlägen, Fairways und Grüns, wie es besser nicht geht, lies das Spiel zum perfekten Genuss werden.

Spannende Entscheidungen in den meisten Klassen, die Verlosung eines 7-tägigen Aufenthaltes in einem der besten Golfresorts Europas und als ein weiterer Höhepunkt ein „hole in one“, rundeten die positiven Umstände ab.
Wer an beiden Tagen nicht mitspielen konnte, dem boten wir an, eine Wertung nach Stableford am Sonntag in einer Extrawertung zu spielen. Die Tatsache, dass auch die Jugend am Sonntag mitspielen konnte und damit die gesamte demographische Bandbreite unseres Clubs an diesem Wochenende repräsentiert wurde, fördert das gesamte Clubleben. Insgesamt spielten 80 Golferinnen und Golfer um die verschiedenen Titel in ihren Klassen.
Die Supersenioren spielten am Samstag ihre Entscheidung aus. Immerhin 11 Teilnehmer nahmen die Chance wahr. Mit 95 Schlägen konnte Werner Deil den Titel des Supersenioren Clubmeisters für sich entscheiden. Präsident Herbert Fritzenwenger überreichte Werner, wie später allen Klassensiegern ein Foto auf Leinwand, geschossen von Andreas Plenk an unserer Bahn 8, das die außergewöhnliche Blüte eines dort wachsenden Busches zeigt.

Am Samstag wurde eine Reise nach Griechenland unter allen anwesenden Spielerinnen und Spielern verlost. Da das Turnier mit dem Untertitel „Race to Greece“ versehen war, bot sich hier eine zusätzliche Gelegenheit, etwas Außergewöhnliches mit nach Hause zu nehmen. Der als erstes gezogene Spieler war leider nicht anwesend, so ein Pech aber auch. Es ging also in die nächste Runde. Das Los fiel auf unseren ältesten Spieler im Club. Gerade halbwegs von schwerer Krankheit und Verletzung genesen, freute sich Anton Plenk über den Preis. Der Jubel aller Anwesenden zeigte, wie sehr man Anton diesen Gewinn gönnte.
Der Verlauf des Samstag Abends war dann für einige noch geprägt von der alten Tradition, die „Clubbei“ und das Jetzt entsprechend zu feiern. Das Morgen kam wie immer zu früh;-)
Doch nun zum sportlichen Teil. Bei den Herren konnten sich am ersten Tag Markus Maier und Georg Hofmann schlaggleich mit 3 Schlägen Vorsprung vor Maximilian Schustek platzieren. Die Damen wurden von Titelverteidigerin Alexandra Strassel mit 5 Schlägen Vorsprung auf Paula Beckerbauer und Christine Heller angeführt.
Die beste Runde des Tages wurde aber bei den Senioren angeboten. Ulrich Weissmann spielte eine sehr gute 80er Runde und übernahm deutlich mit 7 Schlägen Vorsprung auf Ronald Schinckel die Führung. Leider musste Ulli krankheitsbedingt auf den Start der Runde 2 verzichten. Wir wünschen gute Besserung. Im Feld der Seniorinnen übernahm Bettina Weissmann vor Irmengard Wallner mit 2 Schlägen Vorsprung die Führung.
Am Sonntag entwickelten sich durchaus spannende Konstellationen. So waren an Bahn 15 bei den Herren alle 4 Spieler des letzten Flights auf einen Schlag zusammengerückt. Bei den Damen rückte Paula Beckerbauer, immerhin schon 71 Jahre alt und nach langer Krankheit wieder in Form, an Alexandra Strassel heran.
Dazwischen kam es noch zu einem höchst seltenen Ereignis. Enrico Omani gelang ein „hole in one“ an Bahn 10. Hier wurde im Vorfeld ein Extrapreis ausgelobt. Demjenigen dem es gelänge ein hole in one zu spielen, würde einen Mähroboter der Firma Husquarna erhalten. Diesen kann nun Enrico Omani sein Eigen nennen. Schade ist nur, dass Enrico keinen Rasen zu pflegen hat :-)

Doch weiter im Spiel. Letztlich konnte sich bei den Herren Markus Maier mit 4 Schlägen Vorsprung vor Maxi Schusteck und Georg Hofmann durchsetzen.
Bei den Damen kam es sogar zum Stechen. Paula Beckerbauer konnte hier am ersten Extraloch die Entscheidung für sich erspielen. Clubmeisterin bei den Damen mit 71 Jahren ist eine großartige Leistung!

Bettina Weissmann zog bei den Seniorinnen allen davon und Ronald Schinckel verteidigte seine Führung bei den Senioren souverän. Beide wurden damit Clubmeister in ihren Klassen.
Bei den Jugendlichen wurden Sophia Brauneiser und Andreas Hallweger Clubmeister. Die Stablefordwertung der Erwachsenen am Sonntag entschied Peter Kienitz für sich.
Präsident Herbert Fritzenwenger konnte viele Preise überreichen. Stets war der Applaus groß. Es zeigte sich wieder einmal, die Freude am Spiel und das wiederkehrende Clubleben in Ruhpolding sind, trotz Corona, so leicht nicht unterzukriegen.

Hier alle Ergebnisse
Supersenioren-Clubmeisterschaft 2021