Herbstzeit ist Bauzeit

Jetzt, da das Wachstum der Gräser nachgelassen hat, nutzen wir die Zeit um einige geplante Bauvorhaben zu realisieren. Im Augenblick baut unser Greenkeeper Team eine kleine Brücke an der Bahn 9. Ziel ist es den Gehweg für die Spieler die sich mit ihrem Ball rechts in der Bahn befinden, zu verkürzen. Dazu wurde die Böschung des Grabens mit den typischen Ruhpoldinger Bruchsteinen bewährt. Zwei Stahl-T-Träger als Bewährung gesetzt und Betonplatten auf diese gelegt. Wie an Bahn 2 wird links und rechts eine seitliche Begrenzung angebracht. Danach werden die Übergänge zur Brücke noch aufgefüllt und mit Rasengittersteinen gesichert. Abschließend werden diese mit Erde aufgefüllt und im nächsten Jahr wird dann angesät. Mit dieser Maßnahme erhöhen wir die durchschnittliche Spielgeschwindigkeit an Bahn 9. Bis zur Fertigstellung dauert es noch ein paar Tage

Wir bauen uns ein Brücklein fein :-)

Wenn es das Wetter und die Baufirmen zulassen, werden wir auch noch das geplante Kunstrasen Pitchinggrün mit 2-3 Bunkern in Angriff nehmen.

Wettertechnisch sieht es im Augenblick gut aus für die geplanten Baumaßnahmen.

Brand in einer Caddyhalle

Aus aktuellem Anlass weisen wir alle Mitglieder und Gäste darauf hin, dass es verboten ist Batterien in unseren Caddyboxen zu lagern.

In einem Nebengebäude am GC Berchtesgadener Land, das einem Nachbarn gehört, entstand am vergangenen Wochenende ein Brand bei dem Gott sei Dank niemand verletzt wurde. In diesem Gebäude wurden Caddyboxen an Mitglieder des GC Berchtesgadener Land vermietet. Leider hat wohl wieder eine der E-Trolley Batterien Feuer entwickelt. Der GC Berchtesgadener Land ist hierfür nicht verantwortlich und hat auch keinen finanziellen Schaden erlitten.

Bei ordnungsgemäßem Umgang und sachgerechter Handhabung sind Lithium-Batterien sehr sicher. Aber die modernen Lithium-Ionen-Akkus, die wir Golfer für unsere Trolleys verwenden, sind kleine Kraftwerke und damit auch besonders riskant. Sie gelten als Gefahrgut der Klasse 9. Es gibt besonders hohe Sicherheitsvorschriften für die Akkus, denn sie können sehr gefährlich werden, wenn ein Kurzschluss geschieht oder Wasser einfließt. Sie sollten deshalb beim Laden und Transportieren auf eine sichere Verpackung und Handhabung setzen. 

Wir empfehlen den Kauf und die Nutzung eines Akkusafes, auch zum Schutz für Ihr Zuhause. Im GC Ruhpolding bieten wir Safes der Firma Watchdog an. Diese passen zwar nicht auf alle Akkugrößen, doch ein Großteil wird damit schon abgedeckt. Auf dem Markt gibt es Safes aller Größen, die Sie im Internet finden. 

Ruhpoldinger Golfherbst

Diese Tage zeigen uns eindrucksvoll in welch herrlicher Umgebung unser Golfplatz liegt. Die Farbenpracht der Natur ist überwältigend. Da die Nächte jetzt länger und kälter werden, ist der Nachtfrost ein fast täglicher Begleiter. Unsere Startzeiten sind daher nur noch eingeschränkt möglich. Wir bitten Sie dies bei Ihren Planungen zu bedenken. Vor 11:00 Uhr ist nach einer klaren Nacht nicht an einen Start zu denken.

Platz um 10:45 Uhr nach einer klaren Nacht vom 24.10.2021

Analysen und die Lehren daraus

Die letzte Woche war weniger geprägt vom aktiven Golfspiel, denn das Wetter war zum Teil doch etwas stürmisch. Unser Platz hat keine größeren Schäden genommen, was für uns alle das Wichtigste ist. Im Vorstand nutzten wir die Zeit zur Analyse der abgelaufenen und Planung der nächsten Saison. Die Jahreshauptversammlung wurde vorbereitet, die Zahlen diskutiert und interpretiert.

Nachfolgend nur einige wenige Punkte.

In der Analyse konnten wir feststellen, dass es sehr erfreulich war, dass wir 102 neue Mitglieder über alle Mitgliedsarten gewinnen konnten und dass sich die Zahl der Kündigungen über alle Mitgliedsarten um ca. 65 % gegenüber dem Vorjahr reduziert hat. Trotzdem ist der Stand zum heutigen Tag noch etwas geringer als im Vorjahr. 932 Mitglieder waren es am Ende des letzten Jahres, 902 sind es heute. Erst am Anfang des neuen Jahres werden wir den Effekt bemerken, dass wir nicht mehr von ganz soweit unten in die nächste Saison starten. Dies gibt uns Zuversicht, dass wir zukünftig wieder bessere Zahlen schreiben werden.

Die Pandemie scheint ihren Schrecken zu verlieren. Im Golfclub und ganz allgemein unter den Golfspielern gibt es nur noch sehr wenige Nichtgeimpfte, einige Genesene und nur ganz Wenige die sich noch nicht impfen lassen. Auch dies ein Grund zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. 

Eine Tatsache die uns in der abgelaufenen Saison das Leben schwer machte, ist der signifikante Rückgang der Greenfeeeinnahmen. Ein Umstand der in der gesamten Golfregion zu verzeichnen war. Die Gründe hierfür dürften vielschichtig sein. War es die Tatsache, dass sich die Grenzen wieder öffneten und viele Golferinnen und Golfer die Gelegenheit nutzten um in das benachbarte Ausland zu fahren? War es das schlechte Wetter des letzten Sommers? War es der erhöhte Greenfeepreis den wir in Ruhpolding aufgrund eines EUGH Urteils verlangen mussten? Wieviel ist noch die Pandemie Schuld oder waren es doch andere Gründe? Wie so oft, war es sicher nicht ein Merkmal das ursächlich war. Es ist eine Mischung aus Vielem. Um golfspielende Gäste anzulocken müssen wir noch intensiver mit den überregionalen Werbemöglichkeiten des Tourismus spielen. Das Golfland Chiemsee bietet die optimale Plattform. Das ist der richtige Ansatz um dauerhaft den Golftourismus anzukurbeln. Leider geht das nicht von heute auf Morgen und fordert Geduld von allen Partnern. 

Erfreulich und erstaunlich war, dass trotz zum Teil sehr geringer Teilnehmerzahlen, z.B. während der Mittwochsturniere, die Einnahmen aus den Stargeldern deutlich angezogen haben. Noch nicht auf dem Level der Zeit vor der Pandemie aber doch deutlich. 

Die Sponsoringeinnahmen konnten wir innerhalb des geplanten Budgets leicht übertreffen. Auch dies ein erfreuliches Signal. Zwar noch nicht auf dem Level von vor der Pandemie, doch immerhin ca. 60% der Spitzenwerte von damals, sind sehr ordentlich.

Vieles lief positiv, doch eines müssen wir feststellen und glasklar kundtun. Im nächsten Jahr, spätestens im September,  entscheidet sich, ob wir Maßnahmen zur Stützung unserer Budgets ergreifen müssen oder nicht. Die Inflation galoppiert zur Zeit regelrecht. Eines scheint jetzt schon sicher. Ab dem Jahr 2023 werden wir eine Beitragsanpassung vornehmen müssen, um einen Ausgleich der Inflation zu erreichen. Dies werden wir im Frühjahr 2022, bei der übernächsten  Jahreshauptversammlung vorschlagen müssen.

Doch zunächst freuen wir uns schon auf die nächste Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 am 24. November im Festsaal in Siegsdorf. Dann bei unserem „Altwirt“ Andi Hochreiter. Es gibt viel zu berichten, seien Sie dabei!

Ihr Team des GC Ruhpolding

*Werbung

Besuchen Sie unseren Online Shop zur Verbesserung Ihres Wohlbefindens.

 

 

Golf und Gesundheit

Die Golfsaison neigt sich dem Ende zu. Die kalte Jahreszeit naht und damit ergeben sich für die Meisten von uns unweigerlich weniger Möglichkeiten Golf zu spielen. Dafür bietet sich die Chance etwas für die Vorbereitung auf die kommende Saison zu tun. Egal ob Sie Skifahren, Langlaufen, Yoga, Pilates, Krafttraining, Gymnastik, Techniktraining mit dem Pro oder sonstige Aktivitäten unternehmen. Achten Sie auf sich und darauf im Winter nicht einzurosten.

Golf ist viel mehr als nur das reine Spiel. Golf ist durchaus ganzheitlich zu betrachten. Achten Sie auf Ihre Ernährung. Kommen Sie ganz einfach fit durch den Winter um auch im nächsten Jahr wieder voll dabei zu sein, im Golfclub der Weltmeister und Olympiasieger. 

Wir werden Sie zum Thema Golf und Gesundheit in den nächsten Wochen und  Monaten immer wieder informieren und Ihnen auch Angebote zum Mitmachen unterbreiten. 

Golf ist unsere Passion!

Golfstüberl vorübergehend geschlossen

Wegen dem Wechsel von einem Gastronomen zum Nächsten und den damit verbundenen Umbauarbeiten in der Küche, hat das Golfstüberl bis auf Weiteres geschlossen. Ziel ist es ab Anfang November den Betrieb unter neuer Leitung wieder aufzunehmen. 

Deutschland Finale Joka Rules Tournament Series

77 Golferinnen und Golfer aus ganz Deutschland fanden sich am 10.10.2021 zu einem von 8 deutschlandweiten Finalturnieren in Ruhpolding ein. Sie alle hatten vorab über die gesamte Saison entsprechende Qualifikationen überstehen müssen. 25.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte man trotz Corona dieses Jahr bundesweit verzeichnen. Auch der GC Ruhpolding war mit einigen Spielerinnen und Spielern in diesem Finale vertreten.

Unser Platz und das Wetter präsentierten sich wieder wunderbar. Von allen Seiten gab es sehr viel Lob für die hohe Qualität des Platzes, insbesondere für die Beschaffenheit unserer Grüns. So spät im Jahr in unserer Gebirgsregion noch so gute Grüns sind selten. Das Team unserer Greenkeeper wurde oft lobend erwähnt. Ebenso wie die Bereitschaft und Flexibilität unserer Damen im Sekretariat, die bei Organisation und Durchführung unaufgeregt alle Anforderungen bewältigten. 

Zu gewinnen gab es die Teilnahme an einem Europafinale in Spanien. Dazu musste man entweder die Tageswertung Brutto gewinnen oder das beste Nettoergebnis des Tages erzielen. Ebenfalls wurde in einer Klasse ein sogenannter 2er Scramble  um den Einzug in das Europafinale gespielt. Hier waren Selina und Harald von Knoerzer Suckow jun. aus Ruhpolding dem Favoritenkreis zuzuordnen. 

Für uns Ruhpoldinger war es ganz knapp. Zwar gewann Christine Heller die Tageswertung bei den Frauen, doch der Gesamtbeste des Tages, Thomas Zwilling vom GC Juragolf Hilzhofen, war mit 31 Bruttopunkten nicht zu schlagen. Herbert Fritzenwenger gewann zwar die Nettowertung der Klasse A, doch das beste Tagesnetto kommt meist aus den Klassen B und C. Hier konnte Kevin Voll vom GC Bad Kissingen mit 41 Punkten siegen. 

Unsere beiden Scramble-Spieler Selina und Harald von Knoerzer Suckow jun. brachten ihre zweifelsfrei „vorhandenen PS“ nicht auf den Boden und wurden dritte. 

Weitere gute Ergebnisse erzielten die Ruhpoldinger Teilnehmer bei den vielen Sonderwertungen, die ausgespielt wurden. So konnte bei den Herren Enrico Omani „nearest to the pin“ an Bahn 17 und Herbert Fritzenwenger „nearest to the pin“ an Bahn 8 gewinnen. Bei den Frauen konnte Ingrid Sigl gleich zweimal „nearest to the pin“ an den Bahnen 14 und 17 gewinnen. Christine Heller gewann „nearest to the pin“ an Bahn 10. Unschlagbar  war mit dem „longest drive“ der Damen, Selina von Knoerzer Suckow. 

So wurden viele Preise an viele Gewinner des Tages von den Organisatoren verteilt. Als Fazit konnte man festhalten, dass dies ein sehr gelungenes und würdiges Deutschlandfinale dieser populären Serie war. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wir wieder dieses Finale ausrichten dürfen.

Ergebnislisten:

Golf Emotion JOKA Deutschlandfinale 2021 Scramble

Golf Emotion JOKA Deutschlandfinale 2021 Einzel

Champions Trophy 2021

Am Ende jeder Golfsaison spielen noch einmal aller Gewinnerinnen und Gewinner einer Brutto Tageswertung im GC Ruhpolding um die Champions Trophy. Auch Gäste aus anderen Clubs, denen es möglich war eine Tageswertung im GC Ruhpolding zu gewinnen, waren startberechtigt. So findet sich immer ein erlesener Kreis recht guter Spielerinnen und Spieler zum Saisonende ein. 
Die Bedingungen hätten nicht besser sein können. Das Wetter war sonnig und nur am Anfang etwas kühl. Unser Golfplatz wurde vom Team unseres Headgreenkeepers Mandi Freimoser perfekt vorbereitet. Speziell auf die Ballrollgeschwindigkeit der Grüns wurde noch einmal ein Augenmerk gelegt. Zu dieser Jahreszeit ist dies keine leichte Aufgabe. Die einhellige Meinung aller war, dass es in unserer Region nur selten so schnelle Grüns während einer Golfsaison zu spielen gibt. Die einen genießen diesen Umstand, andere wiederum verfluchen ihn. Das Putten wird so extrem schwierig. Die Bälle nehmen jeden noch so kleinen „brake“ an. Im Tagesbetrieb wären solch schnelle Grüns für unsere Mitglieder und Gäste keine Attraktion. Zu hohe Ergebnisse wären die Folge und das Golferlebnis deutlich getrübt. 
Unser scheidender Wirt, Andreas Hochreiter, zeigte sich großzügig und spendierte jedem Teilnehmer eine herrlich zubereitete Ente mit Blaukraut und Kartoffelknödel, sowie eine sehr schmackhafte Nachspeise.

Mit Spannung wurden nun die Ergebnisse der eintreffenden Spielpaarungen erwartet. Es wurde immer nur in 2er Flights gestartet. Dies lässt einen besseren Spielrhythmus und eine kürzere Spieldauer zu. Bei den Frauen setzte sich Andrea Breintner vom GC Am Obinger See durch. Bei den Herren spielte einmal mehr Georg Hofmann vom GC Ruhpolding seine unglaubliche Konstanz aus. Beide erhielten den Pokal des „Champion of the year“ und weitere schöne Preise. Unter allen Teilnehmern wurde noch eine VIP Reise, inkl. Flug, Hotel, VIP Shuttle, Tickets usw. für 2 Personen, zur Biathlon World Team Challenge am 28.12.2021 in der Veltins Arena Auf Schalke verlost. Die Gewinnerin, Manuela Schuster, freute sich entsprechend und versprach auch nächstes Jahr wieder die Qualifikation zur Champions Trophy in Angriff zu nehmen. 

Ergebnisliste

 

Nachtfrost und seine Folgen

Aufgrund der einsetzenden Nachtfröste können reservierte Startzeiten nur als Wunsch angesehen werden. Wenn der Frost nicht weichen will, können wir den Platz nicht freigeben. Reservierte Startzeiten können sich verschieben oder ganz verfallen. Cars können wir bis auf Weiteres nicht mehr fahren lassen. Unser Platz trocknet bei dieser Witterung nicht mehr entsprechend ab. Welche zwingenden Gründe es für diese Einschränkungen gibt, können Sie hier nachlesen…

Mittwochsturniere im Oktober abgesagt

Aufgrund der geringen Nachfrage werden wir die Durchführung der Mittwochsturniere für diese Saison einstellen. Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme in der abgelaufenen Saison. Turnierspieler können am 31.10. das Turnier der Strawberry-Tour nutzen um noch einmal an ihrem HCPI zu feilen.

Ihr Team des GC Ruhpolding