Golfstüberl am Pfingstmontag geöffnet

Normal hat unser Ristorante Pizzeria Bella Ciao, auch unter dem Namen Golfstüberl bekannt ;-)  jeweils Montag Ruhetag. Nicht so am Pfingstmontag. Dafür wird der Ruhetag ausnahmsweise auf den Dienstag verlegt. Wir bitten um Verständnis.

Jahreshauptversammlung 2020-2021

Am 02. Juni um 19:00 Uhr lud der GC Ruhpolding seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in den Festsaal in Siegsdorf ein. Es galt aufgrund der Corona Situation gleich 2 Jahre abzuhandeln.

Präsident Herbert Fritzenwenger berichtete nach der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und Mitarbeiter von zwei schwierigen Jahren. Da der GC Ruhpolding nicht alleine von seinen Mitgliedsbeiträgen leben kann ist er auch auf den Tourismus angewiesen.  Der touristische Spielbetrieb konnte aufgrund der Corona Verordnungen jeweils erst spät aufgenommen werden. Er berichtete von den verschiedenen Verbesserungen auf dem Platz und den Planungen zum Adventure Golf Park, der sich letztlich in einer eigenständigen Firma gegründet hat.

Die Altersstruktur im GCR steigt wie der Bundesdurchschnitt an. Es wird eine große Aufgabe sein die Anzahl der Mitglieder zu halten und dabei den Altersbereich zwischen 40 und 60 Jahren zu motivieren dem Golfspiel näher zu treten.

Spielführer Ullrich Weissmann musste von einem drastischen Rückgang des Turnierspiels berichten. 2020 wurden auch noch relativ viele Privatrunden von Gästen gespielt, doch 2021 brach dann auch dieser Betrieb aufgrund von Corona ein.

Auch Schatzmeisterin Christine Heller musste von 2 schwierigen Jahren berichten. 2020 war nur wenig Mitgliederwerbung möglich, da es die Kontaktbeschränkungen erst spät zuließen, dass persönliche Kontakte möglich waren. Sie erläuterte alle Positionen und erklärte mögliche offene Fragen.

Die Kassenprüfer Nick Binder und Michael Kamml schlugen der Versammlung vor die Vorstandschaft für die Jahre 2020 und 2021 zu entlasten. Die Entlastung erfolgte einstimmig ohne Enthaltung.

Im Anschluss gab es eine Satzungsänderung dahingehend, dass der GC Ruhpolding nur noch dem Bayerischen und Deutschen Golfverband angehört und nicht mehr dem BLSV. Außerdem wurde die Position des Vorstandes Nachwuchs in die Satzung aufgenommen. Die Änderungen wurden einstimmig ohne Enthaltung angenommen.

Nach den vielen Zahlen und Vorträgen wurde eine Pause eingelegt, in der Michael Kamml als Mentalist die Anwesenden begeisterte. Eine willkommene Abwechslung zu den trockenen Themen, die vorher behandelt werden mussten.

Nach der Pause ging es weiter mit der Vorschau des Präsidenten. Dieser zeichnete ein vorsichtig optimistisches Bild für die Entwicklung der laufenden Saison. Doch kann der GCR sich nicht von der Außenwelt abkoppeln.  Auch für den GCR gibt es Inflation und Preisexplosionen wie sie noch nie vorher seit der Gründung vorkamen. Daher werde man sehr genau beobachten wie die Entwicklung ist um darauf reagieren zu können.

Das Konzept Nichtgolfer mittels Adventure Golf Park auf die Golfanlage zu locken, auch den geplanten Kurzplatz zu spielen um dann schließlich auf unseren Übungsanlagen zu landen, funktioniert dann, wenn wir alles fertig gestellt haben. Im Augenblick haben wir im Greenkeeping zu wenig Personal um uns hier zu entwickeln. Hier ist dringend notwendig das Personal wieder auf den alten Stand aufzustocken. Um dies etwas abzufedern, könnten wir mit ehrenamtlichen Helfern einige Arbeiten zur Entlastung der Greenkeeper übernehmen. So wird vorgeschlagen den Weiher an Bahn 6 durch Mitglieder wieder etwas ansehnlicher zu gestalten.

Das Vereinsleben erholt sich langsam wieder und das Gefühl des Nachhause Kommens, wenn man vom Parkplatz zum Clubhaus geht, stellt sich wieder ein.

Mitglieder werben Mitglieder, die gute alte Mundpropaganda, ist nach wie vor die effektivste Art Neumitglieder zu gewinnen. Auch hier gibt es, gerade bei den Spielerinnen und Spielern die noch nicht so lange im Club sind, viel Potential im eigenen Umfeld Freunde und Bekannte für unseren Verein zu begeistern.

Die Beitragsgestaltung für die nächsten Jahre ist eine Aufgabe die viele Denkansätze notwendig macht. Unser Ziel in der Vergangenheit war es stets, die Beiträge so zu halten, dass wir uns zwar weiter entwickeln können aber keine für unsere Region utopischen Mitgliedsbeiträge erheben. Es geht dem Vorstand nur darum, dass alle Kosten die wir alle gemeinsam als Verein produzieren auch gedeckt sind. Seit 2003 ist uns dies meist gelungen. Nicht umsonst haben wir es begrüßt, dass das aja Hotel gebaut wird. Schließlich ist ein so großes Hotel direkt am Golfplatz eine Steigerung der Attraktivität. Auch den Bau des Adventure Golf Parks haben wir als Verein in der Planungsphase unterstützt um zusätzliche Golferinnen und Golfer zu gewinnen aber natürlich auch um kreative Einnahmemöglichkeiten für den Club zu gestalten. Diese Maßnahmen wirken, aber sie wirken langsam.

Im Anschluss standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Einstimmig und ohne Enthaltung wurde folgendes Präsidium gewählt.

Präsident: Herbert Fritzenwenger
Vizepräsident: Frank Saeger
Schatzmeisterin: Christine Heller
Vorstand Nachwuchs: Prof. Dr. Ralf Brand
Spielführer: Enrico Omani
Schriftführer: Hans Peter Thurmayr

v.l. R. Brand, E. Omani, H.P. Thurmayr, H. Fritzenwenger, F. Saeger und C. Heller

Danach stellte Präsident Herbert Fritzenwenger das Budget für die Saison 2022 mit Ausblick auf die Saison 2023 vor.

Hier wurde klar, dass wir aufgrund der allgemeinen Situation in Europa für 2023 eine Beitragserhöhung einrechnen müssen. Ob wir 2022 eine finanzielle Überbrückung benötigen wird das Tagesgeschäft zeigen. Man war sich nach der Vorstellung der möglichen Beiträge für 2023 einig, dass man dies Anfang Oktober 2022 in einer außerordentlichen Hauptversammlung noch einmal präsentiert und dann endgültig festlegt, wie die Beiträge zukünftig aussehen sollen.

Einige Wortmeldungen und Diskussionsbeiträge wurden sachlich diskutiert. Schließlich beendete Präsident Herbert Fritzenwenger eine der längsten Jahreshauptversammlungen der GCR Geschichte und bedankte sich bei allen Anwesenden.

Wieninger Brauereiturnier

Wie schon so oft, hatte Stefan Wieninger ein gutes Händchen für den Termin, ob des herrlichen Wetters. Einen schöneren Sommertag kann man sich für ein Golfturnier gar nicht wünschen.

Zunächst wurden die 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem bayerischen Weißwurstfrühstück empfangen. So gestärkt und mit guter Laune ging man um 10.00 Uhr im Kanonenstart auf die Runde. Die Platzverhältnisse waren traumhaft und wurden allseits sehr gelobt. Ob Abschläge Fairways oder Grüns, alles lies sich perfekt spielen. Gespielt wurde ein Vierball Bestball. Das heißt ein Team bestand aus 2 Spielern, das jeweils bessere Nettoergebnis wurde gewertet. Eine Spielform die dem Teamgedanken Rechnung trägt, jedoch auch die Einzelleistung würdigt. Deutlich sportlicher als ein Scramble, ist es auch eine Form die gerne bei Vierer-Clubmeisterschaften gespielt wird.

Die Startaufstellung war so gewählt, dass recht zügiges Spiel möglich war. Schließlich freuten sich alle schon auf die Produkte des Hauses Wieninger, die es im Anschluss an die Runde zu genießen galt. 

Die Tagesbesten waren Dr. Harald von Knoerzer-Suckow jun. und seine Tochter Selina mit 75 gewerteten Schlägen. 

Foto F. Saeger: v.l. Präsident H. Fritzenwenger, S. Wieninger, Dr. HvKnoerzer-Suckow mit Tochter Selina. Die Tagesbesten.

Das beste Nettoergebnis erzielten Judith Spindler vom GC Berchtesgadener Land und Günther Roas vom Kaiserwinkl Golf Kössen mit 58 gewerteten Schlägen. 

Judith Spindler vom GC Berchtesgadener Land und Günther Roas vom Kaiserwinkl Golf Kössen

Wir gratulieren recht herzlich. 

Premiere war es für unseren neuen Gastgeber „Doni“ Thaqi ein etwas größeres Turnier zu bewirten. Mit Bravour gelang ihm und seiner Familie ein sehr schneller und freundlicher Service.  Gespannt war man auch auf das Grilbuffet mit Antipasti. Koch Pasquale hielt was er schon die gesamte Saison lieferte. Ausgezeichnet vorbereitet, lies das Essen keine Wünsche offen. So kam es, dass alle , die einen früher, die anderen später, zufrieden nach Hause gingen und von einem wunderbaren Golfturnier im sommerlichen Ruhpolding erzählen konnten. 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ergebnisse Wieninger Brauereiturnier 2022 brutto

Ergebnisse Wieninger Brauereiturnier 2022 netto

Liga Spiele AK 50

Am Freitag den 03.05. mussten die Herren zum GC Gut Thailing fahren und unsere Damen durften zu Hause versuchen an ihrem Erfolg des ersten Spieltages anzuknüpfen. 

Auf beiden Anlagen herrschte zunächst herrlichstes Wetter. Nach ca. 3 Std. Spielzeit zogen die ersten Gewitter auf. In Ruhpolding hielten sich diese so lange, dass ein Abbruch wegen Dunkelheit realistisch erschien. Bis zur letzten möglichen Minute wurde gespielt. Und tatsächlich konnten alle Spielerinnen ihre Runde beenden. 

Die Herren, stark ersatzgeschwächt durch 2 verletzungsbedingte und 1 kurzfristigen Ausfall, kämpften. Doch es reichte dieses Mal nur zu Platz 4. Der GC Chieming gewann überlegen vor der Heimmannschaft aus Thailing und dem Team des Thermen Golf Bad Füssing.

Sehr erfreulich war, dass unsere Damen auch diese Runde gewannen. vor dem GC Reit im Winkl und dem Chiemsee Golf Club Prien setzte man sich durch und liegt nun mit der Maximalpunktzahl an der Tabellenspitze.  Herauszuheben ist noch, dass Alexandra Strassel vom GC Ruhpolding mit 81 Schlägen die tagesbeste Spielerin war. Wir gratulieren recht herzlich.

Hier alle Ergebnisse

Damen Liga AK 50 in Ruhpolding

 Einzelwertung Damen AK 50

Damen AK 50 Tabelle

 Bayerische Golf Liga AK 50 Herren 2022, 4. Liga Gruppe H

Einzelergebnisliste – Bayerische Golf Liga AK 50 Herren 2022, 4. Liga