Aktuelles 2017


22.04.2017

Änderung der Rasenabschläge im Golf-o-Drom

Im Golf-o-Drom werden wir die Rasenabschläge ab nächste Woche drehen und direkt nach dem Zugang vom Parkplatz links von West nach Ost spielen. 


19.04.2017

Neue Erkenntnisse zu den Übungsbällen

Wie wir schon früher angemerkt haben, nutzen wir die Zeit der Bauphase des a-ja Hotels um unsere Konzeption im Golf-o-Drom in der Spielpraxis zu optimieren. Wir hatten die Idee mit „normalen“ Rangebällen zu spielen, damit die entsprechenden Distanzen auch besser geübt werden können. In den ersten Wochen des Übungsbetriebes stellten wir fest, dass dieser Gedanke zwar nicht schlecht ist,  uns jedoch die Möglichkeit genommen wird mit längeren Eisen zu üben. Mit den reduzierten Bällen, die wir im Augenblick nutzen, sind bei Distanzen ab ca. 80 – 90 Meter bis zu 2  Schlägerlängen mehr möglich. Wir werden deshalb zunächst weiter mit den reduzierten Bällen im Golf-o-Drom spielen.

Nach oben…


18.04.2017

Schnee

Leider geht im Augenblick nichts auf unserer Anlage. Dafür planen wir sehr intensiv an der Gestaltung unseres Golf-o-Droms.

Ob wir unsere geplanten Veranstaltungen, das Angolfen und Gemeinsam Golfen – bring a friend am Wochenende durchführen können, lässt sich heute noch nicht sagen.

Nach oben…


17.04.2017

April macht was er will

Heute Ostermontag nachmittag kann wieder gespielt werden. Das Sekretariat ist nicht besetzt. Das Wetter hat wohl kurzfristig ein einsehen und lässt das Spiel zu.

Nach oben…


15.04.2017

Etikette

Wir haben heute gaaanz tief in unser Archiv gegriffen und alte Demovideos zum Thema Etikette gefunden. Die Bilder sind zwar nicht ganz so gut, aber erfüllen nach wie vor ihren Zweck. Daher wollen wir Ihnen heute das richtige Ausbessern von Pitchmarken auf dem Grün nicht vorenthalten. Bitte halten Sie sich daran und bessern jede Pitchmarke aus, die Sie auf dem Grün sehen, auch wenn es nicht Ihre eigene ist.


14.04.2017

Neue Partnerschaft

Der GC Ruhpolding ist eine strategische und wirtschaftliche Partnerschaft mit dem StartUp Unternehmen Greenfeeclub eingegangen. Die Idee und die einfache Anwendbarkeit für Golfer und Golfclubs erscheint uns sehr erfolgsversprechend. Zwar gibt es schon ähnliche Produkte, die bereits auf dem Markt sind, jedoch steckt hinter dem Projekt geballte IT-Kompetenz, die wir schon lange Jahre in Ruhpolding zu Gast haben. Verspricht man nicht mehr und nicht weniger als eine „digitale Revolution auf dem Golfmarkt“. Der Golfclub Ruhpolding wird das Unternehmen mit seinen Erfahrungen in der Produktentwicklung und Weiterentwicklung aus der Sicht eines Golfclubs unterstützen. Greenfeeclub wird sich dafür auf unserer Golfanlage sichtbar als Bahnsponsor an Tee 1 präsentieren. Wir freuen uns über diese Partnerschaft und wünschen uns allen viel Erfolg.

Nach oben…


13.04.2017

Die GolfHeores kommen

GolfHeroes Präsi Bernhard Fleischmann und unser Präsident Herbert Fritzenwenger haben nach harten Verhandlungen (Dauer ca. 2 Minuten) beschlossen, dass die Golf & Camping Tour 2017, von den GolfHeroes veranstaltet, auch im GC Ruhpolding Halt machen wird. Am 30.06. ab ca. 14.00 Uhr freuen wir uns auf eine lockere, etwas andere, Golfveranstaltung mit viel Gaudi. Mitglieder sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Es wird ein Teamspiel, jeweils zwei Heroes gegen zwei Mitglieder, gespielt. Wobei die Regeln bis heute nicht genau feststehen und wahrscheinlich auch erst nach dem Spiel endgültig bestand haben werden. Nach dem Spiel sind unsere Mitglieder von den Heroes eingeladen am kgl. bayerischen Festmahl teilzunehmen. Fleischi war sehr bemüht glaubhaft zu versichern, dass alles ganz gesittet abgeht. Mia gfrein uns scho sakrisch!

Bernhard (Fleischi) Fleischmann und unsere Rodel-Tobis Wendl/Arlt freuen sich schon auf das Turnier.

Nach oben…


09.04.2017

Jahreshauptversammlung

Gestern fand die Jahreshauptversammlung des Golfclub Ruhpolding e.V. und die Gesellschafterversammlung der Golfanlage Ruhpolding GmbH & Co Betriebs KG im Festsaal Siegsdorf statt. In beiden Versammlungen wurde das vergangenen Jahr rekapituliert. Die bedeutendsten Ergebnisse des Abends waren.

  • Im Club wurde ein Gewinn von ca. 10.000 € erwirtschaftet.
  • Frau Christine Heller wurde einstimmig zur neuen Schatzmeisterin gewählt.
  • Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

KG Gesellschafterversammlung

  • Die KG ist ab sofort schuldenfrei! Wie versprochen konnte der Platzumbau 10 Jahre nach der Eröffnung komplett abbezahlt werden.
  • In der KG konnte wieder ein Gewinn erwirtschaftet werden, der fast 6% des eingelegten Kapitals ausmacht. Dieser wird den Kapitalkonten gutgeschrieben.
  • GmbH, Geschäftsführung und Beirat wurden einstimmig entlastet.
  • Neue Geschäftsführerin ist Frau Christine Heller.
  • In den letzten 4 Wochen wurden Kommanditanteile in Höhe von 70.000 € verkauft. Weitere Kommanditanteile werden 2017 nicht mehr verkauft. Es gibt für 2018 die Möglichkeit sich in eine Warteliste eintragen zu lassen.
  • Für den Umbau der Driving-Range zum Golf-o-Drom wird nur das Geld ausgegeben, das von der Gemeinde Ruhpolding vertraglich für die Umgestaltung zugesichert wurde.
  • Etwaige Mehrkosten und ein Finanzierungsplan würden der Gesellschafterversammlung zur Abstimmung vorgelegt.
Präsident Herbert Fritzenwenger überreichte den Damen aus dem Sekretariat und der neuen Schatzmeisterin im Club und Geschäftsführerin der KG, Frau Christine Heller, Blumen für ihre tolle Arbeit, die sie das ganze Jahr über geleistet haben. v.l.n.r. Herbert Fritzenwenger, Dorle Neuber, Elke Linner, Birgit Mayer, Elisabeth Noichl, Christine Heller

Interaktives Birdie Book

Ab sofort haben wir auch ein interaktives Birdie Book, das in verschiedenen Unterseiten auf dieser Homepage abzurufen ist. Dieses Birdie Book können Sie im Pro Shop käuflich erwerben. Viel Spass beim Ansehen.


06.04.2017

Aktuelles

Im Sekretariat und in der Führung von Club und KG laufen die Vorbereitungen für die Jahreshauptversammlung am Samstag 08. April um 18.00 Uhr im Festsaal Siegsdorf, (Blaue-Wand-Straße 2)
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Veranstaltung zahlreich besuchen würden.

Unser Greenkeeperteam arbeitet mit Hochdruck am Platz und die ersten gespielten Runden zeigen, dass dieser schon wieder in ausgezeichnetem Zustand ist. Ostern kann kommen!


01.04.2017

Saisoneröffnung 2017

Heute eröffnen wir die Spielsaison 2017. Aufgrund des Baus eines Hotel Resorts ab März 2017 in direkter Nachbarschaft, wurde unsere Drivingrange neu konzipiert. Ab sofort werden wir ein Kurzspielareal zur intensiven Nutzung anbieten. Hölzer und lange Schläge sind nur noch in die dafür vorgesehenen Netzkäfige und Vorrichtungen zu spielen. Die ehemalige Driving-Range nennen wir offiziell „Golf-o-Drom“. Die ersten Tage spielen wir noch mit den reduzierten Bällen, wie in den letzten Jahren auch. Im Lauf der nächsten Woche, erhalten wir normale Rangebälle, die Ihnen das Spielen auf die exakten Entfernungen, genau wie auf dem Platz, ermöglichen. Wir planen im Golfodrom die gesamte Saison Rasenabschläge anzubieten. Die Mattenabschläge direkt an der Pro-Hütte und am Ballautomaten bleiben bestehen.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Gästen und Freunden des GC Ruhpolding allzeit ein schönes Spiel auf unserer herrlichen Anlage.


27.03.2017

Platzvorbereitungen

Alle Spielflächen unseres Golfplatzes werden diese Woche mehrmals komplett durchgemäht. Der Zustand des Platzes ist für diese Jahreszeit schon erfreulicherweise sehr gut. Die Bewässerung wird ebenfalls instand gesetzt und damit auch unsere WC Anlage auf dem Platz ab 01.04. wieder in Betrieb genommen. Das Wetter spielt mit und wir freuen uns Ihnen schon so früh in der Saison einen gut gepflegten Golfplatz zu präsentieren. Die Grüns werden natürlich noch nicht so kurz wie im Hochsommer gemäht und damit auch nicht so schnell sein. Wir müssen der Natur noch Zeit geben um sich vom Winter zu regenerieren. Es sieht aber wie gesagt sehr gut aus! Wir freuen uns schon auf Samstag den 01.04.2017 wenn dann der normale Spielbetrieb komplett aufgenommen wird. Auch Cars können ab Samstag wieder gemietet werden.


Neues aus dem Pro Shop

In unserem Pro Shop finden Sie,  angefangen von Bällen, Schirmen, Logo-Polos bis hin zu funktioneller Golf- und Regenbekleidung führender Marken eine große Auswahl vor.

Die neue Kollektion Golfsaison  2017  ist eingetroffen
Super bequeme, optisch herausragende und funktionelle Golfbekleidung für sie und ihn. Wir freuen uns,  Ihnen folgende Marken präsentieren zu dürfen:
Für Damen: Daily Sports, Golfino, Footjoy
Für Herren: Callaway, Footjoy, Golfino, Under Armour
Golfschuhe von ecco

Vorteile für Mitglieder
Mitglieder des GC Ruhpolding e.V. erhalten  ab einem Warenwert von 150,- €, einen Nachlass von 10%. Sollten Sie sich zu einem Einkauf im Warenwert von 350,- € oder mehr entscheiden, gewähren wir einen Nachlass von 15%.
Dies gilt nicht für reduzierte Ware.
Das Team vom Golfclub Ruhpolding e.V. freut sich auf Ihren Besuch!

Nach oben…


23.03.2017

Stand Platzvorbereitungen und geplanter Übungsbetrieb

Unser Greenkeeper-Team hat jetzt alle Pflegemaschinen wieder zusammengebaut um mit den Mäh- und Pflegearbeiten zu beginnen. Heute Nachmittag werden die Sommergrüns erstmals gemäht. Danach werden die ersten Fairways der Bahnen 15, 16 und 17 gemäht. Nach und nach, bis Ende nächster Woche, pünktlich zum 01. April, sollten dann alle 18 Bahnen spielbereit sein.

Auf dem Gelände des geplanten Hotels haben die vorbereitenden Bauarbeiten begonnen. Unsere geplante Netzkonstruktion zum Üben der langen Schläge ist fertig und hat ihren ersten Test schon bestanden. 6-8 Abschlagplätze sind hier realisiert worden.

Netzkonstruktion für das Üben der langen Schläge

Geplanter Übungsbetrieb

Wie wir den Übungsbetrieb auf den verbleibenden Flächen der alten Drivingrange zukünftig planen, können Sie auf der nachfolgenden schematischen Darstellung sehen. Einen großen Teil werden wir als Test schon in diesem Jahr spielen. Alle Abschläge, mit Ausnahme der Netzkonstruktion und vor der Golfschule, werden dieses Jahr vom Rasen gespielt und werden variabel geöffnet. Das Netz steht noch nicht an seiner endgültigen Stelle. Auch ein Kurzplatz, in der bekannten Ausführung,  wird dieses Jahr schon angeboten.

„Golfodrom“ – zukünftige Einteilung des Übungsbetriebes (Stand 22.03.2017)

Weitere Vorgehensweise für das Projekt Golf-o-Drom

Zur Jahreshauptversammlung werden wir eine optisch bessere Präsentation vorstellen können. Vorstand und Geschäftsführung arbeiten gerade daran, für verschiedene Ausbaustufen belastbare Zahlen zu erhalten. Hierfür sind bisher 7 Firmen eingeladen um ihre Angebote abzugeben. Auf keinen Fall werden wir für das Projekt  schon zur Jahreshauptversammlung belastbare Zahlen nennen können. Zu viele Dinge müssen sorgfältig geplant und beachtet werden. Wir wollen keinen Schnellschuss riskieren.

Unser Zeitplan ist wie folgt

Erdarbeiten auf dem Gelände, unabhängig vom Projekt „Golfodrom“, zur optimalen Nutzung des verbleibenden Geländes. Hier Mitwirkung unserer Greenkeeper, je nach Anfall des Erdaushubs auf der Baustelle des Hotels. Die Kosten hierfür sind minimal und können aus dem regulären Haushalt bestritten werden.

  • Termine mit verschiedenen Firmen vor Ort, zur Besichtigung für die Angebotsabgabe bis Ende April 2017
  • Erhalt der verschiedenen Angebote bis spätestens Mitte August 2017
  • Erstellung eines Finanzierungskonzeptes bis Ende August, Anfang September.
  • Gesellschafterversammlung mit Präsentation belastbarer Zahlen und Abstimmung über die weitere Vorgehensweise bis Ende August, Anfang September 2017
  • Auftragserteilung oder Umplanung der Vorgehensweise unmittelbar nach der Entscheidung durch die Gesellschafterversammlung.
  • Erste Arbeiten im Falle der Zustimmung im Oktober 2017
  • Nächste Bauabschnitte nach Absprache mit den zuständigen Gremien.

Nach oben….


15.03.2017

Vorbereitungen zur Saisoneröffnung

Unser Greenkeeperteam arbeitet gerade in eingeschränkter Stärke von 2-3 Mann daran, dass der Platz und das Übungsgelände bespielbar gemacht werden. Der Golfplatz ist bereits auf Wintergrüns bespielbar. Unser Übungsgelände wird entsprechend vorbereitet, so dass wir dort den Spielbetrieb ab 01. April aufnehmen können. Spielen werden wir zukünftig aus verschiedenen Richtungen in die Mitte der Übungsanlage. Auch für eine Trainingsmöglichkeit mit Hölzern wird gesorgt. Wir errichten gerade eine Netzkonstruktion auf 8 Abschlagsplätzen, die Übungsschläge mit langen Eisen und Hölzern zulassen.


Kommanditanteile zu erwerben

Für das kommende Jahr werden wieder Kommanditanteile angeboten. In den letzten 14 Jahren (auch im Jahr 2016) konnten wir für unsere Kommanditisten eine durchschnittliche Verzinsung von ca. 5% erwirtschaften. Dies setzen wir uns auch für die Zukunft zum Ziel. Falls Sie Interesse daran haben Ihre Anteile zu erhöhen oder neue zu erwerben, melden Sie sich bitte zu einem Gesprächstermin mit Club-Präsident Herbert Fritzenwenger und KG Geschäftsführerin Christine Heller über das Sekretariat unter info@golfclub-ruhpolding.de an.

Nach oben


05.03.2017

Golfanlage Ruhpolding GmbH & Co Betriebs KG schuldenfrei

Wie bei Beginn der Planungen zum Ausbau von 9 auf 18 Bahnen im Jahr 2005 unseren Kommanditisten und den Mitgliedern des GC versprochen, haben wir es geschafft alle Kredite, 10 Jahre nach der Eröffnung des 18 Loch Platzes 2007, zu tilgen.

Die KG ist damit ab Ende März 2017 schuldenfrei und hat bis auf die regelmäßigen Pachten keine weiteren Verbindlichkeiten.

Ein Umstand der uns zurecht stolz macht. Besonders weil es uns gelungen ist, neben den Tilgungen für den Platzbau, der Errichtung der neuen Lagerhalle, die Anschaffung verschiedener Pflegemaschinen auch den Golfplatz in seiner Qualität weiterzuentwickeln. Nicht zu vergessen ist die durchschnittliche jährliche 5% Verzinsung für unsere Kommanditisten. Auch der Club hat in dieser Zeit sehr gute finanzielle Rücklagen bilden können.

Dieser großartige Erfolg bedeutet aber nicht, dass wir uns nun zurücklehnen können und blauäugig in die Zukunft blicken. So verlassen auch immer wieder Kommanditisten aus verschiedenen Gründen unsere KG. Auf der einen Seite gar nicht so schlecht, da bei weniger Kapital in der Gesellschaft auch weniger erwirtschaftet werden müsste. Jedoch schlecht für neue Investitionen, für die wir neues Kapital benötigen. Auch das Sponsoring stellt uns 2017 vor neue Aufgaben. Können wir die sehr guten Sponsoreneinnahmen der Vergangenheit wieder erzielen? Wie wird sich der Bau des neuen Hotels auf die Auslastung unseres Golfplatzes auswirken?

Zukünftig gilt es zu sondieren welchen Weg Club und KG gemeinsam gehen können, damit beide Institutionen wirtschaftlich weiter erfolgreich bleiben. Die stetigen Veränderungen im Golfmarkt im Allgemeinen und die sich ändernden Rahmenbedingungen in Ruhpolding im Speziellen, werden wir weiter genau analysieren und unsere Vorschläge für Sie sorgsam vorbereiten und gemeinsam mit unseren Kommanditisten und Mitgliedern diskutieren und realisieren.

Christine Heller                 Herbert Fritzenwenger
Geschäftsführerin KG   Präsident GC


Baubeginn für das a-ja Hotel Resort

Wie uns schriftlich mitgeteilt wurde, wird mit den Bauarbeiten für das geplante a-ja Hotel Resort am 20.03.2017 begonnen. Der Spielbetrieb auf dem Golfplatz wird dadurch in keiner Weise beeinträchtigt. Der Betrieb auf unserer Drivingrange wird dadurch, wie schon oft angekündigt, eingeschränkt und muss neu organisiert werden. Es wird von uns sicher ein großes Maß an Flexibilität verlangt. Daher bitten wir um Verständnis, wenn kurzfristige Änderungen im Übungsbetrieb vorgenommen werden.

Nach oben


Kunden zeigen, wie schlecht sie spielen als Geschäftsmodell?

Auszüge eines Artikels von Adriaan A. Straaten und Gedanken dazu von H. Fritzenwenger

Golf ist ein Sport. Eine Aussage, die Golfer gerne gegenüber Nicht-Golfern betonen, um zu unterstreichen, dass sie entgegen der seit Generationen gepflegten Klischees, eben doch einen schweren und anstrengenden Job in ihrer Freizeit hinter sich bringen.

Oh ja, schwer muss es sein. Lange Löcher mit Ondulierungen auf den Fairways, die das anstrengende Hanglagentraining mit all seinen physikalischen Besonderheiten nicht umsonst erscheinen lassen. Große Bunker, die tief und mit einer Sandsorte gefüllt sind, die eine optimale Technik in Stand, Auf- und Abschwung verlangen, um dieses so beliebte Hindernis mit nur einem Schlag bewältigen zu können. Ja, das will er, der Kunde. Und, wenn die Grüns dann noch pfeilschnell, also bitte nicht unter elf Stimpmeter, konstant vom Greenkeeping gepflegt werden und der Platzarchitekt vor dem Bau darüber nachgedacht hat, wo die sechs schweren Fahnenpositionen möglich sind, ja dann ist der Kunde kurz vor dem, was Menschen unter glücklich verstehen.

Ganz glücklich können Sie ihre Kunden machen, wenn Sie die Fairways recht eng und geschwungen mähen und die Maht des Semiroughs und Hardroughs auf wenige Mähgänge im Jahr reduzieren. Ja, dann ist er der Kunde da, wo sie ihn haben wollen – im Glück. Er muss nun sein gesamtes Können aufbieten, um diesen Hindernisparcours mit einem einigermaßen respektablen Ergebnis hinter sich zu bringen. Das in einem Zählspiel über 18 Löcher, freilich ohne diese herabwürdigende, von Dr. Frank Barney Gorton Stableford entwickelte, Spielform mit „nicht mehr weiterspielen…“, also echtes Golf eben. So macht man seine Kunden glücklich und bindet sie auf Dauer. Oder?

Oder ist es eher mal so, dass das Bunkerspiel bei der Klientel, die eine Golfanlage im Durchschnitt wirtschaftliche am Leben erhält, eher unbeliebt bis verhasst ist?

Welche Klientel ist es, die eine Golfanlage wirtschaftlich am Leben hält? Sind es diejenigen, die fünf bis siebenmal pro Woche die Anlage frequentieren? Oder sind es diejenigen, die ca. 80% der angebotenen Turniere mitspielen? Oder sind es diejenigen, die regelmäßig die Gastronomie besuchen? Oder die, die am meisten die Mitarbeiter im Sekretariat in Beschlag nehmen? Sind es die Mannschaftsspielerinnen und Mannschaftsspieler? Oder sind es doch die mit der einstelligen Stammvorgabe? Nein, sicher nicht!

Die wirtschaftlichen Säulen des Golfbetriebs

Wirtschaftlich am meisten eine Anlage tragen die, die so gut wie nie auf einer Turnierergebnisliste zu finden sind. Es sind die, die schmale Fairways und hohes Semirough entsetzlich finden. Diejenigen, die ihre Bälle laufend im Hardrough und in den Wasserhindernissen versenken, die Grüns, die Geschwindigkeiten über sieben Stimpmeter haben als sehr schnell empfinden. Es sind die Golfer, die nach der Runde sofort zum Parkplatz gehen und wieder nach Hause fahren. Meist sind es auch die, die von den Mitarbeitern im Sekretariat als besonders freundlich und umgänglich empfunden werden. Ca. 70% aller Mitglieder repräsentieren diese Gruppe.
Da sind aber noch die rund 30% der Golfer, die laufend auf der Anlage sind und so gut wie jedes Turnier mitspielen. Wenn es nicht nach deren Gusto läuft, werden die laut. Was tun?

Gedanken von H. Fritzenwenger 

Es gilt im GC Ruhpolding stets die Waage zu finden zwischen jenen, die den Sport intensiv betreiben und jenen, die ihre Freizeit ohne Streß und mit größtmöglichen Spielkomfort verbringen wollen.

  • Großzügige Startabstände im Regel- und Turnierspielbetrieb fördern den Spielkomfort, die Kommunikation und die sozialen Kontakte untereinander.
  • Der Golfplatz sollte so gepflegt werden, dass es für höhere Spielvorgaben leichter wird gute Ergebnisse zu erzielen. Breite Fairways, regelmäßig gepflegte Semi- und Hardroughs, die einen schnellen Spielverlauf zulassen und mittelschnelle Grüns, die auch von hohen Handicaps zu bewältigen sind.
  • Renovierungen und stete Verbesserungen an allen Spielelementen, sind eine weitere Maßnahme, die zur Attraktivitätssteigerung unserer Golfanlage für alle Spielstärken beitragen.

Vergleichen wir einen Golfplatz mit einer Skipiste, können wir feststellen, dass mit einer schwarzen Piste kein Geld verdient wird. Schwarze Pisten sind zwar spektakulär, können aber von der Masse der Skifahrer nicht bewältigt werden. Das Geld wird mit den blauen und roten Piste verdient, die die Masse der Skifahrer bequem und genussvoll bewältigen können. Gleiches gilt im übertragenen Sinne für das Golfspiel. Die extrem schwierigen Plätze frustrieren die höheren Handicaps und damit die Masse der Golfspieler.

Fazit: Um bestehenden Kunden bei Laune zu halten und Neugolfer nicht zu vergraulen, ist der eingeschlagene Weg des GC Ruhpolding, mit breiten Fairways, niederen Semi- und Hardroughs, der Förderung des Spielgenusses, der richtige. Zu beobachten bleibt, ob die große Anzahl von Turnieren auch zukünftig wirtschaftlich sinnvoll ist.

Nach oben


25.02.2017

Infoabend am 24.02.2017

Bis auf den letzten Platz war das Golfstüberl anlässlich des angekündigten Infoabends besetzt. Ein Umstand, der die Clubführung sehr freut. Wird doch dadurch das große Interesse am Clubleben und den Vorgängen im GC Ruhpolding bekundet. Pünktlich um 18.00 Uhr begann Präsident Herbert Fritzenwenger über die Arbeit der letzten Wochen, dieser vermeintlichen Winterpause, zu folgenden Themen zu berichten.

  • Neue Homepage
  • Anonyme Umfrageergebnisse
  • Ertüchtigung der Duschräume
  • Werbegemeinschaft Golfland Chiemsee-Chiemgau
  • Kooperation mit dem Inkassounternehmen Akzepta
  • Regionales und überregionales Marketing
  • Neue Aufgabenteilung in der KG
  • Wirtschaftliche Ergebnisse in Club und KG
  • Vorschlag der Vorstandschaft zur Wahl einer Schatzmeisterin. Hier stellte sich Frau Christine Heller den Anwesenden vor und erläuterte ihren beruflichen Hintergrund, sowie die Motivation, warum sie das Amt gerne ausführen würde. Mit großem Applaus wurde ihre Vorstellung und Bereitschaft bedacht.
  • Golfschule mit aktuellen Angeboten. Hier ist hervorzuheben, dass zukünftig jeden Samstag um 16.00 Uhr ein offenes Clubtraining durchgeführt wird. Die Teilnahme für Mitglieder ist 2x kostenfrei möglich. Eine Anmeldung bis jeweils Freitag Mittag ist erforderlich.
  • Am 29.04.2017 um 13:00 Uhr findet ein Demotag der Firma Callaway statt. Sie können hier die neuesten Schläger von Callaway testen und ihre alten Schläger überprüfen lassen.
  • Zum Schluss wurde das von Club und KG erarbeitete Konzept eines „Golfodroms“ als Ersatz für unsere wegfallende Drivingrange vorgestellt. Mit großer Mehrheit fand dieses Konzept sehr guten Zuspruch. Einige Einwände und Gedanken wurden diskutiert und werden in die Endfassung des Konzeptes aufgenommen. Dieses Konzept soll noch einmal während der Jahreshauptversammlung und der Gesellschafterversammlung am 08. April 2017 unseren Kommanditisten und Mitgliedern vorgestellt werden. Erst dann werden wir alle gemeinsam entscheiden wie es weitergehen soll.

Um 19.45 Uhr bedankte sich Herbert Fritzenwenger für die großartige Teilnahme und wünschte allen Anwesenden einen guten Weg nach Hause.

Nach oben


20.02.2017

Infoabend am 24.02.17 um 18.00 Uhr

Unser angekündigter Infoabend findet am 24.02. um 18.00 Uhr im Golfstüberl statt. Verschiedene brandaktuelle Themen aus Club und Golfschule werden hier präsentiert. Unter anderem…

  • Planungen zur Drivingrange
  • Vorschlag der Vorstandschaft  zur Wahl des Schatzmeisters
  • Neue Aufgabenteilung in der KG
  • Info über das voraussichtliche wirtschaftliche Ergebnis in Club und KG 2016
  • Neues aus der Golfschule, Zusammenarbeit und neue technische Ausrüstung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nach oben


Birdiebook

Ab sofort führen wir in unserem Proshop ein Birdiebook. Seit letztem Jahr sind unsere Bahnübersichtstafeln entfallen und nur noch die Entfernungen auf den Bahnmarkierungen zu lesen. Mit dem Birdiebook verhelfen wir unseren Gästen zu einer optimalen Orientierung auf dem Platz. Das Birdiebook ist aus wasserfestem Material und sehr strapazierfähig. Der Preis für das werbefreie Birdiebook liegt bei 4,- €

Nach oben


06.02.2017

Mitgliedsbeiträge 2017

Zur Zeit sind unsere fleißigen Damen im Büro dabei die Rechnungen für die Mitgliedschaft im GC Ruhpolding e. V. für 2017 zum Versand vorzubereiten. In den nächsten Tagen, werden Sie also Post von uns erhalten. Falls Sie uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, bitten wie Sie die Rechnungen zeitnah zu begleichen.

Nach oben


30.01.2017

Termin Jahreshauptversammlung

Unsere Jahreshauptversammlung und die Gesellschafterversammlung der GmbH &Co Betriebs KG werden wir am 08. April 2017 im Festsaal in Siegsdorf durchführen. Siegsdorf deshalb, weil der Versammlungsort für die Mehrheit unserer Mitglieder besser und schneller zu erreichen ist. Die Einladung erfolgt natürlich noch fristgerecht und schriftlich.

Nach oben


25.01.2017

Neuer Kooperationspartner

Wir freuen uns einen neuen Kooperationspartner bekannt geben zu können. Ab sofort wird die Firma Akzepta eng mit uns zusammenarbeiten.

Immer wieder kommt es vor, dass unsere berechtigten finanziellen Forderungen nicht pünktlich oder gar nicht erfüllt werden. Das Mahnwesen und die Durchsetzung unserer Forderungen kostet viel Kraft und Arbeitszeit. Zeit und Geld, das zu Lasten unserer Mitglieder geht. Um hier effizient, professionell und wirtschaftlich erfolgreicher zu arbeiten, haben wir uns zu diesem Schritt entschieden.
Die Firma Akzepta steht nicht nur für einen hervorragenden Inkassoservice, sondern ist ein Pionier im Bereich „Nachhaltiger Kundenservice“. Schon im Gründungsjahr 1988 hatte der Firmeninhaber und Gründer der Service-Initiative,  Erich Stadler die Vision von einem Unternehmen, dass sich durch effizienten und einzigartigen Service ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Deutsch- / Österreichischen Markt verschafft.  Diese langjährige Erfolgsgeschichte hat dazu beigetragen, dass mittlerweile mehr als 60 hochkompetente, engagierte Mitarbeiter in den Niederlassungen Salzburg, Traunstein, München und in Berlin für über 10.000 Kunden erfolgreich tätig sind.  Die Firma Akzepta sieht sich selbst als verlängerte Werkbank ihrer Kunden. Zusätzlich zum Forderungseinzug, wird durch Reporting, Scoring und genaue Portfolioanalysen,  unser Forderungsmanagement optimiert.

Nach oben


Auch 2017 gilt „bring a friend“

Unter dem Dach der DGV Aktion „Gemeinsam golfen 2017“ werden auch wir, wie in den letzten Jahren schon erfolgreich praktiziert, unsere Golf-Schnupper-Aktion durchführen.

Nach oben


24.01.2017

„Golfland Chiemsee-Chiemgau“: Marketing-Kooperation „Golf“ gegründet

Fünf Golf-Hotels und -Plätze haben sich mit dem Chiemgau Tourismus e.V. zusammengetan, um den Tourismus im Chiemgau mit dem Premiumprodukt „Golf“ zu stärken. Es geht darum, die Attraktivität unserer vielfältigen Golfplätze auch Urlaubern aus Nah uns Fern ans Herz zu legen.

Auch unser Golfplatz ist ein Partner bei dieser Initiative.

Die Idee der Kooperation „Golfland Chiemsee-Chiemgau“ setzt eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit der Golfanlagen voraus, was nicht nur den Urlaubern, sondern auch den Club-Mitgliedern zugute kommt. Denn ab sofort arbeiten die Golfplätze enger zusammen und planen auch schon zukünftige Angebote für Ihre Mitglieder.

Die Teilnehmer der Marketing-Kooperation bieten ihren Golf-Urlaubs-Gästen neuartige Arrangements, die einen entspannten und gut organisierten Golfurlaub versprechen: Der beginnt beim Check-in an der fachkundigen Hotelrezeption, die einen direkten Onlinezugang zum Reservierungsportal aller Partner-Golfanlagen hat und Tee Times direkt vom Hotel aus buchen kann.

Alle Gastgeberbetriebe haben sich auf die Gästegruppe Golf spezialisiert und bieten neben geschultem Rezeptionspersonal einen betriebseigenen Golf-Experten. Selbstverständlich sind ein abschließbarer Caddy-Raum oder Caddy-Boxen verfügbar. Insgesamt bieten die Golf-Gastgeber eine gehobene Ausstattung, die bestimmten Qualitätskriterien entsprechen muss. Auch teilnehmende Golfplätze müssen einen Qualitätskatalog erfüllen.

Neu ist zudem die personifizierte Service-Card, mit der der Urlaubsgast wie mit einer „Kreditkarte“ auf jedem Golfplatz der Kooperation bequem und bargeldlos „bezahlen“ kann. Abgerechnet wird an der Hotelrezeption im Partnerhotel oder die Service-Card ist Bestandteil eines speziellen Golf-Arrangements.

Finanziert wird die Kooperation und deren gemeinsame Marketingmaßnahmen, jeweils zur Hälfte, durch Beiträge der Golf-Gastgeber und -Plätze und durch den Chiemgau Tourismus e.V. (CT).

Partner im „Golfland Chiemsee-Chiemgau“ sind, neben dem CT, folgende Golfplätze mit Ihrem jeweiligen Partnerhotel:

  • Golfplatz Chieming und Parkhotel Traunstein
  • Golfplatz Ruhpolding und Wohlfühlhotel Ortnerhof
  • Golfplatz Reit im Winkl und Gut Steinbach
  • Hotel Gut Ising mit hoteleigenem Golfplatz
  • Golfresort Achental mit hoteleigenem Golfplatz

Nach oben


01.01.2017

Liebe Mitglieder und Freunde des Golfclub Ruhpolding,

das Jahr 2016 ist vorüber. Es war ein Jahr mit vielen Höhen aber auch mit einigen Tiefen. Meist vom Wetter verursacht, konnten wir nicht immer alles realisieren, was wir geplant oder uns vorgenommen haben. An den reinen Zahlen gemessen, war es trotzdem ein insgesamt gutes Jahr. Es reiht sich nahtlos ein in eine Dekade der steten Gewinne und positiven Entwicklungen.

Mit dem Jahr 2017 erwartet uns wiederum eine spannende Golfsaison. Unabhängig vom Wetter, werden Ihnen unsere Mitarbeiter stets einen angenehmen Aufenthalt und unvergessliche Stunden auf unserer Golfanlage ermöglichen. Genießen Sie diese Zeit! Wir freuen uns schon heute auf viele neue Mitglieder und Gäste, die unsere herrliche Anlage spielen werden. Unsere Stärke, den Golfplatz stets weiter zu entwickeln, werden wir wieder konsequent ausspielen. Unser Ziel ist es, dass Sie, egal ob Anfänger oder erfahrener Golfspieler, zufrieden von unserer Anlage nach Hause fahren um zu sagen, das hat sich wieder gelohnt, was war das für eine schöne Golfrunde.

Das Jahr 2017 bringt neue Aufgaben mit sich. So werden wir unsere Drivingrange zwar aufgrund des geplanten Hotelbaus in den bekannten Ausmaßen verlieren, jedoch werden wir dadurch die Chance erhalten, attraktivere Übungsmöglichkeiten für uns neu zu gestalten. Die Umgestaltung wird mit einer finanziellen Investition verbunden sein. Die optimale Ausnutzung des verbleibenden Geländes wird uns aber auch neue Perspektiven ermöglichen. Wir werden so eine attraktive Übungsanlage gestalten, die ihresgleichen sucht. Nebenbei sind wir der Meinung, dass sich Ihr persönliches Spiel deutlich verbessern wird, wenn Sie die neuen Übungsmöglichkeiten nutzen. Wir versuchen die Bauzeit so zu legen, dass Sie nur minimale Einschränkungen im Spielbetrieb hinnehmen müssen. Über die geplante Form und das Aussehen der neuen Übungsanlage wollen wir Sie in den nächsten Wochen informieren.

Das ihnen vertraute Personal wird auch 2017 wieder für Sie da sein. Im Vorstand bleibt fast alles beim Alten. Lediglich das Amt des Schatzmeisters muss bei der Jahreshauptversammlung neu besetzt werden. Hier haben wir bereits einen Vorschlag, den wir Ihnen ebenfalls in den nächsten Wochen präsentieren werden.

Wir freuen uns als Team schon auf die kommenden spannenden Aufgaben und wünschen Ihnen allzeit ein gesundes Jahr2017, verbunden mit dem Wunsch, dass Sie jederzeit viel Spaß an unserem gemeinsamen Hobby haben werden.

Herzlichst Ihr

Herbert Fritzenwenger
Präsident

Nach oben