Hitze auf dem Golfplatz

Wir sind mitten in den sogenannten Hundstagen. Dieses ist der Zeitraum vom 23. Juli bis 23. August. In dieser Zeit ist immer wieder mit Hitzetagen zu rechnen. Gerade erleben wir wieder so eine Phase. Bei weitem nicht so unerträglich wie in den Städten, in denen es auch Nachts nicht abkühlt aber doch spürbar und belastend. Wenn Sie bei großer Hitze spielen, dann achten Sie bitte darauf, dass Sie ausreichend Flüssigkeit vor, während und nach dem Spiel zu sich nehmen. Achten Sie auf ausreichend Sonnenschutz und Kopfbedeckung. 

Aber nicht nur wir Menschen müssen auf uns acht geben, auch unser Rasen will sorgsam behandelt werden. Eine wichtige Sofortmaßnahme ist das Einstellen jeder Mähtätigkeit. Weder die Grüns noch die Fairways werden jetzt im üblichen Pflegerythmus gemäht. 

Die Bewässerung der Anlage findet zu großen Teilen in der Nacht satt. Jedoch wird auch noch am frühen Vormittag versucht die Bodenflächen relativ feucht zu halten.

So profitieren die angrenzenden Vegetationsbestände, wie Bäume, Sträucher und Wildkräuter von einer ausreichenden Bodenfeuchte. Beim Erhalt der örtlichen Bodenfeuchte wird auch die Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens sichergestellt und minimiert somit den oberflächlichen Wasserabfluss. Dadurch wird bei Regenfällen das Wasser besser vom Boden aufgenommen und kann am Ende der Vegetationsperiode sofort zur wichtigen Grundwasserneubildung beitragen.

Wir in Ruhpolding und Umgebung haben großes Glück in einer sehr wasserreichen Gegend zu leben. Viele Golfanlagen mussten in den letzten Wochen erkennen, dass sie der großen Trockenheit nicht mehr gewachsen sind. Selbst hochanerkannte Mustergolfanlagen sind in großen Teilbereichen nur noch steppenähnliche Flächen. 

Durch den großartigen und sorgsamen Umgang unseres Teams um Headgreenkeeper Matthias Freimoser jun., bei der Pflege, gelingt es nach wie vor unsere Anlage im saftigen Grün zu präsentieren. Dafür können wir nicht dankbar genug sein. 

 

9-Loch Feierabendturnier

27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren hoch motiviert um an ihrem Handicap Index zu schrauben. Bei sommerlichen Temperaturen lies es sich wunderbar spielen. 18 Spielerinnen und Spieler zahlten je 10,- € in den sogenannten Birdiepool ein. Es würde sich also lohnen einen Birdie an irgendeinem Loch dieser 9 Bahnen zu spielen. Erfahrungsgemäß sind es nicht viele Birdies, die während der Feierabendturniere gespielt werden. Gespielt wurde in 2 Klassen. Die Klasse B wurde von Eva Geisreiter dominiert, die sagenhafte 27 Punkte erspielen konnte. In der Klasse A war ebenfalls die Frauenpower dominant. Christine Heller gewann sowohl die Nettowertung der Klasse A mit 20 Punkten als auch die Bruttowertung mit 14 Punkten. Damit qualifizierte sie sich auch für die „Champions Trophy“ am Ende der Saison.

Der Erfolg für Christine gipfelte darin, dass sie auch als einzige einen Birdie gespielt hatte. Somit wäre der auszuzahlende Anteil des Birdiepools komplett an Christine gegangen. Die Freude war natürlich groß! Noch größer war die Geste, als Christine ihren kompletten Anteil dem Nachwuchs zur Verfügung stellte. Vielen Dank im Namen unserer Nachwuchsspieler.

Ergebnisse 9-Loch Feierabend am 03.08.22

Golf.de wird angegriffen

Zur Zeit gibt es immer wieder Probleme bei der Übertragung und Darstellung gespielter Turniere und Runden. Dies liegt daran, dass die Plattform des Deutschen Golfverbandes permanent durch DDoS-Attacken angegriffen wird. Dazu hat uns der Deutsche Golfverband gestern folgende Info zukommen lassen.

Zunehmend gezielte, kriminelle Angriffe auf die DGV-IT-Infrastruktur

Liebe Mitglieder,

…. Mit sogenannten DDoS-Attacken wird ganz gezielt die IT-Infrastruktur des DGV angegriffen und so die Funktionsfähigkeit in Teilbereichen erheblich eingeschränkt oder sogar komplett lahmgelegt. Bei diesen DDoS-Angriffen werden mit Hilfe sogenannter Bots Millionen von Anfragen an eine Webseite gesendet, so lange, bis diese Seite den Ansturm der Anfragen nicht mehr bewältigen kann und unter der Last zusammenbricht. Anfangs wurde dabei vor allem das Livescoring der DGL-Spieltage attackiert, seit Neuestem sind jetzt die Ligatabellen Ziel solcher Angriffe. Erschwerend kommt hinzu, dass mittlerweile die gesamte IT-Performance erheblich beeinträchtigt wird und dadurch viele Serviceangebote der golf.de, auch in „Mein Bereich“, wie zum Beispiel der Turnierkalender, nicht mehr fehlerfrei angeboten werden können.

Da diese permanenten Angriffe offensichtlich gezielt und absichtlich gesteuert werden, um den DGV zu diskreditieren und ihm zu schaden, hat sich Ihr Dachverband jetzt entschlossen Strafanzeige zu stellen und die Ermittlung und Sanktionierung der Verantwortlichen in die Hände der Strafverfolgungsbehörden zu legen. Weil die DDoS-Attacken seit einiger Zeit auch immer ausgeklügelter und perfider werden, wird der DGV außerdem ausgewiesene Spezialisten zur Abwehr von DDoS-Attacken mit der Installation von dezidierten Abwehrmaßnahmen beauftragen.

All das wird Geld und Zeit kosten, die DGV-Online-Services werden wohl auch in den kommenden Tagen, zumindest bis die Maßnahmen greifen, noch einigen Einschränkungen unterliegen. Wir bitten Sie in diesem Zusammenhang noch um die notwendige Geduld. Wir sind sehr zuversichtlich, in Kürze die Situation in den Griff zu bekommen und alle unsere Services weitestgehend fehlerfrei anbieten zu können.

Mit sportlichen Grüßen

Der DGV-Vorstand