Archiv 2015

11.12.2015

Nichts tut sich mehr?

Dadurch, dass wir unseren Golfplatz in einen partiellen Winterschlaf versetzt haben und das Golfstüberl bis 10.12. geschlossen hatte, war auch nicht mehr so viel Betrieb auf der gesamten Anlage. Wenngleich, einige unentwegte gibt es immer noch, die jede Gelegenheit nutzen unseren Platz zu spielen. Das Personal hat zum größten Teil seinen wohlverdienten Jahresurlaub genommen und bereitet sich schon auf die kommenden Aufgaben vor. Geschäftsleitung und Vorstand planen für das kommende Jahr und sind eifrig am diskutieren, welche Maßnahmen zum Wohle des Clubs und der KG realisiert werden müssen und können. Auch die Fortbildung kommt nicht zu kurz, so fand am Dienstag den 08.12. ein DGV Workshop zur Werbekampagne „Golf mitten ins Glück“ statt. DGV Kampagnenberater Uwe Duchart gestaltete 3 Stunden Information und Diskussion sehr interessant. Die leider viel zu wenig anwesenden Vertreter der Region Südost, tauschten sich in ungewohnt offener Atmosphäre zum Thema Mitgliedergewinnung, Mitgliederbindung, Werbung und Marketing aus. Eine Wiederholung im nächsten Jahr soll unbedingt wieder durchgeführt werden, so das Fazit dieser kleinen aber feinen Veranstaltung.

Sehr erfreulich ist auch, dass wir in das DGV Qualitätsmanagement Nachwuchsförderkonzept aufgenommen wurden. Der GC Ruhpolding erreichte auf Anhieb den Status Bronze und befindet sich hier unter den ersten 100 Golfanlagen in Deutschland. Der Status hat zur Folge, dass wir dadurch vom DGV einen finanziellen Zuschuss erhalten. Zu verdanken haben wir dies in erster Linie unserem Kooperationspartner Systema Golf und hier speziell in Person von Markus von Knoerzer Suckow, der unsere Nachwuchsförderung in den letzten 2 Jahren auf eine ganz neue Ebene geführt hat. Herzlichen Glückwunsch Markus!


20.11.2015

Infoabend

Wiederum sehr gut besucht war mit 50 anwesenden Mitgliedern, der letzte Infoabend der abgelaufenen Saison 2015. Präsident Herbert Fritzenwenger informierte und referierte zu folgenden Themen.

Bericht über die abgelaufene Golfsaison
Mitgliedergewinnung, Mitgliederbindung
Durchgeführte Baumaßnahmen
Erfahrungen mit den neuen Startzeiten
Investitionen die notwendig werden
Vorstellung eines neuen Spielkonzeptes

Headgreenkeer Richard Jany informierte zum Thema Greenkeeping im Herbst

Zu verschiedenen Themen wie, Startzeiten und neues Spielkonzept, wurde lebhaft diskutiert und verschiedene Standpunkte erläutert. Wie vorab versprochen war es ein interessanter Infoabend, den zu Besuchen sich gelohnt hat.

Der nächste Infoabend findet im Februar statt. Ein genauer Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.


13.11.2015

Sanierung der Weiher

Die Sanierung der beiden Weiher an Bahn 8 ist soweit abgeschlossen, dass der Aushub verbaut und das Wasser wieder in die Weiher eingelassen werden kann. Jetzt folgt noch die Feinarbeit. Dazu wird vor dem Winter noch die Feinplanie rund um die Weiher durchgeführt. Im Frühjahr wird dann neuer Rasen angesät. Wir freuen uns ab der Saison 2016 diese beiden Weiher wieder in perfektem Zustand anbieten zu können.

IMG_3123

Greenkeeper Mathias Freimoser beim Einsammeln von Grüngut und Treibholz . Lufttemperatur ca. 5 Grad
Mens Day Weiher
Men´s Day Weiher

07.11.2015

Golf Depression in Österreich?

Heute haben wir einen Artikel gefunden, der die Situation der Golfanlagen in unserer Nachbarschaft Oberösterreich widerspiegelt. Erste Insolvenzen müssen unsere Nachbarn verzeichnen. Leider musste auch unser Golf-Euregio Partner GC Innviertel vor wenigen Tagen Insolvenz anmelden (Im Artikel noch als leicht positiver Club dargestellt). Die Situation auf dem Golfmarkt in Deutschland dürfte nicht viel besser sein. Es wird auch in Deutschland eine „Bereinigung“ im Markt geben. Es werden dauerhaft nur die Anlagen überleben, die passende Konzepte für ihren „Mikromarkt“ realisieren können. Ständige Analyse, Beobachtung, Reaktion, Anpassung und neue Wege sind die Stichpunkte die es zu beachten gilt.

Die Führung des Golfclub Ruhpolding sieht sich für diese Aufgaben gewappnet.

Zum Artikel geht es hier….


06.11.2015

Golfherbst

Foto: Andrea Freimoser
Foto: Andrea Freimoser

05.11.2015

Brandschutzschulung

Laut Gesetz sind Unternehmen mit 5 oder mehr Angestellten verpflichtet, alle 3 bis 5 Jahre eine Schulung zum Thema Brandschutz vorzunehmen. Mit Unterstützung der Fa. Brandschutz Schweiger aus Ruhpolding haben wir diese Schulung am 05.11.2015 durchgeführt. Zunächst war 1 Std. Theorie im Besprechungsraum angesagt, danach konnte der Umgang mit verschiedenen Feuerlöschern in der Praxis geübt werden. Wir bedanken uns bei der Fa. Schweiger für diesen interessanten Nachmittag.

IMG_3106 IMG_3110


04.11.2015

Golfschule im Golfclub Ruhpolding

Wir haben unsere Angebote, Reisen und Preise für die kommende Saison bereits festgelegt. Mehr Infos dazu finden Sie auf unserer Seite.


03.11.2015

Sanierung der Weiher

Damit unsere Weiher weiter ansehnlich bleiben, müssen diese alle paar Jahre saniert werden. Das Wetter hierfür ist zur Zeit optimal. Platzarbeiter Jörg Spitzl scheint das Wetter zu genießen.

Mens Day Weiher Sanierung


31.10.2015

Herbstlaub

Damit unsere Golfanlage schon beim Betreten stets einen gepflegten Eindruck hinterlässt, gilt es, gerade im Herbst, das Laub der vielen Apfelbäume täglich zu entfernen. Mit großer Sorgfalt erledigt dies unser Rangemaster, Marshall und Starter, Wolfgang Reinhardt.

IMG_3082

Nebenbei gefragt, ist das Wetter nicht herrlich? Auch in den nächsten Tagen soll es so weitergehen! Fast immer nebelfrei im Herbst, bietet die Golfanlage Ruhpolding Golf-Genuss  pur.


19.10.2015

Ruhpolding Grizzlys gegen Überdrüber aus Österreich

Am Sonntag, den 04.10. fand das Rückspiel gegen die Überdrüber im GC-Urslautal statt.
Durch viele kurzfristige Absagen auf beiden Seiten konnte die Startliste erst am Abend des 03.10. fertiggestellt werden, was für die Verantwortlichen jede Menge zusätzliche Arbeit und Stress bedeutete.
Am Sonntag traten dann jeweils 10 – Paarungen zu einem 4-Ball Bestball an. Bei etwas gemischten Wetterverhältnissen wurden hervorragende Ergebnisse erzielt. In die Wertung kamen jeweils die drei besten Brutto, und sechs besten Nettoergebnisse. Und man höre und staune nach 18 Niederlagen im feindlichen Ausland , gewannen wir das erste Mal.
Besonderen Anteil daran hatten unsere Youngsters Markus Maier und Tobias Eisenbichler, die mit 33 Bruttopunkten gewannen. In die weitere Bruttowertung kamen  Hans Schröder und Hans Mader mit super 32 Punkten. Des weiteren Alfons Pichler und Harald v.Knoerzer sen. mit 28 Punkten. Die Nettowertung konnten Mader/Schröder mit 54 Punkten ! für sich entscheiden, gefolgt von V.Schachner/Goy mit 48 Punkten, Maier/Eisenbichler 43 Pkt. , Wagemann/Grill 43 Pkt., Pichler/v.Knoerzer 40 Pkt. Und Schinckel/Reinhardt 38 Pkt.
In der Gesamtwertung konnten wir die Österreicher mit 20 Punkten Vorsprung besiegen.
H.v.K.sen


18.10.2015

Ende der Turniersaison naht

Mit dem Turnier der ACP IT-Solution GmbH am Mittwoch 14.10. und dem traditionellen Martinsgansturnier am Samstag 17.10. nähert sich das Ende der Turniersaison mit großen Schritten. Das Wetter der letzten Woche war nicht wirklich „golden“. So kam es auch, dass am Turnier der ACP „nur“ 22 Teilnehmer an den Start gingen. Trotz Dauerregen im Vorfeld kamen die unverwüstlichen doch auf das Gelände des Golfclubs. Und siehe da, pünktlich zum Start des ersten Flights schloss der Himmel seine Schleusen und das Turnier konnte bei zwar kühlen Temperaturen aber immerhin fast bis zum Schluss trocken gespielt werden. Den Tagessieg konnte Stefan Gstrein mit 28 Bruttopunkten für sich verbuchen. Stefan steht nun bei HCP -11,4 und hat nicht mehr weit bis zum nächsten golferischen Zwischenziel, dem Singlehandicap. Wir wünschen weiter viel Erfolg.

Zum Martinsgansturnier trauten sich dann schon wieder 56 Teilnehmer an den Start. Ausgeschrieben war ein 2er Scramble mit 3 Schlägern + Putter je Spieler. Gute Resultate im Nettospiel sind hier garantiert. Das Wetter war trocken und ab und zu schien sogar die Sonne durch die Wolkendecke. Die Laune aller Teilnehmer war bestens, konnte man doch nach einem verpatzten Schlag auf die Mithilfe seines Teampartners vertrauen. Pünktlich um 12:00 Uhr kam das Signal zum Kanonenstart. Einige unserer jungen Spielerinnen und Spieler, die sich in den letzten Wochen so hervorragend in Szene setzen konnten, waren ebenfalls am Start. Ein heißer Kampf um den Tagessieg war garantiert. Sophie Weiß, Markus Maier, Stefan Gstrein und Tobias Eisenbichler wollten das Spiel mit ihren jeweilligen Partner zu ihren Gunsten entscheiden. Letztlich gewann mit einem Schlag Vorsprung und 30 Bruttopunkten das Team Sophie Weiß und Peter Osenstätter jun., vor Markus Maier und unserer Biathlon-Staffelweltmeisterin Franziska Hildebrand. Das Spiel ist an diesem besonderen Tag zwar schön und unterhaltsam, jedoch liegt die Vorfreude auf das Ganserlessen am Abend den ganzen Tag in der Luft. Die Erwartungen der Teilnehmer an unseren Wirt Andreas Hochreiter waren wie üblich sehr hoch. Und was soll man sagen, Andreas erfüllte die Erwartungen in einer Leichtigkeit, die uns alle immer wieder überrascht. Perfekte auf den Punkt zubereitete Gänsebrüste mit Blaukraut und Kartoffelklöße, folgten einer klaren Schwammerlsuppe und herrlichen Schmalzbroten.

Bleibt festzuhalten, dass es im Golfclub Ruhpolding in den letzten Jahren einen Wandel der Turnierteilnehmer speziell an den Turnieren gibt, die das gesellschaftliche Miteinander fördern. Eine offene, lebensfrohe und generationsübergreifende Gesellschaft, ohne Vorurteile und von der Freude am Spiel geprägt. So kann es weiter gehen.

Wenn das Wetter mitspielt, werden wir am Samstag 24.10. noch einmal versuchen ein vorgabenwirksames Turnier zu spielen. Anmeldungen sind möglich. Beobachten Sie unsere Nachrichten ab Donnerstag um zu erfahren ob dies unser Platz noch zulässt.


12.10.2015

Greenkeeping

Wenn wegen des morgendlichen Frostes auf dem Platz Pause für unsere Greenkeeper angesagt ist, gibt es doch genügend zu tun. Ob Hecken zurecht getrimmt werden, Pflaster gelegt oder wie hier die Einfriedung unserer Lagerhalle fertiggestellt wird. Die Arbeit geht nie aus.

Zaun neu

Turniersaison neigt sich dem Ende zu

Am kommenden Mittwoch 14.10. spielen wir voraussichtlich das letzte vorgabenwirksame Turnier dieser Saison. Die schon kalten Temperaturen zwingen uns die Mähhöhen unserer Grüns diesen anzupassen.


Golf verbrennt viele Kalorien

Diese Studie belegt indirekt und wahrscheinlich unbeabsichtigt, dass Golf perfekt geeignet ist um Kalorien zu verbrennen. Die verschiedenen Tempi und Pausen während einer Golfrunde sind bestens dazu geeignet. Zum Bericht über die Studie geht es hier….


11.10.2015

Spielformen

Es gibt unzählige Spielformen im Golfsport die man spielen kann. Natürlich ist die Jagd auf das eigenen Handicap und damit das Zählspiel nach Stableford die meistgespielte Variante in den Golfclubs weltweit. Jedoch gibt es außerdem sehr attraktive, vor allen Dingen in den Medien oft aufmerksamkeitsstark in Szene gesetzte Spielformen, die alle Zuseher begeistern. Denken wir an den Ryder-Cup bei den Männern, den Solheim-Cup bei den Frauen oder jetzt aktuell den Presidents-Cup. Es zeigt, dass der Golfsport sobald es um eine Teamwertung geht, deutlich mehr an Interesse und Emotionen weckt als die Einzelspiele. Dies als Ausgangssituation berücksichtigend, entwickeln wir im Augenblick eine Spielform die sich zum Ziel setzt, den Golfsport in den deutschen Medien deutlich nach vorne zu bringen, aber auch das Clubgolf könnte davon profitieren. Ende Oktober werden wir Sie wieder informieren. Bleiben Sie gespannt!


07.10.2015

Feedback eines Gastspielers

Gestern war ein Gastspieler nach seiner Runde bei uns im Sekretariat und gab uns ein Feedback über seine gespielte Runde. Er war gar nicht einverstanden mit der Beschilderung unseres Platzes. Weder die Wegweiser seien ausreichend noch die Bahnbeschilderung ist so, dass sich Gastspieler orientieren können. Was sollen wir sagen?……… Er hat recht! Wir arbeiten schon 2 Jahre an einem neuen Konzept der Bahnbeschilderung, wissen auch wie wir das Design gestalten wollen. Die Infotafeln sollen abgeschafft und stattdessen an allen Abschlägen, auch an den Damenabschlägen, Infos über Länge und Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Bahn angebracht werden. Das Design soll unserer Landschaft und unserem „Style“ angepasst sein. Die Wegweiser sollen in der Stückzahl ergänzt werden. Diese Maßnahme ist allerdings eine Frage der vorhandenen Finanzmittel und wurde daher in der Prioritätenliste der letzten Jahre immer nach hinten geschoben. Es scheint an der Zeit, dass wir dieses ändern müssen.


06.10.2015

EMPFEHLUNG DES DGV ZUR SPIELGESCHWINDIGKEIT

Das Thema Spielgeschwindigkeit wird immer wieder diskutiert. Als Richtlinie hat der DGV einige Zahlen veröffentlicht, die wir an unsere Anlage angepasst haben.
Daraus ergibt sich für unsere Golfanlage folgende Mindestspielgeschwindigkeit.

EMPFOHLENE SPIELGESCHWINDIGKEIT DES DGV

Bahn 2 Ball 3 Ball 4 Ball
1 11 Min. 14 Min. 15 Min.
2 11 Min. 14 Min. 15 Min.
3 9 Min. 11 Min. 13 Min.
4 13 Min. 16 Min. 17 Min.
5 11 Min. 14 Min. 15 Min.
6 11 Min. 14 Min. 15 Min.
7 13 Min. 16 Min. 17 Min.
8 9 Min. 11 Min. 13 Min.
9 11 Min. 14 Min. 15 Min.
Zwischenzeit 1:39 Std. 2:04 Std. 2:15 Std.
10 9 Min. 11 Min. 13 Min.
11 11 Min. 14 Min. 15 Min.
12 12 Min. 15 Min. 16 Min.
13 14 Min. 17 Min. 18 Min.
14 9 Min. 11 Min. 13 Min.
15 14 Min. 17 Min. 18 Min
16 11 Min. 14 Min. 16 Min.
17 9 min. 11 Min. 13 Min.
18 12 Min. 15 min. 16 Min.
Maximale Spieldauer 3:19 Std. 4:08 Std. 4:32 Std.

Seniorengolf

Wir gratulieren unserem ältesten aktiven Mitglied im GC Ruhpolding, August Rudo, nachträglich recht herzlich zu seinem 90. Geburtstag, den er vor wenigen Tagen feiern konnte. Mit Hcp -25,8 dürfen wir ihn noch fast täglich auf unseren Übungsanlagen und auch auf dem Platz begrüßen. Alles Gute und weiterhin viel Gesundheit!

August Rudo
August Rudo

05.10.2015

Neuer Tankbereich

Während einer Besichtigung unserer Lagerhalle durch die Freiwillige Feuerwehr Ruhpolding, die den Zweck hatte die Örtlichkeiten im Ernstfall zu kennen, gab es  seitens der Feuerwehr den Hinweis, dass unser Bereich der Diesel- und Kraftstofflagerung, so wie wir ihn eingerichtet hatten, nicht sicher genug ist. Daraufhin haben wir sofort  begonnen Planungen zum Umbau bzw. zur richtigen Lagerung vorzunehmen. Nach Einholung diverser Angebote haben wir nun begonnen die Kraftstoffe gesondert auszulagern. Dazu wurde eine Grundplatte mit Spezialbeton für die Kraftstofflagerung außerhalb der Lagerhalle betoniert. An den vorhandenen Ölabscheider angeschlossen, können jetzt evtl. Kraftstoffverluste beim Betanken unserer Mäher oder im höchst unwahrscheinlichen Fall des Auslaufens unserer neuen doppelwandigen Dieseltanks, problemlos aufgefangen werden. Die Lagerung  findet in einem separaten Stahlblech-Container statt. Damit ist im Falle eines Brandes der Lagerhalle ausreichend Zeit und Möglichkeit für die Feuerwehr gegeben, dass Kraftstofflager zu schützen.

Tankstelle 5 Tankstelle 4


02.10.2015

Cartvermietung

Unsere offiziellen Preise zur Vermietung von Carts exklusive der Partnerhotelvereinbarungen

Cart,  30,00 €, Ermäßigung ab 15:00 Uhr 15,00 €

5-er Karte, 125,00 €
10-er Karte, 230,00 €
20-er Karte, 440,00 €

Keine Ermäßigung auf Ermäßigungen. Dies gilt auch für Kommanditisten.
Andere Preise sind nicht zulässig!
Es ist nicht erlaubt 9-Loch Runden auf Mehrfach-Karten abzustreichen.

Wir bitten dies alle Mitglieder und Gäste zur Kenntnis zu nehmen.


29.09.2015

Spielbetrieb Herbst und Winter

Die kalte Jahreszeit rückt immer näher. Der erste Bodenfrost hat uns erreicht und wir mussten unseren Platz vorübergehend sperren. Da wir auch dieses Jahr viele Neugolfer begrüßen dürfen, wollen wir erklären warum eine Sperrung des Platzes unter bestimmten Voraussetzungen unumgänglich ist. Dazu lesen Sie hier mehr…


28.09.2015

Wie betrete ich einen Bunker?

Leider stellen wir immer wieder fest, dass es GolferInnen gibt, die ohne Rücksicht auf Verluste den kürzesten Weg zum Ball suchen. Dass sie dabei oftmals schwere Schäden verursachen, schreiben wir einer gewissen Faulheit im Begehen des Golfplatzes während des Spiels zu. Schon der logische Verstand sagt einem, dass man sich selbst so wenig wie möglich gefährden sollte. Beim Betreten der Bunker stellen wir immer wieder fest, dass auch an den steilsten Bunkerkanten der Weg in den Bunker gesucht wird. Als Folge werden die Bunkerkanten massiv beschädigt und der Golfer begibt sich in die Gefahr des Ausrutschens und ggf. einer Verletzung. Die Reparatur dieser Schäden ist nicht einfach und bedarf eines monatelangen schonenden Aufbaus und Bewuchses. Wir bitten Sie, nehmen Sie Rücksicht auf die Bunkerkanten und auf Ihre eigene Gesundheit und betreten Sie die Bunker immer von der flachsten Seite, auch wenn Sie danach ein paar Meter mehr den Bunkersand rechen müssen.

Bunkerkante Grün 11


26.09.2015

Bundesfinale der HP Golfcommunity

Traditionell findet das Finale der HP Golfcommunity in Ruhpolding statt. Freunde und Gäste des Hauses HP spielten am 25.09.2015 gemeinsam mit den Mitgliedern des GC Ruhpolding ein 18-Loch Turnier nach Stableford. Das Wetter spielte mit und zeigte nach kühlem Start um 09.30 Uhr im Laufe des Tages, wie schön der Herbstanfang in Ruhpolding sein kann. Spannend war es ob alle 82 Teilnehmer in der geplanten Spielzeit über die Runde kamen. War doch die Ankunft des letzten Flights bei einer kalkulierten Rundendauer von 5 Stunden inklusive der Halfwayverpflegung für die schwächeren Flights um 18.45 Uhr geplant. Zu dieser Jahreszeit eine Herausforderung für die Spielleitung, da es um 19.00 Uhr schon so dunkel ist, dass ein reguläres Spiel nicht mehr möglich gewesen wäre. Doch dank der Disziplin aller Flights wurde auch dieses Mal die 5 Stunden-Grenze eingehalten. Ein Umstand der nicht selbstverständlich ist und bei vielen Turnieren auf anderen Golfanlagen immer wieder zum Ärger vieler Teilnehmer führt.

Wer die Favoriten des Tages waren schien eindeutig. Bei den Damen trat Clubmeisterin Sophie Weiß (Hcp -4,5) an und bei den Herren Anton Hopf (Hcp -0,7) vom GC Augsburg. Da schien es für den Rest des Feldes nur noch um die Klassensiege im Nettospiel zu gehen. Doch so einfach war es nicht. Sophie Weiß war mit ihrem Spiel nicht zufrieden und haderte ein ums andere Mal mit ihren erzielten Ergebnissen. Sollte es bei den Damen eine Überraschung geben? Bei den Herren gingen neben Hopf noch einige weitere Spieler an den Start, die an einem sehr guten Tag in die Nähe einer Runde knapp über Par kommen können. Sepp Weiß, Georg Hofmann, Herbert Fritzenwenger und einige Gäste mit Hcp -6,0 mühten sich redlich. Anton Hopf zeigte schon auf den ersten Bahnen, dass auch heute nur der Sieg über ihn gehen konnte. Eine kurze Schwächephase brachte ihn aber plötzlich unter Druck. Mit 3 über Par schloss er die Runde ab und war damit nicht zufrieden. Für Anton eher ein schlechtes Ergebnis. Doch was für den einen Spieler schlecht ist, war für den Zweitplatzierten schon fast eine perfekte Runde. Mit 4 über Par und nur einem Schlag hinter Anton Hopf konnte Herbert Fritzenwenger den zweiten Platz erreichen. Und bei den Damen? Sophie Weiß war letztlich doch so stark, dass ihr Sieg nie gefährdet war. Obwohl Silvia Ambs eine für Sie persönlich sehr gute Runde spielte, hatte Sophie eine deutlichen Vorsprung auf Silvia. Silvia gewann aber die Nettowertung der Klasse A und freute sich über eine ordentliche Verbesserung ihres persönlichen Handicaps.

Die Siegerehrung wurde von Präsident Herbert Fritzenwenger vorgenommen. Zuvor dankte HP-Vertreterin Stefanie Günther allen Teilnehmern und gab bekannt, dass HP auch im nächsten Jahr die erfolgreiche Partnerschaft mit dem GC Ruhpolding weiter führen wird. Mit diesen guten Nachrichten konnten dann auch die schweren golferischen Schicksale der einzelnen SpielerInnen nach langer Diskussion gut verkraftet werden. Der GC Ruhpolding freut sich auch nächstes Jahr wieder das Finale der HP Golfcommunity ausrichten zu dürfen.

Finale HP GC Sophie

Bruttosiegerin Sophie Weiß

Zu den Ergebnissen geht es hier….


24.09.2015

Aus dem DGV Präsidium

Liebe Golferinnen und Golfer,

was für eine Golfwoche: Ein unglaublicher Solheim Cup in St. Leon Rot, der unsere hohen Erwartungen spielerisch übertroffen hat und das bei denkbar schlechten Wetterbedingungen. Dazu kam ein mehr als erfreuliches Signal aus der Politik, das uns dem Ryder Cup 2022 in Deutschland ein gutes Stück näher bringt. Und schließlich ein Martin Kaymer, der wieder zu seinem besten Golf zurückgefunden hat.
Aber der Reihe nach. Wir alle haben gehofft, dass der Sommer noch ein Einsehen hat und bis zum 20. September durchhalten würde. Leider ist ihm vorher die Luft ausgegangen. Der Regen über St. Leon Rot hat es dem Solheim Cup wirklich schwer gemacht. Es war überragend, wie die Organisatoren trotzdem ruhig blieben und alles im Griff behalten haben. Insgesamt kamen in der Turnierwoche fast 70.000 Zuschauer und feierten ein wunderbares Fest, das einmal mehr gezeigt hat, dass Golf unglaublich emotional, sportliche Rivalitäten abbilden kann und dabei trotzdem immer absolut positiv und fair bleibt. Die Kreativität der Fangesänge sucht jedenfalls ihresgleichen. Jeder, der diese Euphorie miterleben durfte, wird sich lange an diese Tage erinnern.
Wir waren fasziniert von der perfekten Logistik, von den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, von dem immensen technischen Aufwand, der nötig ist eine solche Veranstaltung zu organisieren und durchzuführen. Vielen herzlichen Dank an den Inhaber der Anlage und maßgeblichen Förderer des Turniers, Dietmar Hopp, sowie an den Geschäftsführer vom GC St. Leon-Rot, Eicko Schulz-Hanßen und an die fast 1.000 Helferinnen und Helfer!

Sensationell waren auch die Fernsehbilder, die wir so aus Deutschland noch nicht kannten und die uns einen Eindruck vermittelt haben, wie spannend Golf dargestellt werden kann. Die TV-Beiträge sind noch in der Mediathek der ARD und des SWR abrufbar. Wichtig dabei ist natürlich auch das Spielformat des Solheim Cups. Der Kampf Spielerin gegen Spielerin, an jedem Loch und die Teamwertung machen Golf zu einer ganz anderen, auf eine besondere Art attraktive Sportart als das übliche Zählspiel. Besonders für Nichtgolfer erleichtert das den Zugang doch erheblich.
Sportlich war schon vorher klar, dass sich Damengolf nicht hinter den Herren verstecken muss. Was aber die vierundzwanzig Spielerinnen aus Europa und den USA auf dem Platz gezeigt haben, war mehr als beeindruckend und sorgte für Spannung bis auf das letzte Grün.
Was bleibt uns in Erinnerung? Zuschauermassen, die die Spielbahnen in dreier und vierer Reihen auf voller Länge einrahmten, unglaubliche Schläge, fantastische Wolkenformationen im Kampf mit der Sonne, die zum Glück ein ums andere Mal Lücken fand, gigantische Tribünen, vollbesetzt mit Zuschauern, die immer wieder in frenetischen Jubel ausbrachen, beeindruckende Farbenspiele aus dem Grün des Rasens, dem Blau des Himmels, dem Weiß bis Schwarz der Wolken, den bunten Fanfarben und der Euphorie für Europa.
Und dann war da noch der fast alles entscheidende Putt von Caro Masson auf der 18. Der Schlag, der einen zum Held oder zum Verlierer machen kann. Die Betonung liegt auf kann, denn welcher Golfer darf von sich behaupten, im Laufe seiner Karriere dank seiner Leistung und seiner Spielstärke überhaupt einmal in die Situation gekommen zu sein, einen solchen Schicksalsputt spielen zu dürfen. Caro Masson hat in dieser Partie einer überragenden Gerina Pillar bis zum letzten Loch Paroli geboten und die Hoffnung Europas aufrechterhalten. Auch wenn der Ball am Ende das Loch verfehlte, war die Leistung von Caro Masson eines Solheim Cups mehr als würdig. Sie wird wieder ihre Chancen bekommen und für Golf in Deutschland hat sie sich in jedem Fall mehr als verdient gemacht. Gleiches gilt für Sandra Gal, die 2 ½ Punkte für Europa beisteuern konnte und die mit sensationellen Leistungen insbesondere an den ersten beiden Tagen die Fanmassen begeisterte. Beide Spielerinnen unseres Elite Team Germany haben unser Land sehr würdig vertreten.
Besonders gefreut haben wir uns über ein beeindruckendes Statement der deutschen Politik pro Golf, pro Steuerbefreiung für den Ryder Cup. Zugegebenermaßen kam der positive Bescheid nach der Sitzung der Länderfinanzbehörden ein bisschen überraschend, nachdem der Bundesfinanzminister im Vorfeld wenig Hoffnung gemacht hatte. Letztendlich ließ sich Bundesminister Schäuble durch ein offensichtlich sehr eindeutiges Votum seiner Länderkollegen doch noch umstimmen, so dass wir einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zum Ryder-Cup-Zuschlag für Deutschland 2022 machen konnten.
Zugleich, ein paar Hundert Kilometer weiter, hat Martin Kaymer zwar bei den Italian Open in Monza, den Sieg knapp im Stechen verpasst, aber sein zweiter Platz darf als ein weiterer Baustein in einer mehr als schönen Golfwoche angesehen werden und für exzellente Stimmung in der Golfszene sorgen.
Wie geht es weiter? Zunächst einmal ist die Ryder-Cup-Bewerbung trotz der gewährten Steuerbefreiung noch lange kein Selbstläufer. Nach wie vor stehen wir im Wettstreit mit Österreich, Spanien und Italien und auch dort wird intensiv gearbeitet, um bestmögliche Bedingungen herzustellen. Ende September wird Sir Nick Faldo noch einmal nach Berlin kommen, um das Finale seiner Turnierserie in Bad Saarow zu begleiten und um die Planung für den Ryder-Cup-Platz voranzutreiben. Die RC Deutschland GmbH ist in permanentem Austausch mit der Ryder Cup Europe und arbeitet am Feintuning und der letzten Optimierung der Bewerbung. Verschlechtert hat sich unsere Ausgangsposition durch die erfolgte Steuerbefreiung sicherlich nicht.
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Bewerbung kann auch das zweite European–Tour-Turnier in Deutschland sein, das am kommenden Wochenende in Bad Griesbach stattfinden wird. Bei den Porsche European Open werden unter anderem Miquel Angel Jimenez, Huner Mahan, Charl Schwartzel, Bernhard Langer, Max Kieffer und Florian Fritsch am Start sein. Absolutes Weltklassegolf ist also garantiert. Ich kann Ihnen nur empfehlen nach Bad Griesbach zu kommen und den Spirit des Solheim Cups mit nach Bayern zu bringen. Mehr Informationen zu den Porsche European Open finden sie online (http://www.europeanopen.com/de/).
Sie sehen, es ist eine ganze Menge los in Golfdeutschland. Viele positive Impulse, die Sie auf den Golfanlagen nutzen können und sollten, um auch Ihrem Geschäft vor Ort noch einmal frischen Schwung zum Saisonende zu verleihen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und natürlich Erfolg dabei.

Schönes Spiel,
Claus M. Kobold
Präsident Deutscher Golf Verband
Kreuzberger Ring 64 D-65205 Wiesbaden E-Mail: praesident@dgv.golf.de
Achim Battermann
Stellvertretender Präsident Deutscher Golf Verband


21.09.2015

LKC-Datag Cup

Der LKC-Datag Cup hat sich im Lauf der Jahre zu einem der beliebtesten Turniere im Veranstaltungskalender des GC Ruhpolding gemausert. Schon zum 9. Mal fand dieses Turnier am Freitag den 18.09.2015 in Ruhpolding statt. Dem Ruf von Datag Geschäftsführer Wolfgang Köck folgten 96 Gäste. Man spielte im 4er Florida Scramble eine unterhaltsame Runde, die sich nicht auf das persönliche Handicap auswirken konnte. Der Spaß am Spiel stand im Vordergrund. Bei optimalem Golfwetter, nicht zu kalt, nicht zu warm und vor allen Dingen trocken, konnte ganz entspannt aufgespielt werden. Trotzdem wurde um jeden Punkt gekämpft und sich im Team gegenseitig angefeuert und unterstützt. Diese Spielform lässt sehr gute Spielergebnisse zu, so dass das erfolgreichste Flight mit 4 unter PAR ins Clubhaus zurückkehrte. Die Siegerlisten können Sie hier ansehen.

Auch ein Schnupperkurs wurde angeboten. 20 (Noch)Nichtgolfer wurden von unserem Golfpro Eugen Wallner und seinen Helfern aus der Herrenmannschaft in die Geheimnisse unseres faszinierenden Sportes eingeweiht. Zum Abschluss gab es auch hier ein kleines Turnier, das von allen Teilnehmern begeistert absolviert wurde.

Am Abend, dann das jährliche Highlight. Nicht die Siegerehrung, wie man leicht annehmen könnte, nein das schon berühmte und sehr hochwertige Grillbuffet von Andreas Hochreiter begeisterte wieder alle Anwesenden und sorgte für beste Stimmung, die dann, von der Siegerehrung unterstützt, ihren Höhepunkt erreichte.

Es war wieder ein tolles Golffest und wir sind überzeugt, dass sich alle Teilnehmer auf 2016 freuen und hoffen wieder eingeladen zu werden.


18.09.2015

Infoabend

Gestern fand wieder einer der beliebten Infoabende im Golfstüberl statt. Präsident Herbert Fritzenwenger erläuterte den Anwesenden die aktuellen Themen des laufenden Spielbetriebs, die Entwicklung zum Soll/IST der laufenden Saison und den Stand der Dinge zum Bau des geplanten a-ja Hotels, nämlich dass es nichts Neues gibt. Baugenehmigung ist erteilt, Baubeginn ist der Clubführung nicht bekannt. Außerdem wies Herbert Fritzenwenger auf die notwendigen Investitionen im Bereich Maschinenpark und Platzbau hin. Wenn wir unsere Standards halten und notwendigerweise ausbauen wollen, müssen wir uns über verschiedene Maßnahmen der Refinanzierung Gedanken machen. Die planbare Einnahmesituation zu verbessern besteht in erster Linie im Bereich der Mitgliedsbeiträge. Hier zeigte Fritzenwenger im Bereich der Beiträge und Gutschriften für Kommanditisten einige Überlegungen der Vorstandschaft auf.

Eugen Wallner referierte zum Thema Regelkunde über den „Provisorischen Ball“. Daraus ergab sich ein reges Frage und Antwortspiel der Anwesenden Clubmitglieder und Eugen. Insgesamt, so war die erste Resonanz, wieder ein sehr informativer Abend. Der nächste Infoabend wird am Ende der Saison stattfinden.


17.09.2015

Neue Regelung für HP-Turniere

Damit der Service für alle Turnierspieler noch besser wird, besteht zukünftig die Möglichkeit für Handicaps ab -4,5 bis -36 an den jeweiligen Turnieren der HP-Golfcommunity zu wählen, ob man 18 oder 9-Loch spielen will. Die 9-Loch Turniere, die auch weiterhin für die Handicaps -37 bis PE angeboten werden, starten direkt im Anschluss an das 18-Loch Turnier. Achten Sie auf die nächsten Ausschreibungen.


15.09.2015

Infoabend am 17.09.2015

Am kommenden Donnerstag um 18:30 Uhr werden wir wieder einen Infoabend durchführen. Themen sind die aktuelle Situation in Club und KG, vorgetragen durch Präsident Herbert Fritzenwenger und ein paar Regelfragen, die von Spielführer Ullrich Weißmann und Pro Eugen Wallner ge- und erklärt werden. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme.


15.09.2015

8. Wimmer Carbontechnik Open – 30.000 € für Guten Zweck gesammelt

Charity-Golfturnier von Kunststoffverarbeitung Wimmer GmbH lockt rund 350 Gäste nach Traunstein/Wolkersdorf

Traunstein/Wolkersdorf, 14.09.2015 – Unter dem Motto „Golfen, Feiern, Gutes tun!“ trafen sich auf Einladung von Kunststoffverarbeitung Wimmer GmbH am vergangenen Samstag rund 350 Gäste zur 8. Auflage der Wimmer Carbontechnik Open. Zahlreiche Weltklasseathleten und hochkarätige Gäste aus Wirtschaft und Politik kamen zur Abendveranstaltung auf das Betriebsgelände in Wolkersdorf um Sport, Spaß und soziales Engagement miteinander zu vereinen. Vor allem prominente Sportler waren gekommen um sich für den guten Zweck stark zu machen, darunter u.a. die Gold-Rodler Felix Loch, Tobias Wendl und Tobias Arlt, Bob-Pilot Johannes Lochner, Extrembergsteiger Alexander & Thomas Huber, Snowboarder Konstantin Schad, Paralympics-Medaillengewinner Gerd Schönfelder, den ehemaligen Langläufer Tobias Angerer, Skicrosser Tommy Fischer, die Bob- & Biathlon-Legenden Christoph Langen, Peter Angerer, Fritz Fischer und Herbert Fritzenwenger, den ehemaligen Biathleten Jens Steinigen sowie Rodellegende Georg Hackl.

Seit vielen Jahren wird die Stiftung „Wings for Life“ zur Erforschung von Rückenmarkerkrankungen unterstützt – auch in diesem Jahr. „Wir hoffen alle, dass in naher Zukunft querschnittgelähmte Patienten geheilt werden können. Mit unserer Veranstaltung möchten wir einen kleinen Teil dazu beitragen, diese schwerwiegenden Verletzungen irgendwann heilbar zu machen.“, so Initiator Franz Wimmer. Ein Teil der Spendensumme wurde außerdem an Anita Wimmer, Pflegerische Leiterin von „Der Bunte Kreis Traunstein“ übergeben. Die sozialmedizinische Nachsorge am Klinikum Traunstein kümmert sich aufopferungsvoll um zu früh oder krank geboren Kinder und deren Eltern. Kunstflug-Weltmeister Hannes Arch, der zu Veranstaltungsbeginn die Gäste mit einer spektakulären Airshow über dem Himmel Traunstein´s verzauberte, zeigte sich tief beeindruckt von der Spendenbereitschaft. Klaus Lederbauer, Geschäftsführer von Kunststoffverarbeitung Wimmer GmbH, dankte allen Spendern und Sponsoren für ihr Engagement. Er freue sich schon jetzt auf die nächsten Wimmer Carbontechnik Open.

Bei schönstem Wetter kamen bereits am Vormittag 72 Golferinnen und Golfer an den Golfclub Ruhpolding – die Besten unter ihnen sicherten sich die begehrten Preise im „Einzel-Stableford“-Modus. Sophie Weiss und Jonas Weiss (beide vom Golfclub Ruhpolding) gewannen die Bruttowertungen in der Damen- bzw. Herrenkonkurrenz. Auf die Gewinner der Sonderwertungen „Longest Drive“ und „Nearest to the pin“ warteten außergewöhnliche Preise, die von Alexander Will, Geschäftsführer des Eventportals meventi, bereitgestellt wurden. So konnten sich u.a. Snowboarder Konstantin Schad, der den Golfball am weitesten schlug, über eine Ferrari-Fahrt auf der legendären Rennstrecke von Monza freuen. Bei stimmungsvoller Live-Musik von den „Hurricans“ und einem leckerem Rührgartner- Buffet, feierten die Gäste ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden. Durch den Abend führte humorvoll BR-Moderator Tom Meiler.

Tobi Wendl, Franz Wimmer, Tobi Arlt, Gerd Schönfelder

Tobias Wendl, Gerd Schönfelder, Franz Wimmer, Tobias Arlt

ÜBER DIE KUNSTSTOFFVERARBEITUNG WIMMER GMBH Das Hauptgeschäft von der Kunststoffverarbeitung Wimmer GmbH liegt in der Automobilindustrie. Von Vorserienentwicklung, Prototypenbau, bis hin zu Kleinserien ist die Kunststoffverarbeitung Wimmer GmbH ein kompetenter Ansprechpartner. Weitere Geschäftsfelder gibt es in den Bereichen Industrie, Maschinenbau, Sport, der Medizin sowie im Bereich der Luft- und Raumfahrt. Im Autoklaven-, Handlaminat-, Press- oder Infusionsverfahren sowohl mit Polyester- als auch mit Epoxidharzsystemen werden in enger Zusammenarbeit mit den Kunden individuell passende Lösungen entwickelt.

_A757476

Der Film zum Turnier 2015


Ruhpoldinger Golfherbst

Mit dem Turnier der 8. Wimmer Carbontechnik Open am Samstag 12.09. nahm der Ruhpoldinger Golfherbst seine Fahrt auf. Unser Veranstaltungsprogramm bietet die volle Palette von verschiedenen Spiel- und Turnierformen. Scramble, Stableford, Gaudi, sportlich, Charity und Exklusiv, alles ist geboten. Gerade jetzt, wo die Temperaturen für Mensch und Natur wieder erträglicher wurden ist, sollten Sie die Gelegenheit nutzen und unsere Anlage besuchen. Wir freuen uns schon auf Sie!

Hier geht es zu unserem Turnierkalender.


06.09.2015

Startlisten im Internet

Immer wieder bekommen wir Anfragen ob wir Startlisten nicht im Internet veröffentlichen dürfen. Dazu sollten Sie wissen: da uns nie von allen Turnierteilnehmern eine schriftliche Genehmigung zur Veröffentlichung des jeweiligen Namens in den Startlisten vorliegt und es uns zu „riskant“ ist dieses nur aufgrund eines Satzes in der Ausschreibung zu tun, veröffentlichen wir Startlisten grundsätzlich nicht. Bedenken Sie bitte, wenn im Vorfeld eines Turnieres klar ist, dass sie an diesem Tag nicht zu Hause sind…………. Wer ist im Schadensfall evtl. Schuld, dass bekannt wurde, dass Sie nicht zu Hause sind? Das Internet hat nicht nur Vorteile, es birgt auch Risiken.


05.09.2015

Schäden durch Krähen

Jedes Jahr um die erste Septemberwoche kommen die Larven des Junikäfers (Gerippter Brachkäfer oder Latein Amphimallon solstitiale) direkt unter die Rasenoberfläche um sich von den Graswurzeln zu ernähren. Ihr Plan ist es, nach dem Fressen wieder bis zu 40 cm in die Tiefe zu wandern um nächstes Jahr als Junikäfer zu schlüpfen, sich zu paaren und die Eier an die selbe Stelle zu legen an der sie selbst gelegt wurden. Die Folge wäre,  im Laufe der Jahre kämen Hunderttausende von Larven unter die Rasenoberfläche. Man könnte diese Larvenpopulation mit Gift bekämpfen, was natürlich nicht unseren Vorstellungen und den gesetzlichen Auflagen entspricht. Wir sehen seit 3 Jahren die Krähen als unsere Verbündeten. Haben wir in den Jahren zuvor immer versucht die Krähen zu bekämpfen, so sehen wir diese jetzt als Helfer bei der Dezimierung der Junikäferlarve. Die Krähen drehen die eh schon durch die Junikäferlarven beschädigten Rasenflächen um und holen sich die Maden als Festspeise. Der optische Schaden und die Beeinträchtigung des Spielbetriebs ist zwar für Golfer ärgerlich, jedoch können wir dies durchaus verschmerzen. Im letzten Drittel des Septembers ist der Spuck meist vorüber. Wir säen den Rasen neu an und im nächsten Frühjahr bei Spielbeginn ist nichts mehr zu sehen. An diesen Stellen gibt es dann auch keine Junikäfelarven mehr.

Zeigen Sie also Verständnis für den Lauf der Natur und sehen sie die Krähen als unsere Verbündeten, auch wenn es weh tut ;-)


03.09.2015

Golfbälle im Campingplatz

Aus aktuellem Anlass wollen wir hier und heute wieder einmal Ihre Sinne schärfen. Immer wieder kommt es vor, dass Golfer aus Versehen einen Ball an unserer Bahn 4 auf das Gelände des angrenzenden Campingplatzes spielen.

Meist gehen diese Schläge glimpflich aus, jedoch wird ab und zu auch ein Wohnwagen oder noch schlimmer, eine Person getroffen. Dass sich Golfer nicht versichern, dass bei ihrem misslungenen Schlag niemand zu Schaden gekommen ist, empfinden wir als peinlich. Es ist nichts dabei, nachzusehen ob etwas passiert ist und es ist auch nichts dabei sich gegebenenfalls zu entschuldigen. Auch ist jeder Golfer haftpflichtversichert und kann einen evtl. Schaden regeln.

Am Freitag den 29.08. um 17.30 Uhr wurde ein großer Mann von der Eigentümerin eines kurz zuvor getroffenen Wohnwagens beim Suchen an ihrem Campingwagen beobachtet und angesprochen. Leider war die 84 jährige Dame nicht in der Lage, richtig zu reagieren und hat den großen Mann ziehen lassen.

Die Gefahr die für unsere Golfanlage besteht, ist ganz klar. Die Bahn wird ggf. durch die Behörden gesperrt und muss so wie sie besteht aus dem Spiel genommen werden. Daher bitten wir Sie eindringlich, wenn Sie schon einen misslungenen Schlag gemacht haben, stehen Sie dazu, versichern Sie sich, dass niemand zu Schaden gekommen ist, hinterlassen Sie ggf. Ihre Anschrift und regeln den Schaden über Ihre Haftpflichtversicherung. Tun Sie das nicht, ist dies eine Sachbeschädigung und muss zur Anzeige gebracht werden. Der Golfclub kann hier nicht einspringen, der Golfclub und letztlich die Golfgemeinschaft sind im Falle einer Sperrung dieser Bahn die Leidtragenden.


31.08.2015

Clubmeisterschaft 2015

Geschwister Weiß Clubmeister 

Schon an Tag 1 Samstag 29.08. zeichnete sich ab, dass dies eine besondere Clubmeisterschaft werden würde. Das Wetter und die äußeren Bedingungen waren sommerlich bis heiß, der Platz und seine Fairways und Grüns eines Saisonhöhepunktes würdig. Mit 117 Meldungen für den ersten und 109 Meldungen für den zweiten Tag wurde ein neuer Allzeit-Teilnehmerrekord erreicht. Markus Blumenstein, der Titelverteidiger aus den Jahren 2013 und 2014 bei den Herren und Sophie Weiß bei den Damen übernahmen mit je 77 Schlägen eine deutliche Führung an Tag 1. Der Vorsprung von Sophie Weiß war mit 10 Schlägen so groß, dass auch an Tag 2 zu keiner Zeit eine Gefahr für ihren Titelgewinn bestand. Mit einer 82er Runde und gesamt 159 Schlägen wurde sie Clubmeisterin 2015 vor der Titelverteidigerin Paula Beckerbauer, die 168 Schläge benötigte.

Bei den Herren schien der Vorsprung von 4 Schlägen von Markus Blumenstein auf Jonas Weiß und Georg Hofmann ebenfalls so groß zu sein, dass eine solide Runde zur Titelverteidigung reichen sollte. Weit gefehlt! Jonas Weiß spielte derart konstant, dass der gesamte Vorsprung von Markus Blumenstein nach 9 Bahnen komplett aufgebraucht war. – 1 für Weiß, + 3 für Blumenstein war das Ergebnis nach den ersten 9.
Schlaggleich gingen beide nun auf die alles entscheidenden letzten 9 Bahnen. Wer würde zuerst die Nerven verlieren oder würde sogar Georg Hofmann oder Herbert Fritzenwenger die zwar noch deutlich zurück lagen, um den Titel mitspielen können? Alle 4 Herren die im letzten Flight spielten, zeigten ihr spielerisches Vermögen. Immer wieder konnten kleine Fehler im Spiel gekonnt ausgebessert werden.
Bis Bahn 15 war Jonas Weiß einen Schlag vor Markus Blumenstein. Beiden Spielern misslang der Schlag in das Grün 15 aber gründlich. Mit Glück und Mühe konnten die Bälle gefunden werden und es entwickelte sich eine reine Nervenschlacht. Jonas Weiß ging mit einem Tripplebogey und Markus Blumenstein mit einem Doppelbogey von der Bahn. Also alles wieder gleich an Bahn 16.
Markus Blumenstein verzog seinen Abschlag an der 16 nach links, Jonas Weiß platzierte souverän. Blumenstein mit seiner Erfahrung rettete eine 5, Jonas Weiß schob den Putt zum PAR aus 50 cm Entfernung neben das Loch, ebenfalls 5 Schläge, wieder Gleichstand!
An der 17, einem PAR 3, platzierte Jonas Weiß seinen Schlag gekonnt in den Bereich des Vorgrüns und chippte den Ball glänzend so nahe an das Loch, dass eine 3 sicher war. Markus Blumenstein spielte seinen Abschlag in den Bunker vor dem Grün 17. Sein Schlag aus dem Bunker brachte ihn zwar in eine bessere Lage, jedoch war der Ball immer noch erst auf dem Fairway und ungefähr 7 Meter von der Fahne entfernt. Mit all seiner Routine und seinem Können gelang es Blumenstein den Ball mit dem Wedge in das Loch zu chippen! Wieder Gleichstand und auch die Bahn 18 brachte keine Entscheidung. Nach der Auszählung aller Spielergebnisse und der Feststellung der Schlaggleichheit von Weiß und Blumenstein ging es in das Stechen. Mittlerweile hatten sich alle Teilnehmer und viele Familienangehörige eingefunden, es dürften ca. 140 Zuschauer gewesen sein und beobachteten mit Spannung das angesetzte Stechen. Der Tag neigte sich um 19:15 Uhr schon dem Ende zu, die Sicht war aber dank des herrlichen wolkenfreien Wetters noch einwandfrei. Die sagenhafte Ruhpoldinger Landschaft und die umliegenden Berge waren in samtweiches, leicht rötliches Licht gefärbt, während Markus Blumenstein seinen Abschlag platzierte. Jonas Weiß konterte als würde er nie etwas anderes tun als „Stechen“ zu spielen. Blumenstein lag jetzt ungefähr 100 Meter von der Fahne, Weiß ca. 60 Meter. Blumenstein spielte einen zu langen Ball in Richtung Grün, Weiß legte den Ball sanft 3 Meter an die Fahne. Wenn Blumenstein jetzt noch eine Chance haben wollte, müsste er einen Kunstschlag fabrizieren. Dieser gelang ihm nicht und eine 5 war das Resultat seiner Bemühungen. Jonas Weiß musste jetzt also aus 3 Meter Entfernung mit 2 Putts den Ball in das Loch spielen um Clubmeister 2015 zu werden. Dies gelang ihm und unter dem lauten und großartigen Applaus der vielen Zuschauer ließ er sich mit Recht feiern.

Eine der großartigsten Clubmeisterschaften in der Geschichte des GC Ruhpolding nahm mit der abschließenden Siegerehrung sein würdiges Ende. Der Erfolg der Spieler auf der einen Seite, die unglaubliche Demonstration des Zusammenhalts und die Gemeinschaft im GC Ruhpolding auf der anderen Seite zeigen, dass wir mit Zuversicht in die nächsten Jahre gehen können.

Ergebnislisten können Sie hier einsehen.


30.08.2015

Clubmeisterschaft Tag 1

Bessere äußere Bedingungen kann man sich für die Austragung einer Clubmeisterschaft nicht wünschen. Das Wetter sommerlich, der Platz weltmeisterlich und die Laune der 117 Starterinnen und Starter gigantisch. Pünktlich um 08:00 Uhr schlug das erste Flight ab und nahm den Kampf um den begehrten Titel „Clubmeister 2015“ auf. Die Spieler bis zum Handicap -36 mussten im Zählspiel über die Runde. 9 Spieler mit den Handicaps -37 bis – 54 durften im Zählspiel nach Stableford spielen. Sehr bemerkenswert ist es, dass das letzte Flight, das um 14.00 Uhr gestartet ist, um kurz nach 19:00 Uhr eingetroffen war und von den fast noch vollständig anwesenden restlichen Teilnehmern unter großem Applaus empfangen wurde. Präsident Herbert Fritzenwenger, der die Zwischenergebnisse vorlas und den Birdiepool auszahlen konnte, war begeistert ob der prächtigen Stimmung auf dem Platz und natürlich auf der Terrasse des Golfstüberls. Viele Golfschicksale des Tages wurden hier noch ausgetauscht. Je länger der Abend wurde, desto …………. aber dies ist eine andere Geschichte.

Wir freuen uns schon auf die finale Runde heute bei ebenso prächtigen Bedingungen.


28.08.2015

Rekordbeteiligung an der „Clubei“

Insgesamt haben letztlich 117 Spielerinnen und Spieler gemeldet. Dies bedeutet eine historische Rekordbeteiligung für unsere Clubmeisterschaft. Der erste Flight wird am Samstag 29.08. um 08:00 Uhr an den Start gehen. Titelverteidiger Markus Blumenstein wird den ersten Abschlag an Tee 1 durchführen. Trotz  und gerade wegen der Spielart Zählspiel bitten wir alle Teilnehmer trotzdem zügig zu spielen, unnötige Risiken vermeiden beschleunigt das Spiel enorm. Wir müssen sehen, dass wir an beiden Tagen alle Flights unter regulären Bedingungen über den Platz bekommen. Allen Teilnehmern wünschen wir eine wunderbare Clubei 2015 und ein schönes Spiel!


27.08.2015

Hole-In-One-Wettbewerb im Rahmen der Clubmeisterschaft 2015

Teilnahme-Bedingungen für die Spieler/innen

Jede/r Spieler/in ist unabhängig vom Alter und der Teilnahmeklasse an der Hole-In-One-Wertung teilnahmeberechtigt, wenn sie/er offizieller Turnierteilnehmer der Clubmeisterschaft am 29.-30. August ist.

Wann wurde ein Hole-in-One erzielt:

Wird der Ball im Rahmen der Clubmeisterschaft am 29. und/oder 30. August 2015 und innerhalb der regulären Turnierrunde beim ersten Schlag vom festgelegten Herren- oder Damenabschlag auf der jeweiligen Bahn von einem Turnierspieler eingelocht, gewinnt der Teilnehmer einen Automover der Firma Husqvarna. Der Schlag muss vom Zähler mit der Unterschrift auf der Scorekarte bestätigt werden. Sollten mehr Spieler(innen) ein Hole-In-One erzielen, gewinnen alle einen Automover Rasenmähroboter !

2f3e0250


26.08.2015

Ausfüllen der Scorekarte

Nach einer gespielten Turnierrunde werden die Ergebnisse noch einmal unter den Spielern verglichen, von Zähler und Spieler unterschrieben und sofort im Sekretariat abgegeben. Damit haben Sie eine Urkunde erstellt. Unsere Damen im Sekretariat geben die aufgeschriebenen Ergebnisse zur Sicherheit zweimal in den Computer ein und erstellen zum Schluss eine Ergebnisliste. Meist sind die Ergebnisse so geschrieben, dass sie lesbar sind. Manchmal bekommt man solche „Schmierereien“ zurück, dass recherchiert werden muss welches Ergebnis den nun richtig ist. Dies ist nicht die Aufgabe des Sekretariats. Der Spieler hat sich zu vergewissern, dass sein Ergebnis zweifelsfrei lesbar ist. Und dann bekommt man Scorekarten wie die nachfolgende. Scheinbar alles korrekt geschrieben. Doch wo ist hier der Fehler?

Scorekarte mit Fehler

Wenn Sie an Loch 1 eine 7 lesen, dann gehören Sie zu den 99% die eine 7 lesen. Dieses Ergebnis wurde in den Computer eingegeben und war leider falsch. Wenn Sie eine 3 lesen, haben Sie das richtige Ergebnis erkannt. Dass der Fehler leider erst während der Siegerehrung bemerkt wird ist die Folge. Weder Spielleitung noch Sekretärin kann hier ein Vorwurf gemacht werden. Was wir an diesem Beispiel erläutern wollen ist, prüfen Sie bitte das aufgeschriebene Ergebnis auf Ihrer Scorekarte auf absolut sichere Lesbarkeit. Sie als SpielerIn sind dafür verantwortlich, dass Ihre Scorekarte zweifelsfrei lesbar ist. Sie müssen keine Kalligraphie anwenden, für einen durchschnittlich begabten Mitteleuropäer sollte Ihre Scorekarte aber lesbar sein ;-)


25.08.2015

Hinweise zur Clubmeisterschaft

Auch dieses Jahr zeichnet sich eine sagenhafte Beteiligung an unserer Clubmeisterschaft ab. Bis heute sind schon 116 Meldungen eingegangen. Meldeschluss ist Freitag 28.08. um 10:00 Uhr. Wir werden aufgrund der zu erwartenden Spieldauer maximal 120 Teilnehmer zulassen können. Alle die um den Titel Clubmeister bei den Herren oder den Damen mitspielen wollen, müssen darauf achten, dass sie auch in dieser Klasse gemeldet sind. Es nützt nichts, wenn Sie nur ihren Namen in die ausgehängte Liste schreiben oder per Internet anmelden. Der Computer übernimmt Sie automatisch Ihrem Alter entsprechend in die jeweilige Klasse. Beispiel: wenn Sie in der Herrenklasse spielen wollen, sind aber über 50 Jahre alt, werden Sie automatisch in der Seniorenklasse geführt. Jeder Spieler ist selbst für seine richtige Meldung in der gewünschten Klasse zuständig. Dabei ist auch klar, dass man nur von einer älteren Klasse in die jüngere Herren- oder Damenklasse wechseln kann ;-). Jugendliche Spieler, die um den Clubmeister der Herren oder Damen spielen wollen, können sich ebenfalls für die Damen- oder Herrenklasse melden.

Achtung Änderung der Ausschreibung. Die Handicapklassen bis HCP -36 spielen ein Zählspiel. Die Handicaps -37 bis -54 spielen an beiden Tagen ein Zählspiel nach Stableford.

Am Samstag werden wir ab 08:00 Uhr strikt nach Handicap starten. Wir starten in 4er Flights. Die Halfway wird am Samstag und Sonntag nicht zu üppig ausfallen, damit ein zügiges Spiel gewährleistet ist. Als kleiner Tipp für das Spiel. Wenn Sie an die Bahn 10 kommen und das Grün ist frei, spielen Sie zunächst den Abschlag und nehmen dann die Halfway zu sich. Ihr persönlicher Spielrhythmus wird durch das Essen nicht unterbrochen und Sie können besser auf etwaige Abstände zum vorderen Flight reagieren.

Am Sonntag starten wir ab 08:00 Uhr in der umgekehrten Reihenfolge des Ergebnisses vom Vortag. Es gibt keinen Cut, alle Teilnehmer können auch am Sonntag starten. Wir spielen wieder in 4er Flights.  Sollte ein Stechen um den Sieg in einer Klasse notwendig werden, bitte nicht gleich spielen, sondern erst der Spielleitung das Ergebnis mitteilen. Alle anderen Ergebnisse werden durch Kartenstechen per Computer ermittelt. Unter Umständen können mehrere Stechen notwendig werden, die wir ggf. gleichzeitig spielen wollen. Die Siegerehrung findet nach Abschluss der Runde und dem gemeinsamen Abendessen statt. Wir rechnen damit, dass die Siegerehrung um ca. 20.30 Uhr stattfindet.

Wir freuen uns schon auf unsere Clubmeisterschaft und wünschen allen viel Spaß bei unserem Saisonhöhepunkt.

Hier noch einmal die Ausschreibung


24.08.2015

Pin Position nur noch im Ligaspiel

Einige von Ihnen haben es sicher letzte Woche bemerkt, wir haben uns von der Regelung der Pin Postion im Regelspielbetrieb verabschiedet. Statt dessen verfahren wir wieder nach dem Prinzip der Kugeln am Flaggenstock. Die weißen Kugeln sind oben, in der Mitte oder unten am Flaggenstock angebracht. Dies signalisiert dem Golfer, dass sich die entsprechende Fahnenposition hinten, in der Mitte oder am Anfang des Grüns befindet.  Nach einer Phase von 2 Jahren haben wir genügend Erfahrungen im Spiel- und Turnierbetrieb gesammelt um diese Entscheidung auch zu vertreten.

Selbst gute Spieler der HCP Klasse 1 sind meist nicht in der Lage den Ball aus einer entsprechenden Entfernung von 100 Meter oder weiter entfernt, sicher näher als 3 – 5 Meter an die Fahnen zu spielen.

Diskussionen ob eine Fahnenposition tatsächlich noch in der angegebenen Position oder nicht doch schon in der angrenzenden Zone stecken, braucht niemand.
Wählt man eine Position korrekt nach den Wettspielbedingungen aus , bleibt in der einzelnen Zone nicht viel Wahlmöglichkeit. Dies schränkt den vorhandenen Platz auf einzelnen Grüns um über 60% ein. Die Pflege wird dadurch erheblich beeinträchtigt.
Die tatsächliche Pin Position immer korrekt zu kommunizieren beinhaltet Fehlerquellen. Die Tageszeit beim Stecken der Fahnen ist nicht immer gleich, da sie auch von den anderen Arbeitsabläufen auf unserer Anlage abhängig ist. In der Praxis konnte es passieren, dass eine Position angegeben wurde, Spieler auf dem Platz waren und während dessen die Pin Position geändert wurde. Dies konnte zu Verwirrungen im Regelspielbetrieb führen. Es gibt noch weitere Punkte die uns veranlassten die Lösung mit den Kugeln wieder einzuführen. Ganz gestorben ist die Pin Position aber noch nicht! In den Ligaspielen werden wir auch zukünftig mit der Pin Position arbeiten.


20.08.2015

Club of Masters zu Gast in Ruhpolding

Am Mittwoch den 19.08. besuchte den Golfclub der Weltmeister und Olympiasieger eine Gruppe von ehemaligen Spitzensportlern des Wintersports aus Österreich, darunter ebenfalls Olympiasieger.
Ausgerechnet am Mittwoch zu den Startzeiten der „KEGO’s“, einer Untergruppe des Men’s Days. Aber nach kurzer, freundlicher Begrüßung entschlossen wir uns spontan ein lockeres Turnier, einen „Texasscramble“ zu spielen. Die Mannschaften waren schnell ausgelost und trotz anfänglichen Regens hatten wir viel Spaß auf der Runde. Das Mannschaftsergebnis ging pari aus. Anschließend erfuhren wir bei einer netten Runde am 19 Loch, das diese Spitzensportler mit Ihrer Popularität und Bekanntheitsgrad eine Gruppe gebildet haben, „Club of Masters“ mit dem sie bei gemeinnützigen Veranstaltungen Gelder sammeln um diese für Hilfsbedürftige Projekte weiterzugeben. Es war ein super Golftag und wir wünschen dem „Club of Masters“ weiterhin viel Erfolg.

 

.Club of Masters

Bericht Albrecht v. Hagen


15.08.2014

Clubmeisterschaft 2015 steht vor der Tür

Wie schnell doch die Zeit verrinnt! Schon ist es fast ein Jahr her, dass wir die Clubmeisterschaft 2014 gespielt haben. Die Clubmeisterschaft 2015 steht vor der Tür und stellt das alljährliche Highlight für uns Clubmitglieder dar. Hier spiegelt sich die ganze Stärke unserer Gemeinschaft wieder. Egal ob jung oder alt, ob sportlich oder entspannt, fast alle Spielstärken finden sich auf der Startliste zur „Clubei“ wieder. Zwar dürfen sich am Ende dieses Wochenendes die besten Golfer „Clubmeister“ nennen, doch um diesen Titel geht es nur in zweiter Linie. Die gesamte Atmosphäre über diese zwei Spieltage ist mit nichts zu vergleichen was sonst das ganze Jahr über auf unserer Anlage an Turnieren stattfindet. Dieses eine Wochenende im Jahr ist ganz allein unser Wochenende.  Gestartet wird am Samstag 29. August strikt nach Handicap. Die anschließende Spielerfeier im Golfstüberl ist legendär. Hier werden die Karten für den nächsten Tag ganz neu gemischt und die Basis für Erfolg und Misserfolg gelegt.

Am Sonntag 30. August geht es in umgekehrter Reihenfolge des Ergebnisses vom Vortag an den Start. Das heißt, die Flights in denen es um den Titel  geht spielen zum Schluss und können auf den letzten Bahnen, hoffentlich wieder von zahlreichen Zuschauern begleitet, angefeuert werden. Der Kampf um die Titel in allen Klassen wird spannend wie nie zuvor. Viele Handicapverbesserungen konnten dieses Jahr erzielt werden. Alleine 28 Singlehandicaper werden im Augenblick im GC Ruhpolding geführt. Viele Aufsteiger klopfen an die Tür der Arrivierten. Markus Blumenstein bei den Herren und Paula Beckerbauer bei den Damen werden ihr ganzes Können beweisen müssen um dem Ansturm der „Jungen Wilden“  zu widerstehen. Wer die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre kennt weiß, dass wir bis zu je 112 Starter an beiden Tagen waren. Wir hoffen, dass auch Sie sich zu ihrem Heimatclub bekennen und teilnehmen. Wie schon geschrieben, es geht nicht um den Sieg, es geht auch um das Bekenntnis zur heimatlichen Golfgemeinschaft.


14.08.2015

Blitzgefahr

Gerade im Augenblick steigt mit einem herannahenden Wetterumschwung die Gefahr von Gewittern. Gewitter sind bei Golfern so beliebt wie Slice und Hook. Als Verantwortliche der Golfanlage können wir Sie vor drohenden Gewittern warnen, wenn Sie auf der Runde sind. Die Entscheidung ob Sie weiterspielen wollen oder nicht, treffen auf der Privatrunde letztlich Sie. Anders bei Turnieren. Dort ist, wenn die Spielleitung wegen drohenden Gewittern unterbricht, dieser Entscheidung unmittelbar Folge zu leisten. Die Entscheidung zur Aussprache einer Gewitterwarnung treffen wir mittels einer Software, die uns die Gewittertätigkeit im Umkreis von über 100 Km live zeigt. Mit einer Verzögerung von 1 bis 3 Sekunden werden uns die Blitze live angezeigt. Im Umkreis von 25 Km erhalten wir die Blitzwarnungen zusätzlich automatisch per E-Mail. Dies ist der Zeitpunkt eine Gewitterwarnung auszusprechen. Eine Entwarnung gibt es, wenn in diesem Umkreis 30 Minuten kein Blitz mehr eingeschlagen hat.

Blitz.de
Hier ein Bild wie sich diese Gewitter auf unserem Bildschirm darstellen.


Infoabend

Gut besucht war der Infoabend am 13.08. um 20.00 Uhr im Clubhaus. Sehr interessante Vorträge konnten sich die anwesenden Clubmitglieder anhören. Zunächst gab Headgreenkeeper Richard Jany Einblicke in die Themen Platzpflege, mit den Schwerpunkten Aerifizieren, Grünaufbau, Toppdressen, Ballrollgeschwindigkeit mit dem Stimpmeter messen und Pflege bei Hitze. Dazu wurden auf dem Puttinggrün einige praktische Beispiele gezeigt, die mit großem Interesse verfolgt wurden. So wurde demonstriert, wie das Stimpmeter richtig verwendet wird und welche erzielten Werte wann und wie interpretiert werden. Eine Bodenprobe des Grüns wurde gezogen und die verschiedenen Bodenschichten und deren Qualität anschaulich erläutert.

Headgreenkeeper Richard Jany bei der Erläuterung am Puttinggrün
Headgreenkeeper Richard Jany bei der Erläuterung am Puttinggrün

Danach ging es wieder zurück in das Clubhaus, in dem Sepp Weiß unser „Clubmaker“, sehr eindrucksvoll erklärte worauf es bei der Auswahl und dem Kauf von Golfschlägern ankommt. Lie, Loft, Flex, Kröpfung, Spin und Torrsion, sind nun für diejenigen die Zuhören durften keine Fremdwörter mehr. Auch hier war die Aufmerksamkeit sehr groß und wie schon bei Richard Jany die Zustimmung ob der Auswahl der Themen sehr gut.

Clubmaker Sepp Weiß

Zum Schluss gab Präsident Herbert Fritzenwenger noch Einblicke in das Tagesgeschäft und Informationen über den aktuellen Stand in der positiven Mitgliederentwicklung, der Einnahmensituation aus dem Greenfee, der sehr guten Entwicklung bei der Turnierteilnahme, der großartigen Akzeptanz der Euregio-Karte, Prioritäten der Vorstandschaft bei der Platzentwicklung und Anmerkungen zum Spielbetrieb.

Insgesamt, so die Resonanz der Anwesenden Clubmitglieder, ein sehr abwechslungsreicher und mit ausnahmslos sehr interessanten Themen gestalteter Infoabend. Pünktlich um 22.00 Uhr war der offizielle Teil beendet und man konnte noch einen unglaublich angenehm warmen Restabend auf der Terrasse des Golfstüberls genießen.


11.08.2015

Nächster Infoabend!

Liebe Mitglieder und Freunde des GC Ruhpolding, der nächste Infoabend findet am Donnerstag, den 13.08. um 20.00 Uhr im Golfstüberl statt. Die Themen werden sein:

  • Bericht aus der Vorstandschaft
  • Greenkeeping
  • Schlägerkunde
  • Allerlei Informatives

Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns.


11.08.2015

Rosenheimer Golfwoche im TV

Nach der Ankündigung zur Rosenheimer Golfwoche in der Bilder unserer Anlage gezeigt wurden, berichtete RFO jetzt auch über das Finale. Nicht ganz so wie man es von einer Golfveranstaltung erwartet, jedoch auch interessant. Auch diesen Bericht wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.


10.08.2015

Golfclub Ruhpolding auf mygolf

www.mygolf.de ist die größte Deutsche Golfcommunity. Hier kann jedes Mitglied im DGV nach der Registrierung seine persönliche Handicapverwaltung einsehen, sein Stammblatt drucken, Spielanalysen auswerten, Ergebnislisten nachschlagen, Golfplätze bewerten und vieles mehr. Immer wenn ein Golfanlage 5 x oder öfter innerhalb eines Jahres bewertet wurde, nimmt sie automatisch an einer Gesamtrangliste der besten Deutschen Golfplätze teil. Dies ist eine subjektive Bewertung der einzelnen SpielerInnen und wird von vielen Golfern genutzt. Im Augenblick (10.08.2015) rangiert der Golfplatz Ruhpolding in dieser bundesweiten Gesamtrangliste auf dem 2. Rang. In den Kategorien, Bester Pflegezustand des Golfplatzes, bestes Landschaftsbild und bestes Preis-Leistungsverhältnis rangieren wir gar auf Rang 1. Dies freut uns und ist Ansporn für die weiteren Wochen und Monate in dieser „heißen“ Saison.


10.08.2015

Rosenheimer Golfwoche 2015 Golf meets Biathlon

Das Finale im GC Ruhpolding hatte es in sich. Ein Bericht von Birdies4Kids

Alle Teilnehmer konnten sich am Abend in der Chiemgau Arena mit der Biathlonlegende Fritz Fischer an den kleinen Scheiben probieren.

Helga Spiegelsberger vom GC Pfaffing-Wasserburger Land feuerte ab und traf sensationell 7 von 10 Scheiben.
Das „scharfe Schießen“ liegt in der Familie. Helga´s Bruder Klaus Arnold legte nach und wurde Zweiter im Wettbewerb des schnellen Schießen.

In einer kleinen Einlage zeigte dann Fritz Fischer wie das Schießen im Wettkampfmodus funktioniert und feuerte in unglaublicher Geschwindigkeit die fünf Schuss ab und traf alle fünf Scheiben.

„Man kann sich gar nicht vorstellen, wie schwierig das ist“, meinte Reinhold Frey, Vorsitzender des Wirtschaftlichen Verbandes der Stadt & Landkreis Rosenheim.

Herbert Fritzenwenger (ZDF Biathlon Co-Reporter) und Fritz Fischer starteten dann die Siegerehrung und plauderten als alte Weggefährten. Beide liefen erfolgreich bei Olympia und Weltmeisterschaften in der Deutschen Biathlon Nationalmannschaft zu Gold.

Insgesamt kamen in der Woche 4.792 € zu Gunsten Birdies4Kids zusammen. Fatmir Langmeier, Premiumpartner der Rosenheimer Golfwoche, ersteigerte dann noch den EDM Putter für 900 €, so dass am Ende 5.692 € Birdies4Kids, der Elterninitiative Krebskranke Kinder zu gute kamen.

Eva Zettl, Inhaberin von EvaGolf und Organisatorin der Rosenheimer Golfwoche, meinte am Ende „Das „Familientreffen“ Rosenheimer Golfwoche ist mit Tag 6 nun am Ende für 2015 angekommen. Viele Gäste aus der ganzen Republik, Östereich, Schweiz und Holland hatten wieder viel Spaß und ich freue mich auf 2016″.

Ein riesen Dankeschön an den Wirtschaftlichen Verband der Stadt & Landkreis Rosenheim, Eva Zettl und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass Ihr Birdies4Kids so toll unterstützt habt!!!

Euer Birdies4Kids Team.

Alle Bildrechte www.birdies-4-kids.de


09.08.2015

Finale der Rosenheimer Golfwoche

Unter dem Motto Golf meets Biathlon stand das Finale der Rosenheimer Golfwoche 2015. Knapp 70 Spieler waren angetreten um nach einer Woche der Hitzeschlachten das Finale auf der Golfanlage Ruhpolding zu spielen. Teilnehmer aus Holland und Düsseldorf, dem Breisgau und dem Fichtelgebirge sowie viele Spieler aus dem Inn- und Chiemgau machten diese vom Wirtschaftlichen Verband Rosenheim ausgetragene Turnierwoche zu einem großartigen Erlebnis. Tagessieger wurde mit hervorragenden 35 Bruttopunkten Markus Maier vom GC Ruhpolding, der sich damit weiter auf dem Weg in die Spitze unseres Clubs machte. Beste Dame war Heidi Hoffmann vom GC Schloss Maxlrain mit 26 Bruttopunkten. Auch und gerade das Turnier in Ruhpolding wurde ausnahmslos von allen Teilnehmern auf das Höchste gelobt. Die Bruttosiegerin meinte in ihrer Dankesrede, dass ihr der Golfplatz Ruhpolding vor einigen Jahren nicht gefallen hat, nun habe sie aber ihren Frieden mit dem Platz geschlossen und feststellen müssen, dass die Golfanlage Ruhpolding noch besser sei als ihr Heimatplatz Schloss Maxlrain. Unser Golfplatz begeisterte dermaßen, dass bei der Siegerehrung die Lobeshymnen gar nicht mehr aufhören wollten. Man war sich einig, dass der Golfplatz Ruhpolding in dieser Woche der mit Abstand schönste Platz war den man spielen durfte. Dankbar ob des vielen Lobes übernahm Club-Präsident Herbert Fritzenwenger die Siegerehrung und konnte viele schöne und wertvolle Preise an die Teilnehmer überreichen. Die Siegerehrung fand dieses Mal nicht am Clubhaus statt, sondern wurde in die Chiemgau Arena auf die Terrasse des Cafe Biathlon verlegt. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit, unter Leitung von Fritz Fischer, ein Gästeschießen auf original Biathlonscheiben zu absolvieren. Diese Tatsache, das für Golfer außergewöhnliche Ambiente der Chiemgau Arena und die hervorragenden zubereiteten Speisen von Andreas Hochreiter, rundeten diesen Tag ab. Begeistert von einem zwar sehr warmen aber doch perfekten Golftag mit abschließendem Biathlonerlebnis, verabschiedete sich der Vorstandsvorsitzende des Wirtschaftlichen Verbandes Rosenheim Reinhold Frey mit dem Versprechen, auch nächstes Jahr die Rosenheimer Golfwoche wieder durchzuführen.

Zu den Ergebnissen geht es hier…


08.08.2015

Klasse Damen, ordentliche Herren

Unsere Damenmannschaft AK 35 hat gleich im ersten Jahr den Aufstieg in die nächst höhere Liga geschafft. Mit einer konstant guten Leistung an allen 4 Spieltagen erreichten sie den 1. Platz und damit den Aufstieg. Wir gratulieren dem Team und dem Trainer Eugen Wallner recht herzlich.

Die Herren in den verschiedenen Altersklassen (Herren, AK 35, AK 50) schlugen sich wacker und erreichten jeweils den 3. Platz in der Tabelle und damit den Klassenerhalt. Ein schöner Erfolg war noch einmal der Tagessieg der Herren AK 35 am gestrigen Freitag beim Heimspiel in Ruhpolding.

Wie es mit dem Mannschaftsspiel in der Saison 2016 aussehen wird, werden wir im kommenden Herbst entscheiden.

IMG_0317

Die erfolgreiche Damenmannschaft AK35 des GC Ruhpolding


06.08.2015

Die Kreativität des Golfers….

…. oder wie schlage ich den besten Preis für mich heraus.

Immer wieder können wir feststellen, dass viele Golfer ihre eigene Interpretationsweise bei der Gestaltung der von uns festgelegten Preise für Waren, Mieten und Dienstleistungen an den Tag legen.

Viele Artikel können Sie zu bestimmten Zeiten gegen Ermäßigung erhalten. Es gilt dann das Motto, „Keine Ermäßigung auf Ermäßigungen“. Ermäßigungen gibt es immer nur auf Artikel die zum regulären Preis angeboten werden. Dies zu akzeptieren, scheint nicht immer einfach. Beispiel: Die Grüns sind aerifiziert, das Greenfee wurde von regulär 60,- € auf 30,- € festgelegt. In diesem Falle gilt, keine weitere Ermäßigung. Der Gast eines Partnerhotels dessen Gäste im Regelspielbetrieb 30% Ermäßigung erhalten; möchte dann auf die Reduzierung noch einmal die 30%. Dies geht nicht!

Ein weiteres Beispiel: Unsere Carts sind ab 15:00 Uhr zum reduzierten Preis von 15,- € statt 30,- € zu mieten. Kommanditisten wollen auf diesen Preis 50%, da sie diese 50% 10 x erhalten. Dies geht nicht! Wir unterscheiden nach 15:00 Uhr nicht mehr zwischen 9 und 18 Bahnen. Es gibt keine halben Striche auf 10er oder 6er Karten. Es gibt keine weitere Ermäßigung auf diese Ermäßigung.


01.08.2015

Turnier der Zahnarztpraxis am Hochfelln

Beim erstmalig durchgeführten Turnier der Zahnarztpraxis am Hochfelln in Bergen, gingen 62 Teilnehmer im Kanonenstart ab 09.30 Uhr auf die Runde. In 3er Flights eingeteilt war ein zügiges Spiel gewährleistet. Bei bestem Wetter war auch die Laune der Teilnehmer entsprechend. Der Platz war gut vorbereitet und machte augenscheinlich viel Spaß. Das gemeinsame Essen vom Grillbuffet, bestens vom Team um Golfstüberlwirt Andreas Hochreiter zubereitet,  mit Steckerlfisch und vielen leckeren Zutaten garniert, tat sein Übriges um den Teilnehmern einen absolut gelungenen Golftag abzurunden. Interessant war an den erspielten Ergebnissen, dass die besten Bruttoergebnisse von zwei Frauen gespielt wurden. Paula Beckerbauer und Sophie Weiß konnten beide 25 Bruttopunkte erspielen. Der beste Herr, Norbert Wagner, erspielte 24 Bruttopunkte. Tagessiegerin war Paula Beckerbauer, die nach Kartenstechen den ersten Preis entgegennehmen konnte.

Die Ergebnisse gibt es hier…


31.07.2015

Men’s Day Gentlemen-Cup 2015

Wie jedes Jahr endete im Juli mit dem vierten Turnier die Serie vom Ruhpoldinger Gentlemen Cup. Dieses Jahr meinte es das Wetter gut mit den Teilnehmern dieser Turnierserie, denn alle vier Turniere konnten bei schönstem Sommerwetter stattfinden. Daher wohl auch die guten Teilnehmerzahlen, bis zu 44 Golfer gingen auf die Runden. Am 31. Juli fand nun das letzte Turnier mit 32 Teilnehmern statt. 27 von Ihnen hatten noch eine theoretische Chance auf den Gesamtsieg. Die Wertung besagt, dass die drei besten Ergebnisse, Netto wie Brutto, von den vier Turniertagen zusammengezählt werden. Nachdem alle Gruppen ihre Scorekarten abgegeben hatten, konnte Frau Neuber im Sekretariat an die Auswertung gehen, denn durch die Endauswertung, welche in keinem Programm ist, musste dieses manuell geschehen, vielen Dank für die Mehrarbeit. Zwischenzeitlich wurden, wie immer, alle Golfer vom Wirt Andi und seinem Team, mit Speisen und Getränken bestens versorgt.

Bei guter Stimmung führte der Men’s Day Captain, Albrecht von Hagen, die Siegerehrung durch.

Tagessieger Netto: 1. Hans Schröder, 38 P., 2. Hans Mader, 37 P., 3. Walter Hindlinger, 37 P. Tagessieger Brutto :  Herbert Fritzenwenger, 24 P.

In der Gesamtwertung, Gentlemen Cup 2015  sind die Sieger wie folgt:

Brutto: Herbert Fritzenwenger, 87 P.

Netto: 1. Hermann Neumayer, 108 P., 2. Andreas Knerr, 107 P., 3. Volker Hohenrein, 106 P.

Gratulation an Alle und vielen Dank für die starke Beteiligung.

Next Tee 18


Nachtspektakel

Gestern war Nachtspektakel in Ruhpolding und auch der Golfclub war präsent. An der Bäckerei Schuhbeck hatten wir wieder unseren kleinen PR Stand. Es herrschte ein reges Interesse an unserem Puttingteppich und den angebotenen Schnupperkursen. Gleich ganz am Anfang hatten wir mit den Langlaufstars Stefanie Böhler und Elisabeth Schicho sogar sehr prominenten Besuch.

Stefanie Böhler
Elisabeth Schicho

IMG_2758k


28.07.2015

Projekt Abschlag Schule für das Schuljahr 14/15 abgeschlossen

Dank der Initiative von Markus von Knoerzer-Suckow, gibt es wieder eine sehr lebhafte Nachwuchsförderung im Golfclub Ruhpolding. Das zweite Jahr dieses Projekts ist nun mit Ende des Schuljahres 2014/15 abgeschlossen. Hier ein Bericht des Traunsteiner Tagblattes über die Aktion.


27.07.2015

Ruhpoldinger Golfwoche?!

Fast könnte man meinen wir haben eine Turnierwoche  im Golfclub Ruhpolding ausgeschrieben. Spielen wir doch 5 Turniere an 5 Tagen. Doch jetzt ist die Golfsaison auf Hochtouren und die Nachfrage an Turnieren ist enorm groß.

Den Auftakt bildet am Mittwoch um 13.00 Uhr das offene Turnier der HP Golfcommunity.

Am Donnerstag um 10.00 Uhr spielen wir das offene Turnier der Firma Concat, einem unserer treuesten Sponsoren.

Am kommenden Freitag dann ab 13.00 Uhr der 4. Gentlemens Cup der Saison. Gastspieler Herren sind herzlich willkommen.

Am Samstag um 09.00 Uhr dann das offene Turnier der Zahnarztpraxis am Hochfelln und schließlich,

Sonntag ab 11.00 Uhr ein offenes Turnier der Strawberry Tour.

Dies bedeutet viel Arbeit für das Team im Sekretariat und im Golfstüberl.  Nebenbei werden wir im Rahmen des Nachtspektakels am Freitag 31.07. wieder einen Stand bei der Bäckerei Schuhbeck am Kreisverkehr betreuen. Am Samstag den 01.08. werden wir im Rahmen der Hipp Trophy (MTB Radrennen im Ortskern) ebenfalls Präsenz zeigen.


25.07.2015

Max Wieninger Gedächtnisturnier

Nur einen Tag nach der Ricco Groß Golfchallenge fand eines der Turniere statt, die man unbedingt einmal im Golfclub Ruhpolding gespielt haben muss, das Max Wieninger Gedächtnisturnier. Als Vierer mit Auswahldrive ausgeschrieben, ist es ein Turnier dessen Anmeldeliste traditionell sehr schnell voll ist. Auch in diesem Jahr gab es aufgrund des ausgeschriebenen Kanonenstarts nur 112 der begehrten Startplätze. Neben dem Golfspiel ist natürlich auch der soziale Aspekt im Vordergrund. Fast alle Einnahmen gehen an die Max Wieninger Stiftung, die wiederum viele Projekte im Landkreis unterstützt. Der Vierer mit Auswahldrive lässt spannende Duelle zu, egal ob im direkten oder indirekten Vergleich. Mit Markus Löffl, dem Platzrekordhalter in Ruhpolding und Harry Gstatter jun. waren zwei ausgemacht sehr gute Golfer am Start. Zusammen mit  ihren Partnern Herbert Fritzenwenger und Harald von Knoerzer Suckow jun. gehörten Sie zu den Favoriten. Das Spiel zwischen Löffl/Fritzenwenger und Gstatter/Knoerzer war in der Tat spannend und war praktisch erst am vorletzten Loch zu Gunsten von Löffl/Fritzenwenger entschieden. Doch wurde dieses Team überraschend von Franziska Beil und Stefan Gstrein um einen Schlag besiegt. Mit 35 Bruttopunkten gewannen sie das Max Wieninger Gedächtnisturnier. Zurecht stolz, nahmen sie die Preise aus der Hand von Stefan Wieninger und Präsident Herbert Fritzenwenger entgegen.

Die anschließende Siegesfeier dauerte länger als wir sie hier beschreiben könnten, was angesichts der Produkte des Hauses Wieninger nicht verwundert. Die Stimmung war prächtig und so manch ausgelassene Chance auf dem Fairway oder den Grüns wurde noch einmal bis ins Detail analysiert. Irgendwann aber war auch diese Siegesfeier zu Ende und unser Golfstüberlwirt Andreas Hochreiter, begleitete die letzten Gäste zufrieden hinaus.

Zu den Ergebnissen geht es hier…


24.07.2015

Ricco Groß Golfchallenge powered by HP

Dass, die Ricco Groß Golfchallenge jedes Jahr wieder das Turnierhighlight im Golfclub Ruhpolding darstellt, ist hinreichend bekannt. So war auch die 10. Ausgabe dieses Turniers mit Spannung erwartet worden. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Hewlett Packard wurde auch dieses Turnier ein absolutes Schmankerl. Platz und Wetter präsentierten sich geradezu ideal. 94 SpielerInnen hatten gemeldet, viele davon kamen von weit her um sich dieses Golffest nicht entgehen zu lassen. Spannend ging es auf dem Platz zu. Da dieses Zählspiel nach Stableford nach Handicap  gestartet wurde, wurde schon in den ersten Spielgruppen hart um den Tagessieg gerungen. Die an diesem Morgen von Headgreenkeeper Richard Jany und seinem Team noch einmal einen Tick schneller vorbereiteten Grüns, stellten eine große spielerische Herausforderung für alle Teilnehmer dar.

Das Golfspiel war an diesem Tag zwar der Anlass, jedoch ist die Ricco Groß Golfchallenge auch für sein exklusives Rahmenprogramm berühmt. So konnte das Orgateam um HP-Mitarbeiterin Stefanie Günther  wieder voll überzeugen. Im eigens aufgestellten Festzelt wurde eine unglaublich schöne Atmosphäre geschaffen. Der Sternenhimmel leuchtete in voller Pracht mittels LED auf die Anwesenden. Das Motto des Abends (Auf dem Weg in neue (HP)-Galaxien) wurde gekonnt von Moderator Josef Bertl und seinem Team umgesetzt. Zahlreiche Filme und wortwitzige Beiträge von Josef Bertl liesen die Zuschauer amüsiert den Abend verbringen. Kulinarisch wurde dieses Mal das Thema Brasilien herausgearbeitet. Hintergrund war das Motto „Road to Rio“. In Brasilien wird nächstes Jahr seit vielen Jahrzehnten erstmals wieder olympisches Golf gespielt. Golfstüberl Wirt Andreas Hochreiter und seinem Team gelang ein kulinarisches „hole in one“. Essen und Getränke waren hervorragend und wurden von allen Anwesenden in höchsten Tönen gelobt.

Schließlich konnte Andre Söhnle vom Golfclub Johannestal mit 31 Bruttopunkten die begehrte Trophäe aus der Hand von Ricco Groß, Präsident Herbert Fritzenwenger und Ulrich Seibold von Hewlett Packard, entgegennehmen. Danach gab es zu brasilianischer Live-Musik das Dessert. Der Abend klang aus und einige Gäste wollten gar nicht mehr nach Hause. Letztlich konnte man auch dieses Jahr sagen. Die Ricco Groß Golfchallenge ist im Golfclub Ruhpolding das Turnierhiglight des Jahres.

Ergebnisse

1. Söhnle, Andre GC Johannesthal, 31 Bruttopunkte
2. Ciftci, Mahmut GC Saarbrücken, 31 Bruttopunkte
3. Edlich, Thomas GC Gerolsbach, 29 Bruttopunkte

Mehr Ergebnisse gibt es hier….


23.07.2015

Änderungen im Vorgbabensystem ab 2016

Der Deutsche Golf Verband (DGV) hat sich erfolgreich für eine Vereinfachung der Golfregularien für Freizeit-Golfspieler beim Europäischen Golf Verband (EGA) stark gemacht. Zur turnusgemäßen Regularienanpassung im kommenden Jahr werden sich wichtige Änderungen ergeben, die das vorgabenwirksame Spiel insbesondere für Spielerinnen und Spieler der höheren Handicapklassen attraktiver gestalten. Mehr dazu lesen Sie hier….


22.07.2015

Der Golf Post Golfkalender 2016: Wir sind nominiert!

Das Online-Magazin Golf Post kreiert nun bereits zum vierten Mal in Folge den Golf Post Golfkalender in Kooperation mit seinen Lesern. Es haben sich zahlreiche Golfclubs mit ihren Bildern für den Golfkalender 2016 beworben. Jetzt wird jetzt per Online-Voting entschieden, welche Motive es in den Kalender schaffen. Die Abstimmungsphase hat bereits begonnen und läuft bis zum 02. August 2015.

Geben Sie uns Ihre Stimme!

Wir haben es unter die Nominierten in der Kategorie „Bayern“ geschafft. Unser Golfclub freut sich sehr über Ihre Stimme und würde gerne im Golfkalender 2016 mit dem Motto „Deutschlands schönste Golfbahnen“ erscheinen.

Stimmen Sie für unseren Golfclub ab und bringen Sie ihn in den Golf Post Golfkalender 2016!

Universelle_Grafik_Nominierung-kleiner_button2


 

21.07.2015

Ricco Groß Golfchallenge 2015

Die Aufbauarbeiten für die Ricco Groß Golfchallenge am kommenden Freitag haben begonnen. Nur Mitglieder des GC Ruhpolding haben noch die Möglichkeit sich anzumelden. Kein Startgeld notwendig,  wenn möglich eine Spende von 50,- € für den Biahtlonnachwuchs.

Aufbau


20.07.2015

Ab und zu fehlen uns die Worte ob der Ignoranz so mancher Golfer.

Wegeführung


Greenkeeper Eisenhauer Turnier

Wenn der Golfplatz Ruhpolding noch ein wenig strahlender erscheint als sonst, das Umfeld am Clubhaus mit den größten Mähern, Fahnen und Mäher-Oldtimern trapiert wurde, die Laune der Spieler noch ein wenig besser als sonst ist, dann ist wieder Greenkeeper-Eisenhauer Zeit. Alle 2 Jahre wird dieses Turnier ausgetragen und die Vorfreude der Anhänger dieses Spiels steigert sich von Tag zu Tag. Nur mit Eisen, keine Hölzer oder Hybridschläger dürfen im 2er Team verwendet werden. Beide Teamspieler schlagen ab und von der Position des vermeintlich besseren Balls dürfen beide Spieler weiter spielen. Dadurch ergeben sich respektable Ergebnisse. Unsere Greenkeepermannschaft um Headgreenkeeper Richard Jany hat wieder einmal gezeigt, wie ein Turnier mit Herz und Seele veranstaltet werden kann. Der Platz natürlich in perfektem Zustand, die Halfwayverpflegung lies keine Wünsche offen und dass es für jeden der 80 Teilnehmer einen Preis gab, ist schon Tradition. Die Teilnehmerzahl ist schon deswegen beeindruckend, da das ausschließliche Spiel mit den Eisen einen Teil der GolferInnen abschreckt. Es fehlen vermeintlich die Längen im eigenen Spiel. Die erzielten Ergebnisse haben allerdings gezeigt, dass dies nur scheinbar ein Nachteil ist. Meist sicherer und präziser war das Spiel. Weniger Ballverlust und damit ein niedrigerer Score waren oft der Fall. Am Besten konnten diese Spielweise Präsident Herbert Fritzenwenger und sein Partner Dr. Harald von Knoerzer Suckow sen. lösen. Mit 70 Schlägen und damit 1 unter Par, konnten Sie den Tagessieg erreichen. Es gab aber noch viele weitere sehr gute Ergebnisse, die alle bei der Siegerehrung gebührend erwähnt wurden. Alle Teilnehmer konnten noch eine mit Golfbällen gefüllte riesige  Gartenlampe bewundern und abschätzen wie viele Golfbälle denn in der Lampe aufbewahrt sind. Wer das Ergebnis am Besten abschätzen konnte, erhielt den Inhalt. Es waren exakt 1.836 Golfbälle. Diese Zahl hat übrigens Elisabeth Forstmaier genau getroffen und freut sich jetzt praktisch über lebenslange Golfbälle:-). Im Rahmenprogramm am Abend traten nach dem hervorragenden Abendessen noch einige Trachtler um Christian Jany auf, die durch ihre sportlichen Plattler sehr beeindruckten. Vom Geschehen des Tages begeistert, ließ man den Abend entspannt ausklingen und war schon wieder voller Vorfreude auf das Greenkeeper Eisenhauer-Turnier 2017. Alle Ergebnisse gibt es hier….


18.07.2015

Liga Spiele am 17.07.2015

Unsere Damen der Klasse AK 35 konnten einen Heimsieg feiern und rangieren damit punktgleich, aber nur mit einem Schlag Rückstand, auf den Spitzenreiter GC BGL, auf Rang 2. Beste Spielerin des Tages war Paula Beckerbauer, die eine sehr gute 75er Runde hingelegt hat.

Die Herren AK 35 spielten in Maxlrain und belegten Rang 2, sicherten damit den 3. Tabellenplatz ab. Damit ist die Ausgangssituation vor dem letzten Spieltag, einem Heimspiel, so, dass der Abstieg kein Thema mehr sein sollte.

Die Herren AK 50 spielten im GC Waging Anthal und erzielten Rang 3. Dieser Platz scheint auch in der Tabelle vor dem letzten Spieltag gesichert zu sein.


17.07.2015

Alles für die Damen

Unsere Damen der Klasse AK 35 haben heute um 14:00 Uhr Heimspiel. Platz und Drivingrange sind vorbereitet. Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf.

IMG_2660k


Alles für den Profi

Auch das gehört zum professionellen Golftraining. Systema Golf Coach Markus von Knoerzer (l.) mit Systema Golfprofi Moritz Mayrhauser (r.) bei der gemeinsamen Analyse seiner Puttergebnisse mit dem SAM Puttlab.

20150717_Moritz und Markus


16.07.2015

Brandgefahr in Lagerhallen

Brandgefahr, ein Thema das natürlich auch den Golfclub Ruhpolding beschäftigt. Unsere neue Lagerhalle ist mit entsprechenden Feuerlöschern betriebsgerecht ausgestattet und vorbereitet. Fluchtwege sind deutlich gekennzeichnet. Auch haben wir vor einiger Zeit Kontakt mit der Feuerwehr Ruhpolding aufgenommen um eine Betriebsbesichtigung durchzuführen.  Ziel ist es eine Brandschutzübung im Herbst durchzuführen.

Greenkeeper Eisenhauer Turnier

Heute erinnern wir an eines der geselligsten Turniere unseres Kalenders – das Greenkeeper Eisenhauer Turnier: Am Samstag,  18.Juli starten wir ab 09:00 Uhr zum Texas Scramble, gespielt wird nur mit Eisen… wie in den letzten Jahren eine Riesengaudi mit vielen Überraschungen und hochwertigen Preisen! Es gibt a zünftige Musi,  Rundenverpflegung und   im Anschluss ans Turnier ein Schnitzelessen. Also, meldets Euch gern noch an unter 08663-2461 oder über die info@golfclub-ruhpolding.de

Richard Jany und sein Greenkeeper-Team freuen sich auf Eure Anmeldungen.


 

12.07.2015

Strawberry Tour 2015

Am Sonntag 12.07. fand ein Turnier der vor allen Dingen in Österreich sehr beliebten Strawberry-Tour in Ruhpolding statt. Dementsprechend konnte Präsident Herbert Fritzenwenger viele Gäste aus Österreich auf der Golfanlage Ruhpolding begrüßen. Insgesamt gingen 72 Teilnehmer bei optimalen Spielbedingungen ab 11:00 Uhr an den Start. Viele Gäste spielten unseren Platz zum ersten Mal und waren begeistert ob des Pflegezustandes und der herrlichen Landschaft. Sie versprachen demnächst wieder nach Ruhpolding zu kommen. Vor allen Dingen, weil die Ergebnisse nicht immer den eigenen Vorstellungen entsprachen. In kaum einer anderen Sportart ist der „Heimvorteil“ so ausgeprägt wie im Golf. Daher konnten nicht alle Ortsfremden mit den diversen Balllagen und entsprechenden Entfernungen zum Grün umgehen. Da im Golfclub Ruhpolding die Abschläge vor dem Start frei wählbar sind, wurde die Bruttowertung mit dem sogenannten CR Ausgleich (macht die Spielergebnisse von den verschiedenen Abschlägen vergleichbar) gewertet. Hier konnten sich Franziska Beil bei den Damen und Herbert Fritzenwenger bei den Herren durchsetzen. Alle Ergebnislisten können Sie in der entsprechenden Rubrik einsehen.
Das nächste Ruhpoldinger Turnier der Strawberry-Tour findet am 02. August statt.


11.07.2015

Turnier der Topline GmbH

Thomas Förtsch und Hans Gimpl haben wieder zum Turnier der Topline GmbH gerufen und viele Freunde des Hauses, sowie Mitglieder des GC Ruhpolding haben es sich nicht nehmen lassen, diese Gelegenheit war zunehmen. Bei perfekten Platz- und Wetterbedingungen machten sich insgesamt 92 Teilnehmer auf die Runde. Mit „nearest to the pin“, „longest drive“ und „hit the Topline green“, wurde das Spiel etwas aufgelockert. Da der Platz in hervorragendem Zustand ist und die Greens gut liefen, waren auch die Ergebnisse entsprechend. Sieger des Tages wurde Markus Maier, der mit 34 Bruttopunkten überlegen gewonnen hat. Nebenbei gewann er zusätzlich den Preis für die Sonderwertung „hit the Topline green“, der unter allen Teilnehmern die das Grün der Bahn 8, die von der Firma Topline gesponsert ist, ausgelost wurde. Hier kamen also Können und Glück zusammen. Der glückliche Sieger des Tages war von seiner Leistung so beeindruckt, dass die Rede des Bruttosiegers mehr ein Interview wurde, denn eine Rede. Bei den Damen konnte Andrea Freimoser überzeugen. Sie war mit 25 Bruttopunkten die beste Frau des Tages. Die Siegerehrung wurde von Präsident Herbert Fritzenwenger durchgeführt, der von den beiden Topline Geschäftsführern Thomas Förtsch und Hans Gimpl assistiert wurde. Am Ende des Tages konnte man in sehr viele zufriedene Gesichter blicken. War es doch ein wunderbarer Golftag, der einen fröhlichen Ausklang im Golfstüberl fand. Ergebnislisten finden Sie in der entsprechenden Rubrik….

v.l.n.r. Thomas Förtsch, Herbert Fritzenwenger, Bruttosieger Markus Maier, Bruttosiegerin Andrea Freimoser, Hans Gimpl
v.l.n.r. Thomas Förtsch, Herbert Fritzenwenger, Bruttosieger Markus Maier, Bruttosiegerin Andrea Freimoser, Hans Gimpl

09.07.2015

9-Loch Turnier der HP Golfcommunity

Gerade die 9-Loch Turniere erfreuen sich wachsender und sehr großer Beliebtheit. So meldeten sich für das gestrige Turnier der HP Golfcommunity 40 GolferInnen an. Gerade für die SpielerInnen die noch schnell nach der Arbeit ein kleines Turnier spielen wollen, die ideale Austragungsform. Nach der Hitzeperiode der letzten Woche, kühlte es doch um mindestens 15 Grad ab, so dass die Spielbedingungen recht gut waren. Wie man am Bild von Elisabeth Noichl schön sehen kann, lies sich ab und zu auch die Sonne blicken. Die Ergebnisse können Sie in der Rubrik Ergebnislisten 2015 nachlesen.

Foto: Elisabeth Noichl
Foto: Elisabeth Noichl

07.07.2015

Sommerzeit – Turnierzeit

Die nächsten 5 Wochen sind geprägt von zahlreichen Turnieren auf die sich sehr viele Clubmitglieder das ganze Jahr über freuen. Nicht immer geht es darum das persönliche Handicap zu verbessern. Viel mehr steht oft die Geselligkeit und der Spaß am Spiel im Vordergrund. Als herausragende Beispiele für die Geselligkeit seien hier das Greenkeeper „Eisenhauer“ – und das Max Wieninger Gedächtnisturnier genannt.

Wer den großen Wettkampf sucht wird mit der Ricco Groß Golfchallenge (Mitglieder können sich nur in der ausgehängten Liste anmelden) oder dem Finale der Rosenheimer Golfwoche fündig. Die Rosenheimer Golfwoche werden wir mit der großen Siegerehrung in der Chiemgau Arena abschließen. Erstmals führen wir ein Turnier der Zahnarztpraxis am Hochfelln durch. Auch dieses Turnier wird ein sportliches sein.

Die Jagd nach dem persönlichen Handicap kann bei vielen weiteren kleineren und größeren Turnieren, z.B. denen der HP Golfcommunity, befriedigt werden. Es ist für jeden Golfgeschmack etwas dabei in diesen 5 heißen Wochen im Golfclub Ruhpolding. Mehr Infos zu den kommenden Turnieren lesen Sie hier….


06.07.2015

Turnierspieler Achtung!

Liebe Turnierspieler, viele haben es noch nicht bemerkt. Wir bieten Ihnen bei den meisten regulären Turnieren die nach Zählspiel oder Zählspiel nach Stableford ausgeschrieben sind, die Möglichkeit der freien Wahl des Abschlages. Das heißt, Sie können bei der Anmeldung vermerken von welchem Abschlag Sie spielen wollen. Für Herren gilt im Regelfall die Wahl weiß oder gelb. Wenn Sie als Herr den Wunsch haben von blau oder rot zu spielen, ist dies ebenfalls kein Problem. Bitte sprechen Sie unsere Damen im Sekretariat darauf an. Damen können zwischen rot und blau wählen. Da unsere Abschläge für Damen nur von diesen beiden Markierungen geratet sind, können wir hier keinen gelben oder gar weißen Abschlag anbieten.

Durch die Wahlmöglichkeit soll der einzelne Spieler mehr auf seine individuellen Bedürfnisse/Wünsche eingehen und das eigene Spiel abwechslungsreicher gestaltet werden können. Durch den „Course Rating-Ausgleich“ (CR-Ausgleich) ermöglicht es uns der Computer alle Ergebnisse vergleichbar darzustellen.
Wir empfehlen Ihnen es auszuprobieren. Nutzen Sie diese Wahlmöglichkeit! Egal ob rot, blau, gelb oder weiß, immer wird sich Ihnen der Golfplatz anders und neu darstellen.

Ihr Team des GC Ruhpolding


03.07.2015

Der Sommer ist da

Der Sommer ist mit voller Wucht eingetroffen. Unser Greenkeeperteam kämpft nun gegen die Hitze. Vielen die in den letzten Wochen jammerten, dass es zu viel regnet, ist es jetzt zu heiß. Dank der Berge, die rund um unseren Golfplatz liegen, weht bei dieser Wetterlage aber auch immer ein angenehmer Wind. Das Spielen ist somit auch am Tag ein Genuss. Heute Vormittag sind wir zur Kontrolle über den Platz gefahren und haben dabei einige Fotos geschossen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.

Turnierfrei am Wochenende

Am kommenden Wochenende haben wir unsere Anlage wieder komplett für alle Nichtturnierspieler frei gehalten. Es gibt keine Einschränkungen, was die Startzeitenreservierung betrifft. Wer trotzdem gerne Turnier spielen möchte, kann dies im GC Obing tun. Dort findet ein EUREGIO Turnier statt. Es wäre schön, wenn sich einige Ruhpoldinger dort sehen lassen könnten.

Abschlag Schule

Unser Projekt Abschlag Schule unter der Leitung von Markus von Knoerzer läuft sehr gut an. Hier ein Bericht und Bilder der Grund- und Mittelschule Inzell…..


02.07.2015

Medaillenschmiede

CIMG1831

Zu einer gemeinsamen und sehr entspannten Golfrunde im GC Ruhpolding, trafen sich die Biathlontrainer v.l.n.r. Uwe Müssiggang, Gerald Hönig, Fritz Fischer und Golfclub-Präsident Herbert Fritzenwenger.


01.07.2015

Ricco Groß Golf-Challenge

+++ exklusives Angebot +++ exklusives Angebot +++ exklusives Angebot +++

Am 24.07. findet die Ricco Groß Golf-Challenge auf unserer Anlage statt. Das Turnier wird wie jedes Jahr federführend von Hewlett Packard organisiert. Zweifelsfrei ist es das Turnier mit den besten Rahmenbedingungen und einem aussergewöhnlichen Showprogramm. Es stellt das jährliche Turnierhiglight im Golfclub Ruhpolding dar. Hewlett Packard stellt großzügigerweise uns Mitgliedern des GC Ruhpolding 20 Startplätze kostenfrei zur Verfügung. HP hofft allerdings auf eine freiwillige Spende von 50,- € pro Teilnehmer für den Biathlonnachwuchs. Wir können dieses Turnier nur empfehlen. Eine Anmeldeliste hängt im Clubhaus aus. Man kann sich nicht online anmelden. Berücksichtigt werden die Anmeldungen in der Reihenfolge der Eintragungen in die Anmeldeliste.

Letztes Jahr stand das Turnier unter dem Motto „Oscar-Night“ dieses Jahr biegen wir ab auf die „Road to Rio“. Hier geht der Blick schon in Richtung Olympische Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro. Dort wird seit vielen Jahrzehnten erstmals wieder um Olympische Medaillen im Golf gespielt. Es kann also „heiß“ hergehen, anlässlich der Ricco Groß Golf-Challenge.


01.07.2015

Sommerspecial der Golfschule

Unser Golflehrer Eugen Wallner kann am Morgen nicht mehr schlafen, da hat er sich gedacht, warum biete ich bei diesen heißen Temperaturen nicht ein Training für all jene an, denen es ähnlich wie mir ergeht? Daher hat er ein neues Produkt, das „Sommer Special“ ins Leben gerufen. Wer also ebenfalls den frühen Birdie fangen will, der sollte mit Eugen Wallner in Kontakt treten. Details sehen Sie hier…


30.06.2015

Mannschaftsspiele

Unsere Mannschaften der Damen AK 35, Herren, Herren AK 35 und Herren AK 50 waren am vergangenen Wochenende unterwegs um in ihren Ligen die zweite Runde zu absolvieren. Insgesamt lief es im Gegensatz zur ersten Runde nicht ganz so optimal. Unsere Damen erreichten in Weng mit nur einem Schlag Rückstand Rang 3 in der 4. Liga. Konnten die Herren ihr erstes Ligaspiel in der 1. Bezirksliga auf Anhieb gewinnen, so blieb beim Heimspiel ersatzgeschwächt nur Rang 3. In der Tabelle liegt man aber nur einen Punkt hinter Spitzenreiter Prien zurück. Alles ist noch möglich! Die Herren AK 50 erreichten beim Heimspiel in Ruhpolding in der 6. Liga einen guten zweiten Rang, erhoffte sich aber insgeheim doch mehr aus dem Heimvorteil zu erzielen. Zu gut waren die Spieler des GC Anthal-Waging, die diese Runde mit 6 Schlägen Vorsprung gewinnen konnten. Die Mannschaft der Herren AK 35 trat in Pfaffing zur 2. Runde der 5. Liga an und kam stark ersatzgeschwächt nur auf Rang 3. Die Ergebnislisten gibt es in dieser Rubrik.

Wir sind optimistisch, dass es in der nächsten Runde wieder deutlich besser geht, da viele Stammspieler dann hoffentlich wieder Zeit haben.


28.06.2015

Turnier um den Kreiller Kristall

Nick Binder hatte gerufen und wie immer meldeten sich die Teilnehmer zahlreich zum Turnier um den Kreiller Kristall am 27.06. im GC Ruhpolding an. Erstmals wurde ein Kanonenstart als Mittel der Wahl zum Start ausgeschrieben. Dies hatte zur Folge, dass die Teilnehmerzahl automatisch auf 104 begrenzt war. So konnten nicht alle Startwünsche erfüllt werden, was wiederum zeigt, wie begehrenswert für die Golferinnen und Golfer aus der Region ein Startplatz bei diesem Turnier ist. Die Golfschule konnte zusätzlich 51 Schnuppergolfer begrüßen.  Mit einem attraktiven Golfathlon (Mischung aus Golf und Biathlon), in Zusammenarbeit mit dem Fritz Fischer Biathloncamp, waren die „Schnupperer“ mit Begeisterung dabei. Alle Teilnehmer des Golfathlons erhielten im Rahmen einer Siegerehrung aus der Hand von Nick Binder einen Preis.

War das Wetter am frühen Morgen noch wunderbar und für das Golfspiel geradezu perfekt, zogen rechtzeitig zum Start doch noch einige Regenwolken über Ruhpolding auf. Kurz nach dem Start regnete es für 20 Minuten recht heftig. Doch das Wetter hatte ein Einsehen und es blieb für den Rest des Turniers trocken und angenehm warm. Die Platzbedingungen wurden von allen Teilnehmern sehr gelobt und auch die Turnier-Spielgeschwindigkeit hielt sich mit 5 Std. im Rahmen. So konnte man hoffen , dass es auch zu entsprechenden Ergebnissen kommen würde. Viele SpielerInnen konnten ihr Handicap deutlich verbessern. Bei den Herren konnte Sebastian Häufle vom GC Rottbach eine sehr gute 78er Runde spielen. Er verbesserte sein Handicap mit 29 Bruttopunkten von -9,5 auf -9,1 und konnte den Tagessieg verbuchen. Wieder eine sehr gute Leistung zeigte Franziska Beil vom GC Ruhpolding, die die Bruttowertung bei den Damen gewinnen konnte. Franziska ist zur Zeit in einer hervorragenden Form und verbesserte nun schon zum zweiten Mal hintereinander ihr Handicap. Mit ebenfalls 29 Bruttopunkten verbesserte sich Franziska von Handicap -9,3 auf -8,9. Wir gratulieren den beiden zum Gewinn des Kreiller Kristalls.

Die Siegerehrung wurde wiederum von Nick Binder mit Unterstützung durch den Präsidenten des GC Ruhpolding, Herbert Fritzenwenger, vorgenommen. Auch hier bekamen alle Teilnehmer einen Preis. Anschließend wurde der Tag noch bei sehr angenehmer bayerischer Musik, die ohne Verstärker spielte und dem ein oder anderen Glas Bier oder Wein abgerundet. Ein wunderbarer Golftag fand sein Ende. Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier um den Kreiller Kristall.

Alle Ergebnisse können Sie in der Rubrik Ergebnislisten einsehen.

Kreiller 15 lein


 

25.06.2015

Achtung Hundehalter!

Seit vielen Jahren ist das Mitführen von Hunden an der Leine auf unserem Platz erlaubt. Wir haben damit gute Erfahrungen gesammelt und wollen dies auch weiterhin so halten. Vereinzelt stellen wir fest, dass am Abend der/die ein oder andere hundehaltende Golfer/in meint, dass dies für ihn/sie jetzt gerade nicht gilt. Wir bitten Sie eindringlich unser Entgegenkommen nicht zu missbrauchen. Was ist der Grund? Nicht jeden Tag können wir aus Zeitgründen alle Bunker präparieren. Wenn Hunde durch die Bunker sausen kostet uns das Zeit und Geld.

Hunde im Golfstüberl

Selbstverständlich können wir nachvollziehen, dass Sie Ihren Hund gerne mit ins Restaurant nehmen wollen. Hier müssen wir aber um Verständnis bitten, wenn dies zukünftig nicht mehr möglich ist. Hunde können Sie jederzeit auf der Freiterrasse vor dem Clubhaus an die Tische heranführen. Im Wintergarten und Restaurant sind Hunde nicht mehr erwünscht. Dafür gibt es mehrere Gründe. Gerade nach Regenfällen hinterlassen durchnässte Hunde einen sehr unangenehmen Geruch, der Nichthundebesitzer sehr stört. Hier hatten wir in der letzten Zeit Beschwerden. Auch das Aufeinandertreffen von verschiedenen Hunden im Restaurant kann zu plötzlichen, meist „akustischen“, Zwischenfällen führen, die andere Gäste unangenehm erschrecken. Zu guter Letzt, es gibt Menschen die ganz einfach Angst vor Hunden haben.


23.06.2015

Was kommt?

Die nächsten Tage bringen wahrscheinlich den lange ersehnten Sonnenschein und damit wieder viele Golferinnen und Golfer auf die Anlage. Damit Sie ein wenig planen können, hier der Hinweis auf Turniere und Sperrzeiten.

Am Mittwoch 24.06. findet am Abend ein 9-Loch Turnier der HP Golfcommunity statt. Die Bahnen 1 bis 9 werden hierfür ab 16.00 Uhr gesperrt, da wir mit Kanonenstart spielen.

Am Freitagnachmittag, 26.06., ist Tee 1 ab 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr wegen des BGV Ligaspiels unserer Seniorenmannschaft gesperrt. Davor und danach können Sie jederzeit spielen.

Am Samstag 27.06. findet das Turnier um den Kreiller-Kristall statt. Dieses Turnier ist schon ausgebucht! Der Platz ist ab 08.00 Uhr gesperrt. Mit dem Kanonenstart um 10.30 Uhr muss der letzte Nichtturnierteilnehmer den Golfplatz frei gemacht haben. Es werden sich zwischen 40-50 Golf-Schnupperer den ganzen Tag auf unserer Drivingrange befinden. Die gesamte Anlage ist an diesem Tag sehr frequentiert, Startzeiten sind erst ab ca. 16.30 Uhr buchbar.

Am Sonntag den 28.06. spielt unsere 1. Herrenmannschaft schon früh am Morgen. Im Vorfeld ist der Platz gesperrt. Frühgolf ist an diesem Tag nicht möglich. Die ersten Startzeiten stehen ab 11.00 Uhr zur Verfügung.


22.06.2015

Frühgolf am Morgen

Das Frühgolf ist für uns in der letzten Zeit ein etwas problematisches Thema geworden. Zu Ihrer Information: Wir dürfen aufgrund rechtlicher Vorgaben nicht vor 07.00 Uhr den Platz bearbeiten. Frühspieler stören den Ablauf der Platzvorbereitungen dann, wenn Sie nicht warten bis die Greenkeeper mit der augenblicklichen Tätigkeit fertig sind, oder kreuz und quer die Bahnen spielen. Unser Pflegeplan wird so extrem behindert. An den letzten Wochenenden war dies besonders auffällig. Wenn die Masse der Spieler ab 08.00 Uhr kommt, muss der Platz inkl. Bunker fertig vorbereitet sein. Dies gelingt dann nicht, wenn die wenigen Greenkeeper die am WE Dienst schieben müssen, auch noch aufgehalten oder in ihrer Arbeit behindert werden. Sollte sich die Situation weiter verschärfen, müssen wir uns Maßnahmen (Marshall ab 06.00 Uhr oder grundsätzliche Platzsperre bis 08.00 Uhr) überlegen.


19.06.2015

GC Ruhpolding im Netz

Neben unserem Facebook-Auftritt, bemühen wir uns auch auf verschiedenen Internetplattformen Präsenz zu zeigen. Hier zwei aktuelle Beispiele: Alpenmag.de und outdoorsport.de. Sehr schön auch der Auftritt auf ruhpolding.de oder der Seite des Seehotel Wassermann. Natürlich sind wir auch auf folgenden Seiten verlinkt, golf.degolf-index.devirtual-golfcourse.eu, golfglück.de, Chiemgau Tourismus, Chiemsee Alpenland Torusimus, bei unseren PartnerhotelsRegionalpartnern, Gewerbepartnern und auf vielen weiteren Hompepages weltweit findet man den Golfclub Ruhpolding. Meist sind die Angaben gut bis sehr gut. Es gibt allerdings immer wieder alte Homepages, die nicht mehr betreut werden und daher alte Angaben über unsere Anlage erscheinen. Dieses wird aber immer weniger. Insgesamt sind wir recht gut vertreten. Es bedarf jedoch auch immer etwas an Zeit um die wichtigsten Infos aktuell zu halten. Wir arbeiten stets daran.


17.06.2015

Am Wochenende turnierfrei

Schon heute wollen wir darauf hinweisen, dass wir am kommenden Wochenende kein Turnier auf unserer Anlage durchführen werden. Eine sehr gute Gelegenheit Gäste und Freunde aus der Region einzuladen um am Wochenende eine „gepflegte“ Runde auf dem Golfplatz Ruhpolding zu spielen.


16.06.2015

Unser Golfplatz in den Medien

Die in internationalen Fachkreisen sehr bekannte Zeitung pitchcare hat einen Bericht über unseren Golfplatz und seine Pflege gebracht. pitchcare beschäftigt sich mit der Pflege von Sportrasen und berichtet über alle möglichen Sportarten. Es freut uns, dass wir hier mit einem Artikel bedacht wurden. Zum Online-Artikel geht es hier…..

Ruhpoldinger Grizzlys gegen Überdrüber

Am Sonntag, den 14.6. konnte der Vergleichskampf gegen die Pinzgauer „Überdrüber“ nachgeholt werden. Seit 19 Jahren findet diese Begegnung mit Hin- und Rückspiel bereits statt.
Am Anfang waren es die Golfclubs Brandlhof und Urslautal die gegen unseren Men’s-Day antraten.
Nachdem Brandlhof und Urslautal ausgefallen waren, sind die „Überdrüber“ aus fast allen Pinzgauer Golfclubs entstanden.
Die Veranstaltung war dann vom Ruhpoldinger Men’s Day nicht mehr zu stemmen, bildeten wir aus allen Ruhpoldinger Herrenmannschaften  die Ruhpolding Grizzlys.
Am Sonntag traten wieder mal 20 Österreicher aus den Clubs Urslautal, Zell am See, Mittersill, Brandlhof und ein Tiroler aus Kössen gegen 20 Grizzlys an.
Bei super Platz- und Wetterbedingungen wurde ein vierball-Bestball – Turnier ausgetragen.
Die Herren aus Österreich traten mit sechs einstelligen Golfern an, wir leider nur mit Einem. Trotzdem blieb der Wanderpokal in Ruhpolding.
Nach Auswertung der 3 besten Brutto- und 7 Nettoergebnissen konnten die Grizzlys mit 381 zu 380 Punkten denkbar knapp die Oberhand behalten. ( Brutto 89, Netto 292  Grizzlys  / und  Brutto 91,  Netto 289 für die Überdrüber)
Nach einem sehr guten  3-Gang Menue von unserem Wirt Andi, traten nach der Siegerehrung alle Teilnehmer satt und zufrieden die Heimfahrt an. Die gesamte Ergebnisliste gibt es hier….

H.v.K.sen.


15.06.2015

Turnier der Golf Euregio

Eins vorneweg, das Wetter hatte am 13. Juni ausgehalten und es herrschten sehr gute Spielbedingungen auf unserer Golfanlage. Dies sei betont, da wir während des Turniers der Golf-Euregio in den letzten Jahren mit dem Wetter nicht immer zufrieden sein konnten. Um 09:00 Uhr ging der erste von 20 Flights auf die Runde. In 3er Spielgruppen aufgeteilt und mit sehr großzügigen 12 Minuten Startabstand war ein zügiges Spiel gewährleistet. Der Platz befindet sich seit 2 Wochen in einem perfekten Zustand, was der großartigen Leistung unseres Greenkeeping-Teams zu verdanken ist. Sie hatten es in letzter Zeit nicht immer leicht unsere Greenkeeper, da viele Arbeitsstunden aufgrund von Krankheit verschiedener Kollegen kompensiert werden mussten. Umso größer ist der Respekt unserer Gäste und Mitglieder für diesen Traumplatz. Der sportliche Teil des Turniers ist schnell erzählt. Die Ergebnisse waren so gut, dass kein Korrekturwert angewandt werden musste. Die Topleistung des Tages lieferte Franziska Beil vom GC Ruhpolding ab. Spielte sie doch eine hervorragende 74er Runde und das mit Handicap -10,9. Damit durchbrach sie die „Schallmauer“ zum Singlehandicap. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Franziska viel Erfolg bei der Verteidigung ihres neuen Handicaps von -9,3. Das beste Ergebnis bei den Herren konnte Jonas Weiß vom GC Ruhpolding feiern. Mit 27 Bruttopunkten holte er sich schlaggleich mit Franz Bachmayer vom GC Schloss Guttenburg den Tagessieg. Der Siegerehrung, die von Euregio-Präsident Sepp Neuberger und Euregio-Vizepräsident Herbert Fritzenwenger durchgeführt wurde, wohnten noch zahlreiche Spieler bei. Da der Abend noch angenehme Temperaturen versprach, hielten es doch noch einige Akteure im und um das Golfstüberl aus, das uns auch an diesem Tag wieder so hervorragend kulinarisch betreut hatte. Ein wunderbarer Golftag fand dann doch noch mit Blitz und Donner gegen 21.30 Uhr sein Ende, doch da war es schon egal.

Euregio 2015 – Stand nach dem 3 Turnier (2)

Alle Bilder von Edda Saeger. Vielen Dank dafür.


 

10.06.2015

Bildergalerie HP Kufe gegen Ski Golf-Challenge 2015

Zur Bildergalerie von Stephan Dietl geht es hier…. Sie müssen sich nicht anmelden, klicken Sie das auftauchende Anmeldeformular einfach weg.


09.06.2015

HP Kufe gegen Ski Golf-Challenge 2015 – der Film

Wenn Sie Freunden, Bekannten oder Gästen dieses Video zeigen wollen, dann kopieren Sie bitte diesen Link https://vimeo.com/130132129 und versenden ihn per E-Mail.


Euregio Turnier am 13.06.

Ein Highlight jagt das andere im Golfclub Ruhpolding. Waren es am vergangenen Sonntag noch unsere Weltmeister und Olympiasieger die unseren Platz im Turnier genießen konnten, so können dies am Samstag den 13.06. alle Teilnehmer des Ruhpoldinger Euregio-Turniers. In der Euregiowertung ist der GC Ruhpolding leider weit zurück, was aufgrund der mangelhaften Teilnehmerzahl an den ersten beiden Turnieren zu erklären ist. Damit sich dies ändert sind alle Mitglieder des GC Ruhpolding aufgerufen den guten Ruf unseres Clubs am Samstag zu verteidigen. Je mehr Teilnehmer wir stellen können, desto besser sind die Chancen wieder ganz nach vorne zu kommen. Es zählt jede Frau, jeder Mann, egal welches Handicap im Stammblatt steht. Wir zählen auf Sie! Zur Ausschreibung geht es hier…


08.06.2015

HP Kufe gegen Ski Golf-Challenge

Es war wiederum ein wunderbarer Golftag anlässlich der 2. HP Kufe gegen Ski Golf-Challenge, am Sonntag den 07. Juni 2015. Das Wetter spielte mit und bot den Akteuren optimale Spielbedingungen. Viele ehemalige und aktive Wintersportler trafen sich zum Vergleich auf sportartfremden Terrain im Golfclub Ruhpolding. 8 Olympiasieger, 9 Gesamtweltcupsieger und insgesamt 130 Olympia und WM-Medaillen waren versammelt. Wurde aufgrund der gewählten Spielform mit voller Vorgabe im Lochwettspiel, das Team Kufe als haushoher Favorit gewettet, so wehrte sich das Team Ski mit Haut und Haaren. Ein sportlicher Wettstreit bis zum letzten Loch entbrannte. Verstärkt wurden beide Teams durch persönlich eingeladene Gäste der Sportler und je einen Top Golfspieler. So traf Platzrekordinhaber Markus Löffl vom GC Altötting Burghausen (HCP + 2,1), auf Lukas Lipold, seines Zeichens österreichischer Staatsmeister der Amateure. Lipold steht vor einem Wechsel in das Profilager und demonstrierte seine Klasse auf beeindruckende Weise. Seine durchschnittliche Turnier-Drivedistanz beträgt 290 Meter! Auf der PGA Tour (dort spielen die besten Golfer der Welt) beträgt die durchschnittliche Drivedistanz  dagegen „nur“ 260 Meter. Markus Löffl wurde also nach allen Regeln der Kunst auseinander genommen. Dies bedeutete einen klaren Punkt für das Team Kufe. Da nicht alle Akteure im Lochwettspiel gegeneinander antreten konnten, wurde außerdem ein Stableford-Turnier ausgetragen. Hier zeigte sich, dass im Team Ski noch hervorragender „Nachwuchs“ unterwegs ist. So gewann Weltklasse-Skispringer Markus Eisenbichler die Nettowertung in der Klasse B vor Biathlon-Weltmeister Simon Schempp und dem 3-fachen Biathlon-Olympiasieger Michael Greis. Das Team Kufe gewann letztlich knapp mit einem Punkt Vorsprung  6 : 5 die HP Kufe gegen Ski Golf-Challenge.
Der sportliche Rahmen war aber nur ein Teil des Tages. Das Wiedersehen mit Sportlern anderer Disziplinen und der Spaß an der Bewegung standen im Vordergrund. Da die Atmosphäre unter Sportlern stets locker und ungezwungen ist, war auch das Rahmenprogramm ein großer Erfolg. Unser Dank gilt unseren Partnern der Firmen HP, Concat und Bechtle,  ohne die wir dieses Turnier nicht durchführen könnten. Ein großer Dank geht auch an die Alphornbläser der Rauschberger Zell und an die Trachtler der D´Miesenbacher Ruhpolding, die uns so angenehm begleitet hatten.

Die Siegermannschaft – Team Kufe – mit Lukas Lipold an der Spitze

Foto: Stephan Dietl
Foto: Stephan Dietl

04.06.2015

Etikette

Wir haben heute ganz tief in unser Archiv gegriffen und alte Demovideos zum Thema Etikette gefunden. Die Bilder sind zwar nicht ganz so gut, aber erfüllen nach wie vor ihren Zweck. Daher wollen wir Ihnen heute das richtige Ausbessern von Pitchmarken auf dem Grün nicht vorenthalten.

Richtig

Falsch


HP Kufe gegen Ski Golf-Challenge

Mit Spannung erwarten wir am Sonntag den 07.06. die 2. Auflage dieses „Events“ der für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen interessant ist. Wir erinnern uns gerne an letztes Jahr und hoffen, dass es auch in diesem Jahr wieder so viel Spaß macht.


02.06.2015

Der GC Ruhpolding wird präsentiert

img_logo-ruhpoldingUnsere Golfanlage ist zweifelsfrei eine Einrichtung die nicht nur den Mitgliedern und Golfern der Region Spaß macht, sondern mittlerweile ein wichtiges Marketinginstrument für die Verantwortlichen im Tourismus in Ruhpolding. Man hat erkannt welches „Juwel“ diese Golfanlage darstellt. Die Präsentation des Golfplatzes und erste Angebote finden sich auf der neuen Homepage Ruhpoldings wieder. Fast könnte man ein wenig neidisch werden ob der hohen professionellen Qualität der Präsentation. Wir freuen uns, dass der Golfplatz so hervorragend auf dieser Homepage dargestellt wird. Wenn Sie sich ein Bild machen wollen, klicken sie hier….


01.06.2015

Herrenmannschaft holt zur Premiere einen Sieg

Gleich beim ersten Auftritt unserer Herrenmannschaft gab es den ersten Sieg. Gewiss machte man sich Hoffnung auf ein gutes Ergebnis, jedoch waren alle Spieler ausnahmslos überrascht. Fast die gesamte Trainingsgruppe war anwesend. Wer nicht spielen durfte, machte den Caddie bei seinen Kollegen. Umso größer war die Freude, als feststand, dass man mit 10 Schlägen Vorsprung auf die Mannschaft des GC Prien gewonnen hatte. Wir gratulieren zu diesem Erfolg recht herzlich. Zur Ergebnisliste geht es hier…..


HP Kufe gegen Ski Golf-Challenge

Ein Golfturnier der besonderen Art findet am 07. Juni ab 12.30 Uhr auf dem Golfplatz Ruhpolding statt. 8 Olympiasieger, 9 Gesamtweltcupsieger und insgesamt 125 Olympia- und WM Medaillen des Wintersports treten in einem sportartfremden Wettkampf, dem Golfspiel, gegeneinander an. Da viele aktive und ehemalige Spitzensportler das Golfspiel betreiben, hat sich der GC Ruhpolding das Duell „Kufe gegen Ski“ nach Vorbild des legendären Ryder Cups ausgedacht. Fans und Zuschauer können die Akteure jederzeit auf dem Golfplatz begleiten und ganz nah dem Geschehen beiwohnen. Damit Fans und Zuschauer auch sehen wie richtig gutes Golf gespielt wird, sind zwei der besten Amateure ihres Landes am Start. Markus Löffl aus dem GC Altötting Burghausen war einmal Deutschlands bester Amateur und hält den aktuellen Platzrekord in Ruhpolding. Markus wird gegen Fabian Winkler, dem Shootingstar aus Österreich antreten. Fabian begann erst vor 5 Jahren mit dem Golfspiel, ist zur Zeit der beste österreichische Amateur und wechselt im Herbst schon in das Profilager. Hier ein Auszug aus der Teilnehmerliste.

Angerer Peter, Biathlon Olympiasieger Gesamt Weltcupsieger
Angerer Tobias, Langlauf Olympia- und WM Medaillengewinner, Gesamtweltcupsieger
Arlt Tobias, Rodel Olympiasieger, Weltmeister, Gesamt Weltcupsieger
Beckerbauer Paula, Olympiateilnehmerin Eisschnelllauf
Eisenbichler Markus, Skispringen Weltcup und WM-Teilnehmer 2015
Fischer Fritz, Biathlon Olympiasieger Gesamt Weltcupsieger
Fischer Thomas, Skicross Olympiateilnehmer 2014
Fischer Daniel, Alpin DSV-Trainer 
Fritzenwenger Herbert, Olympiateilnehmer Biathlon/Langlauf – Präsident GC Ruhpolding
Greis Michael, Olympiasieger, Weltmeister, Gesamtweltcupsieger Biathlon
Groß Ricco, Biathlon Olympiasieger, Weltmeister
Hildebrand Franziska, Biathlon Staffel-Weltmeisterin 2015 
Langen Christoph, Bob Olympiasieger, Weltmeister, Gesamt Weltcupsieger, Bundestrainer
Lochner Johannes, Bob Vizeweltmeister im 2er 2015
Machata Manuel, Bob Weltmeister im 4er 2011 Gesamt Weltcupsieger 2011
Stehle Johannes, Alpin Ex-DSV Weltcup-Abfahrer
Stehle Evi, Langlauf Olympiasiegerin
Szlufcik Zibi, Ehemaliger Biathlet Team POL 
Weinbuch Hermann, Nord.Komb. Weltmeister, Gesamt Weltcupsieger, Bundestrainer
Wendl Tobias, Rodel Olympiasieger, Weltmeister, Gesamt Weltcupsieger
Wolfermann Klaus, Olympiasieger Speerwurf 1972, München

Der Eintritt ist frei! Der Golfclub würde sich über viele Gäste, Fans und Zuschauer freuen.

Ergänzt wird das Teilnehmerfeld durch eingeladene Gäste der einzelnen Sportler, eingeladene Gäste des GC Ruhpolding und eingeladene Gäste des Sponsors Hewlett Packard. Details können Sie auch hier nachlesen….


30.05.2015

Turnierstart

Mit dem 1. Gentlemens Cup startete gestern die Saison der vorgabenwirksamen Turniere 2015 im Golfclub Ruhpolding.

Außerdem haben wir eine neue Rubrik auf dieser Homepage eröffnet. Im Bereich Spielbetrieb/Ergebnislisten, können Sie die einzelnen Listen als pdf ansehen und herunterladen. Meist sind die Listen am nächsten Tag abrufbar. Das Wetter soll in den nächsten Tagen sehr gut werden. Die Platzverhältnisse sind es schon heute. Wir freuen uns auf eine schöne zweite Pfingstferienwoche.


27.05.2015

Grünsgeschwindigkeit

Immer häufiger wird die „Grünsgeschwindigkeit“, sprich wie weit rollt der Golfball unter definierten Bedingungen, als wichtiges Kriterium für die Grünsqualität herangezogen. Die „Grünsgeschwindigkeit“ oder richtiger die Ball-Lauflänge wird mit genormten Geräten, so genannten Stimpmeter oder Pelzmeter, gemessen. Je nach Ball-Lauflänge werden die Grüns in einer der fünf Klassen – langsam, mittellangsam, mittel, mittelschnell, schnell – eingeteilt. Dabei wird zusätzlich berücksichtigt, ob die Grüns auf ein Club-Turnier oder auf ein PGA-Turnier vorbereitet werden, d. h. schnell auf der Landstraße zu fahren, heißt noch nicht schnell auf dem Nürburgring zu sein.
Der Greenkeeper hat durch verschiedene Pflegemaßnahmen – wie Topdressing oder Bügeln der Grüns – die Möglichkeit, seine Grüns in einem gewissen Rahmen zu „tunen“ und entsprechend schneller zu machen, verursacht aber hierdurch höhere „Werkstattkosten“. Ein „übertunen“ kann sogar zu irreparablen Schäden an den Grüns und damit zu einem Wertverlust führen. Des Weiteren ist der Greenkeper an gewisse Rahmenbedingungen bzw. Vorrausetzungen gebunden. Nicht umsonst fahren beim Porsche-Cup keine VW Golfs mit und seien sie noch so optimal vorbereitet und getrimmt. Daher macht es auch nur bedingt Sinn, die Ball-Lauflängen verschiedener Golfanlagen untereinander zu vergleichen. Auch das Puttergebnis ist bei den meisten Golfern nicht von der „Grünsgeschwindigkeit“ abhängig, sondern wie sie sich auf die jeweilige Situation einstellen. Im Übrigen werden nur von Ausnahmegolfern Unterschiede in den Ball-Lauflängen von 15 cm und weniger wahrgenommen. Selbst die Erhöhung um 30 cm Ball-Lauflänge wird von den meisten Golfern nur bemerkt, wenn die Grüns vorher „langsam“ waren. Die „Endgeschwindigkeit“ der Grüns ist als alleiniges Qualitäts-Kriterium nicht ausschlaggebend. Eine gleich bleibend gute Durchschnittsgeschwindigkeit, sprich gute Puttqualität auf allen Grüns das ganze Jahr über, bringt einen wie beim konstanten Autofahren besser und entspannter ans Ziel und verursacht meist auch geringere Pflegekosten. Sehen Sie unterschiedlich hohe „Grünsgeschwindigkeiten“ auf den verschiedenen Golfanlagen als eine Herausforderung an und nicht als Handicap. (Dieser Text wurde von der Internetseite des Greenkeeperverbandes auszugsweise übernommen. Sehr lesenswert für alle die meinen Sie wüssten wie es sein muss;-))

Was gilt es zu berücksichtigen?

Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass die Erhöhung der Grünsgeschwindigkeit, – z.B. durch Absenken der Schnitthöhe oder „Aushungern“ der Grüns – zusätzlichen Stress für die Grüns bedeutet und/oder zusätzliche direkte (Zusatzmaßnahmen) oder indirekte Kosten (Regenerations- und Renovationsmaßnahmen) verursacht. Nicht selten wird eine nicht standortgemäße Grünsgeschwindigkeit mit der negativen Entwicklung (Veralgung und Vermoosung) der Grüns bezahlt.


26.05.2015

Turnier der HP Golfcommunity abgesagt

Aufgrund des sehr nassen Platzzustandes müssen wir das Turnier der HP Golfcommunity am 27.05.2015 leider absagen. Der Wetterbericht „verspricht“ noch die ganze Nacht Regen. Das heißt zur Platzpflege können wir frühestens ab Mittag ausrücken. Turnier- und Platzpflege würden sich nicht vertragen. Wir bitten um Verständnis.

Zur Information über zur Zeit diskutierte Themen, haben wir  im Mitgliederbereich Neuigkeiten für Sie eingestellt.


24.05.2015

Aus den Mannschaften

Da das Wetter in den letzten Wochen nicht immer zu einer Golfrunde oder einem Training auf der Drivingrange eingeladen hat, machten unsere Mannschaften aus der Not eine Tugend. So konnten Trainer Eugen Wallner und Spielführer Ulrich Weissman einen Teil der Mannschaften in der Regelkunde wieder etwas festigen. Erstaunlich, was man über den Winter aufgrund mangelnder Spielpraxis alles vergessen kann, oder sich zumindest nicht mehr sicher ist. Daher wurden dieses Regelstunden von den Mannschaftsspielern dankend an- und aufgenommen. Vielen Dank an Eugen und Ulli.


23.05.2015

Golferfrühstück im Brot- und Kaffeehaus Schuhbeck

Heute konnten wir uns im Brot- und Kaffeehaus sehr gut präsentieren und ein wenig Werbung für den GC Ruhpolding und den Golfsport betreiben. Unser Dank gilt der Familie Schuhbeck, die uns diese tolle Möglichkeit geboten hat. Wir werden diese Aktion noch 3 x in den kommenden Monaten durchführen.


20.05.2015

3. Sponsorenstammtisch

Einige wenige Partner hatten dann doch noch den Weg zum 3. Sponsorenstammtisch gefunden. Präsident Herbert Fritzenwenger informierte die Anwesenden über den aktuellen Stand der Mitgliedergewinnung und die Möglichkeiten für Golf-Interessierte das Golfspiel unverbindlich ausprobieren zu können. Jeden Freitag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet das Schnuppergolf statt. Egal ob Einheimischer oder Gast, jeder ist eingeladen das Golfspiel hier selbst erleben zu können. Markus von Knoerzer Suckow, Nachwuchstrainer, informierte über das Projekt Abschlag Schule und die Nachwuchsförderung im GC Ruhpolding. Alleine durch das Projekt Abschlag Schule werden ca. 50 Kinder in diesem Jahr an das Golfspiel herangeführt. Es wurden einige mögliche PR Kampagnen diskutiert und verschiedene Ideen ausgetauscht. Der nächste Sponsorenstammtisch wird in ca. 5 – 6 Wochen durchgeführt.


19.05.2015

Straßensperre Inzell-Ruhpolding

Die B 305 wird im Bereich des Froschsees wegen Deckenbauarbeiten von Dienstag, 26. Mai, bis voraussichtlich Mittwoch, 3. Juni, gesperrt. Die Fahrt von Ruhpolding nach Inzell ist dann ebenso wenig möglich wie die in der Gegenrichtung. Mehr dazu hier…..

Frühjahrsseminar der Golfsekretärinnen/-sekretäre

(19.05.2015) Am 12. Mai 2015 fand im Golfclub Ruhpolding das Frühjahrstreffen der Golfsekretärinnen und -sekretäre für den Bereich Chiemgau statt.

Der Präsident des GC Ruhpolding, Herbert Fritzenwenger, ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmer persönlich willkommen zu heißen und ihnen Wissenswertes über die Golfanlage und den Club in aller Kürze zu vermitteln.

Wie üblich gab es ein kleines Selbstbedienungsbuffet mit vitalen Snacks, Kaffee und Kuchen, sodass die Damen und Herren gut versorgt (manche kamen direkt aus der Arbeit) in den Workshop starten konnten. Unter dem Titel „Lust am Service“ ließ Marion Barkhaus, Dipl.-Trainerin für Erwachsenenbildung die Kolleginnen und Kollegen nach entsprechendem Input allerhand Verhaltensmuster, Redewendungen usw. für den beruflichen Alltag – auch für den Umgang mit „schwierigen“ Kunden – in lockerer Atmosphäre erarbeiten. Auf diese Weise konnten die Teilnehmer Neues erfahren oder Altes neu ordnen. Koordinatorin Christina Rechl freute sich, die Damen und Herren – nunmehr bestens für die laufende Saison gerüstet – verabschieden zu dürfen.
Im Herbst dieses Jahres, voraussichtlich an einem Dienstag im Oktober, wird das 10. Treffen für den Bereich Chiemgau stattfinden.
Christina Rechl
GMVD Koordinatorin für den Bereich Chiemgau

4. „bring a friend“ Turnier

Am vergangenen Sonntag konnten wir 12 Nochnichtgolfer anlässlich unseres 4. „bring a friend“ Turniers im GC Ruhpolding begrüßen. Zusammen mit ihren schon Golf spielenden Paten konnten sie, nach Einweisung unseres Golfpros Eugen Wallner, ausgiebig auf der Drivingrange üben. Danach ging es zum gemeinsamen Spiel im Rahmen eines 9-Loch Turnieres auf den Platz. Nach der gemeinsamen Brotzeit konnte Präsident Herbert Fritzenwenger jedem einzelnen Teilnehmer gratulieren und überreichte die Preise. Am 31.05 findet das letzte „bring a friend“ Turnier dieses Jahres statt. Im Rahmen der Dorfmeisterschaften die den Abschluss dieser Serie bilden kann jeder Interessierte, zusammen mit einem Golfspieler teilnehmen. Wenn aktive Golfer jemanden kennen, den er schon immer einmal das Golfspiel zeigen wollte, wäre dies eine sehr gute Gelegenheit. Teilnehmer der letzten 4 Turniere sind natürlich ebenfalls aufgerufen am Finale, den Dorfmeisterschaften 2015 teilzunehmen. Werden Sie Dorfmeister ihres Ortes. Ruhpoldinger, Bergener, Inzeller, Vachendorfer, Reichenhaller, Siegsdorfer, ihr alle könnt mitmachen und Dorfmeister werden.

11073073_949692411785975_3055286469049096734_n

Einspielen der „bring a friend“ Teilnehmer


16.05.2015

HP Kufe gegen Ski Golf-Challenge

Am 07. Juni findet wieder die Kufe gegen Ski Golf-Challenge im Golfclub Ruhpolding statt. Dieses Mal werden wir durch unseren Partner Hewlett Packard unterstützt. Für die Begleitung ausgewählter Spielerinnen und Spieler benötigen wir wieder erfahrene Golfer, die sich als Caddie zur Verfügung stellen. Auch für die sonstige Organisation suchen wir noch ein paar helfende Hände. Es wäre schön, wenn sich möglichst viel Mitglieder des GC Ruhpolding einbringen könnten. Bitte melden Sie sich im Sekretariat als Helfer.

Zuschauer sind herzlich willkommen.


13.05.2015

TV-Bericht und Werbung

Gestern lief ein Beitrag über die Möglichkeiten für Golfanfänger in der Golfschule des GC Ruhpolding auf dem TV-Sender Regionalfernsehen Oberbayern. Schnuppergolf, Golf für Anfänger, bring a friend. Nebenbei bemerkt, wunderbare Aufnahmen der traumhaften Landschaft in die der Golfplatz Ruhpolding eingebetet ist. Außerdem haben wir ab sofort 90 Werbespots für das Golfschnuppern im RFO geschaltet.

Aerifizierarbeiten

Unser Puttinggrün ist wegen Aerifizierarbeiten heute gesperrt. Putten ist auf dem Pitchinggrün möglich.


12.05.2015

Aerifizierarbeiten

Gestern und heute wurden unsere Grüns das erste Mal in dieser Saison aerifiziert. Die Witterungsbedingungen sind für diese Maßnahmen ideal. Sonne und Wind trocknen den nach der Bodenentnahme aufgebrachten Sand sehr schnell. Das einbringen des Sandes in den Boden wird dadurch erleichtert. Da die Gräser im Augenblick sehr viel Kraft haben, sollten die Grüns in wenigen Tagen wieder optimalen Roll bieten können.

Unser spezieller Dank geht an die Mitglieder, die beim Aerifizieren ehrenamtlich unser Greenkeeperteam unterstützten. Wilhelm Sternberg, Matthias Freimoser sen., Dr. Harald von Knoerzer Suckow sen. und Toni Beckerbauer waren an beiden Tagen schon ab 07.00 Uhr im Einsatz, damit der Spielbetrieb möglichst schnell wieder regulär durchgeführt werden kann.

20150512_Aerifizieren


Golfsekretärinnen nahe am Kunden

Heute begrüßen wir die Teilnehmer/innen eines GMVD Seminars aus dem Bereich Chiemgau recht herzlich auf unserer Anlage.

Der GMVD hat sich der Aus- und Weiterbildung verschrieben. Ziel ist es auch, Sekretäre/-innen noch mehr in die Verbandsarbeit einzubeziehen, denn diese stehen im direkten Kontakt mit den Kunden.  Für das Frühjahrsseminar des Bereichs Chiemgau konnte Marion Barkhaus, diplomierte Trainerin in den Bereichen Führungskräfte- und Personalentwicklung, gewonnen werden. Ihre langjährigen Erfahrungen in der gehobenen Hotellerie haben ihren Sinn für Kundenorientierung und Teamarbeit geprägt. Sie wird einen Workshop zum Thema „Lust am Service“ leiten.


11.05.2015

VR-BANK UNTERSTÜTZT UNSEREN NACHWUCHS

Am Freitag den 08.05.2015 konnte unser Nachwuchsteam unter der Leitung von Markus von Knoerzer-Suckow eine Spende der VR-Bank Rosenheim Chiemsee eG entgegennehmen. Der Geschäftsstellenleiter der Ruhpoldinger Zweigstelle, Herr Martin Dießbacher, überreichte einen Scheck während des Trainings an Markus, seine Trainerinnen Sabine Krause, Nicole Valecka-Spitzl und die zahlreichen Kinder. Der GC Ruhpolding hat seine Nachwuchsarbeit, dank Markus, Sabine und Nicole erheblich verstärken können. Markus und sein Team betreuen auf unserer Anlage in diversen Projekten ca. 60 Kinder. Durch die Unterstützung verschiedener Sponsoren, wie z.B. die VR-Bank, kann der Grundstein für eine solide sportliche Ausbildung gelegt werden. Wir bedanken uns dafür recht herzlich.

20150508_VR-Bank_Scheckübergabe

Offizielles Angolfen

Die Entscheidung, das für letzte Woche geplante offizielle Angolfen auf den 10.05. zu verlegen, erwies sich als goldrichtig. Das Wetter war deutlich angenehmer und zum Schluss des Turniers kam sogar noch die Sonne richtig durch. So konnten sich die 56 gemeldeten Teilnehmer ganz auf ihr Spiel konzentrieren, die sehr guten Platzverhältnisse, sowie das schöne Wetter genießen. So richtig in Schwung ist man angesichts des frühen Zeitpunkts in der Saison noch nicht, daher war die Wahl des Spielmodus „Vierball Bestball“ nahe liegend. Schlechte Ergebnisse des einzelnen Spielers können so vom Teampartner kaschiert werden. Das Gesamtergebnis sieht auf der Ergebnisliste doch beträchtlich besser aus als würde jeder Spieler einzeln gewertet. Die von unserem neuen Spielführer Ulrich Weissmann gewählte Spielform kam auf alle Fälle bei den Teilnehmern sehr gut an. Ebenfalls sehr positiv bemerkten die Teilnehmer die zahlreichen Sonderwertungen, wie nearest to the line, nearest to the pin, longest putt, longest day und zu guter letzt, der gute alte Birdiepool.
Bevor es zur Siegerehrung ging, konnten sich alle Teilnehmer wieder einmal von der hohen Qualität der Küche unseres Golfstüberls überzeugen. Das Essen hielt was die sehr schön eingedeckten Tische versprachen.  Suppe und Hauptspeise ließen den kulinarischen Teil des Turniers zu einem wahrlichen Höhepunkt werden, übertroffen nur von der unglaublichen Nachspeise. Bedenkt man, dass es zur Halbzeit der Golfrunde schon eine sehr gute Zwischenverpflegung gab, war das erhobene Startgeld jeden einzelnen Cent wert. Gastgeber Andreas Hochreiter und sein Team durften sich für diesen Teil des Turniers als Sieger des Tages fühlen.
Team des Tages waren Ulrich Weissmann, zusammen mit seinem an diesem Tag kongenial aufspielenden Partner Wilhelm Sternberg. Mit 30 Bruttopunkten erzielten sie ein respektables Ergebnis. Die Siegerehrung mit den zahlreichen Preisen wurde von Präsident Herbert Fritzenwenger zusammen mit dem Spielführer Ulrich Weissmann durchgeführt. Ein besonderer Dank gilt der Fa. Flut Armaturen, die die hochwertigen Preise für die Sieger und Platzierten zur Verfügung stellten. Geschäftsführer Hans Schröder lässt es sich nicht nehmen den Golfclub Ruhpolding immer wieder zu unterstützen. Am Ende des Tages und nachdem die Siegerehrung beendet war, konnte nun auch unser Wirt Andreas Hochreiter seinen Geburtstag bei einem Glas Wein genießen. Der Auftakt der Saison 2015 ist perfekt gelungen. Wenn es so weitergeht, wird auch dieses Turnierjahr ein voller Erfolg im GC Ruhpolding.

Ergebnisse Brutto

Ergebnisse Netto


08.05.2015

Veranstaltungen

Am Pfingst-Samstag präsentieren sich der GC Ruhpolding und seine Mitglieder im Brot und Kaffeehaus Schuhbeck in Ruhpolding. Interessierte können sich rund um den Golfclub Ruhpolding informieren. Ein kleiner Putting-Wettbewerb ermöglicht den ersten Blick in die Welt des Golfsports. Es würde uns freuen wenn sich zahlreiche Golfer und Nochnichtgolfer beim Schuhbeck treffen und kennen lernen würden.


07.05.2015

Neues für Mitglieder

Im Mitgliederbereich haben wir ein sehr interessantes Angebot eines unserer Hotelpartner, dem Wohlfühlhotel Ortnerhof, exklusiv für Mitglieder des GC Ruhpolding hinterlegt.


06.05.2015

Aerifizierung der Grüns

Sollte der Wetterbericht für die nächste Woche recht behalten, so werden wir unsere Grüns aerifizieren. Rechnen Sie bitte ab Montag 11.05. Vormittag mit aerifizierten Grüns auf den Bahnen 1-9 und am Dienstag 12.05. auf den Bahnen 10-18. Soweit die Theorie, witterungsbedingte Änderungen vorbehalten. Wenn die Wettervorhersage recht behält, können wir dann schon nach wenigen Tagen wieder unter sehr guten Bedingungen spielen.


05.05.2015

Deutsche Golfanlagen optimistisch

Neben dem GC Ruhpolding scheinen auch die meisten anderen der deutschen Golfanlagen für dieses Jahr optimistisch in die Zukunft zu blicken, wie der Deutsche Golfverband heute in einer Presseaussendung mitteilt.


04.05.2015

Platzreife

Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin im Sekretariat, Frau Birgit Mayer, zur bestandenen Platzreife!


03.05.2015

Schulung für Tourismusbetriebe

am Donnerstag den 30. April konnten Präsident Herbert Fritzenwenger und Golfpro Eugen Wallner 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Hotels Ortnerhof und Mauthäusl, sowie Mitarbeiterinnen der Ruhpolding Tourismusgesellschaft  (RTG) sowie der Tourist-Info zur Schulung begrüßen. Inhalt war es den Teilnehmern die Golfsprache so näher zu bringen, damit sie sich beim Thema Golf mit dem Gast sicher unterhalten können. Die verschiedenen Angebote für Anfänger und Aktive Golfer wurden präsentiert und besprochen. Auch wurden auf der Driving-Range erste praktische Erfahrungen gesammelt. Nach 2 1/2 unterhaltsamen Stunden, konnten alle Teilnehmer neue Erkenntnisse mit an den Arbeitsplatz nehmen. Wir glauben, dass diese Schulungen wichtig für die Fortbildung unserer im Tourismus arbeitenden Kolleginnen und Kollegen sind und werden diese auch künftig wieder anbieten.


30.04.215

Turnierauftakt verschoben

Aufgrund des schlechten Wetterberichtes für Samstag haben wir uns entschieden das Angolfen um eine Woche zu verschieben. Neuer Termin ist der 10. Mai. Wir wissen dass dies der Muttertag ist, sehen aber keine andere Möglichkeit für das Angolfen. Zu einem späteren Termin ist mit aerifizierten Grüns zu rechnen. Auch das 1. Euregio-Turnier wurde um 1 Woche auf den 09. Mai verschoben. Hier wollen wir keine Terminkollision eingehen.

Startzeiten für Regelbetrieb

Die Startzeiten an diesem Wochenende können online gebucht werden. Wir belassen es für diese Tage beim 15 Minuten Startintervall.


28.04.2015

Neuer Partner des GC Ruhpolding

Seit wenigen Tagen ist die Firma Activa Medici Partner des GC Ruhpolding. In der Rubrik Gewerbepartner eingeordnet bietet Activa Medici Preisvorteile für unsere Mitglieder. Bei Vorlage des DGV Mitgliedsausweises erhalten Sie entsprechende Nachlässe. Warum können/sollen Sie sich an Activa Medici wenden. Hier eine Erläuterung.

Schmerzfrei besser Golf spielen – Golfphysiotherapie & Golfphysiotraining

In Deutschland sind ca. 610.000 Golfspieler registriert, davon sind 54 % über 50 Jahre alt und 62 % männlich. In Kanada spielt jeder 6. Golf, in Deutschland teilen sich diese Leidenschaft nur 0,66 % der Bevölkerung. Diese Leidenschaft, schafft in der Tat manchmal Leiden, physisch, mental und mitunter auch psychisch. Physisch insofern, dass falsche Bewegungsabläufe und mangelnde Fitness unterschiedliche Beschwerden hervorrufen können. Bei Menschen über 50 Jahre nimmt altersbedingt die Rotationsfähigkeit der Wirbelsäule ab, die Beweglichkeit in den Gelenken verringert sich und es stellen sich erste degenerative Veränderungen am Bewegungsapparat ein. Ob es nun akute Arthrose ist, der Ellenbogen oder der Rücken schmerzt, die Beweglichkeit nicht mehr vorhanden ist oder schon eine neue Hüfte oder eine Knieendoprotese eingebaut wurde, „bisher konnten wir nahezu bei jedem Problem nachhaltig helfen.“ so Alexander Becker, Golfphysiotherapeut im Aktiva Medici. Das einzige Ziel des Aktiva Medici Golfkonzeptes ist es, dass nach Therapie und Training der Schwung nicht nur schmerzfrei wird, sondern auch die Schläge genauer und länger werden. Denn sehr häufig besteht ein kausaler Zusammenhang zwischen Schmerzen in einer Körperregion und einem technischen Problem. Nach einer sorgfältigen Analyse wird im Aktiva Medici in Prien und Stephanskirchen durch Golf spezifische Physiotherapie und schwunginduziertes Kraft- und Mobilitätstraining systematisch an der Bewegungsoptimierung gearbeitet. Das Aktiva Medici  Golfphysio Therapie- und Trainingskonzept:

  • Schwunganalyse & Befunderhebung
  • Computer gesteuerte Analyse der vom Schmerz betroffenen Gelenke bzw. Muskulatur
  • Golfphysiotherapie
  • Individuelles Muskel- und Beweglichkeitstraining, in dem alle Facetten des Golfsports berücksichtigt sind
  • „Erste Hilfe“ bei akuten Verletzungen, chronischen Beschwerden und nach orthopädischen Operationen
  • Nachhaltige, intensive und individuelle Betreuung für dauerhaft schmerzfreies Golfspiel

Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 08051/9656880 oder www.aktiva-medici.de


Angolfen für alle am Samstag

Nach der langen Winterpause freuen wir uns, die Turniersaison 2015 mit dem „Offiziellen Angolfen“ am Samstag, den 02. Mai 2015, Start um 10:00 Uhr, einzuläuten.

Hierzu sind alle Mitglieder herzlich willkommen!

Gespielt wird ein nicht-vorabenwirksamer Vierball-Bestball, bei dem beide Partner jedes Loch mit eigenem Ball zu Ende spielen und das bessere Ergebnis in die Scorekarte eingetragen wird. Wer noch keinen Team-Partner hat, kann sich gerne alleine anmelden, wir werden einen Partner finden…

Im Startgeld von € 35,- sind Halfway und ein großes Grill-Buffet nach der Runde enthalten. Anmelden könnt Ihr Euch wie immer entweder auf der ausgehängten Liste im Clubhaus, online über die Homepage, per E-Mail an die info@golfclub-ruhpolding.de oder telefonisch unter 08663-2461.  Dem Wetterbericht zufolge, soll es am Samstag trocken bleiben werden.

Wir freuen uns auf Eure zahlreichen Anmeldungen!

Bitte beachten Sie auch  NEUES zu den Startzeiten an Wochenenden und Feiertagen: Um an Wochenenden und Feiertagen die Startzeiten-Intervalle variabler anbieten zu können, ist die Anmeldung für Startzeiten zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr nur telefonisch oder aber durch Eintragen in eine ausgehängte Liste am Schwarzen Brett möglich. Online geht es zwischen diesen Zeiten vorerst nicht. Diese Regelung gilt ab Sonntag, 03.05.2015.

Für Euregio-Card-Inhaber gilt an diesen Wochenenden und Feiertagen, Startzeiten bitte vor 10:00 Uhr  bzw. nach 13:00 Uhr zu reservieren. Vielen Dank!

Das Team vom Golfclub Ruhpolding e.V. wünscht allen Mitgliedern eine tolle Golfsaison 2015 und allzeit ein „Schönes Spiel“ !

Wir sehen uns beim  Turnieropening am kommenden Samstag… bis dahin

Viele Grüße vom Golfplatz Ruhpolding


27.04.2015

Startzeiten und Buchungen

Ab 03.05.2015 gilt folgende Regelung. Um an Wochenenden und Feiertagen die Startzeitenintervalle variabler anbieten zu können, ist die Anmeldung für Startzeiten zwischen 10.00 und 13.00 Uhr nur möglich, wenn Sie sich in die ausgehängte Liste im Clubhaus eintragen oder telefonisch anmelden. Online-Anmeldung für diese Zeiten gibt es vorerst keine mehr.

Die Startzeitenabstände werden zwischen 10.00 und 13.00 Uhr auf 10 Minuten festgelegt. Vorher und nachher bleiben wir bei 15 Minuten Startabstand. Sie können also selbst entscheiden unter welchen zeitlichen Vorgaben Sie an den jeweiligen Tagen spielen wollen.


Jahreshauptversammlung

Gut besucht waren die Versammlungen von Club und KG am Freitag 24.04. in der Chiemgau Arena. Präsident Herbert Fritzenwenger konnte 85 Mitglieder in der Versammlung des e.V. begrüßen und KG Beiratsvorsitzender Wolfgang Köck fast 44% des KG Kapitals willkommen heißen. Nach der Rede des Präsidenten, Herbert Fritzenwenger, dem Bericht des Schatzmeisters Peter Hoffmann und dem Bericht der Kassenprüfer, Nick Binder und Martin Dießbacher, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Auch das von Peter Hoffmann vorgetragene Budget für 2015 wurde ohne Gegenstimme angenommen. Weiterer wesentlicher Punkt war, die Neuwahl eines Spielführers. Hans Peter Müller konnte sein Amt nicht mehr so wie gewollt durchführen und räumte seine Position für Ulrich Weissmann. Die Wahl war einstimmig. Es wurde ein schriftlicher Antrag zur neuen Startzeitenregelung gestellt. Nach der Diskussion über diesen Punkt war klar, dass die sowieso geplante Analyse nach der Saison, die Entscheidungsgrundlage sein wird, ob und wie diese 15 Minuten Regel im Tagesbetrieb beibehalten wird. Wobei heute ebenfalls klar ist, dass sich die individuelle Regelung der Startzeitenabstände zwischen den einzelnen Flights an den Wochenenden doch schon in dieser Saison regeln lässt. Mitglieder werden in den Kernzeiten bevorzugt. Weitere Infos dazu folgen in Kürze.

In der Gesellschafterversammlung gab es als wesentlichen Beschluss, dass der Gewinn in Höhe von ca. 5% nicht zur Auszahlung auf Kapitalkonto 3 kommt, sondern dem Kapitalkonto 2 direkt zugeführt wird und sich damit das vorhandene Kapital der einzelnen Kommanditisten wieder entsprechend erhöht. Zum Schluss der Versammlung gab Peter Hoffmann bekannt, dass er ab 2016 seine Ämter als Schatzmeister des e.V. und Geschäftsführer der KG niederlegen wird. Der Vorstand hat Herrn Willi Sternberg als stellvertretenden Geschäftsführer schon in diesem Jahr eingesetzt, damit genügend Einarbeitungszeit zur Verfügung steht. In der kommenden Saison wird Willi Sternberg an allen Besprechungen und Beratungen teilnehmen und er persönlich, sowie die Hauptversammlung, können sich bis zum Frühjahr 2016 über die geplanten Verwendungen eine Übersicht verschaffen. Peter Hoffmann will, sofern von der Gesellschafterversammlung gewünscht, als Beirat in der KG verbleiben.

Weitere Detailinfos erhalten Sie im clubinternen Bereich Mitglieder.


23.04.2015

Neue DGV Werbekampagne startet

Ab heute startet die neue Werbekampagne des DGV „Golf Mitten ins Glück“ mit einem TV Sport kurz vor der ARD Tagesschau. Der GC Ruhpolding führt seinen Golferlebnistag zwar schon diesen Sonntag durch, wir haben aber weitere „bring a friend“ Möglichkeiten im Verlauf der kommenden Wochen.

Mehr Infos dazu gibt es hier….


22.04.2015

Begrünung um das Grün der Bahn 6

Unser Greenkeeperteam hat heute mit der Begrünung der Baustelle am Weiher 6 an und um das Grün begonnen. Schon heute ist die Sandfläche oberhalb der Mauer verschwunden. Die Kahlstellen in Spielrichtung links werden ebenfalls heute noch beseitigt. Der Rest wird mit einer Blumenwiese nach den Eisheiligen angelegt.

20150422Weiher an Bahn 6


Für Familien – Familien Sonntag im GC Ruhpolding.

Wir laden junge Familien ein, ihr Golfspielen gemeinsam mit ihren Kindern zu verbringen.

Während die Eltern Zeit haben, in Ruhe eine 9 Loch Runde zu spielen oder für sich selber eine Trainerstunde/Partnerstunde zu buchen,werden die lieben Kleinen von einer erfahrenen, jungen Golftrainerin spielerisch an das Thema Golf herangeführt.

Das Training findet alle 2 Wochen immer sonntags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.

Die Gebühr für 2 Std. Unterricht und Betreuung beträgt 19.- Euro für die Junggolfer.Für jedes weitere Kind 10.- Euro.

Die Betreuung findet ab 3 Kindern statt, die Kinder sollten nicht älter als 10 Jahre sein.

Für die Anmeldung und weitere Infos bitte bei unseren freundlichen Damen im Büro anrufen. 08663 2461 Danke.

Es ist ein Versuch, dass auch junge Familien die wenige Zeit, die sie haben trotzdem auf dem Golfplatz verbringen können.

Wir freuen uns auf Euer Mitmachen.


Infoabend am 17.04.

Gut besucht war wieder unser Infoabend am Freitag 17.04. im Golfstüberl. Präsident Herbert Fritzenwenger trug einige interessante Themen zum Spielbetrieb und dem aktuellen Stand des Planungsfortschrittes des geplanten Hotels auf der Drivingrange vor. Außerdem konnte er 3 junge neue Mitglieder der ersten Herrenmannschaft begrüßen, die seit wenigen Wochen für den GC Ruhpolding an den Start gehen. Unser Headgreenkeeper, Richard Jany, erläuterte die Pflegemaßnahmen der kommenden Wochen und warum diese notwendig sind. Unser Pro Eugen Wallner ging 16 Punkte wie man sich auf dem Green verhält, durch. Die Infoabende werden auch künftig regelmäßig durchgeführt, ein fester Bestandpunkt werden immer auch allgemeine Regelfragen darstellen. Selbstverständlich freuen wir uns immer über Neumitglieder, die an diesen Abenden die „Arrivierten“ Clubmitglieder kennen lernen können.


20.04.2015

2. „bring a friend“ Turnier am 19.04.

Wiederum bei sonnigem Wetter und mit viel guter Laune ausgestattet, konnten einige am Golfspiel interessierte Nochnichtgolfer einen Nachmittag auf dem Golfplatz Ruhpolding genießen. Auf der Drivingrange, zunächst betreut von Golfpro Eugen Wallner und den jeweilligen golfenden Gastgebern, wurde fleißig geübt, bevor es dann zu einem 9-Loch Teamwettspiel auf den Platz ging. Dort gewannen unsere Gäste einen Eindruck über den schon früh in der Saison guten Platzzustand und die herrlichen Ausblicke auf jeder einzelnen Bahn. Nach dem gemeinsamen Essen und der kleinen Siegerehrung war man sich einig. Der Golfplatz Ruhpolding ist immer einen Besuch wert. Wir freuen uns schon heute auf die nächste Veranstaltung am 26.04., den nationalen Golferlebnistag. Ab 11.00 Uhr besteht die Möglichkeit für jedermann auf der Drivingrange zu üben, oder auf unserem Kurzplatz einige Bahnen zu spielen. Wer möchte, kann auch am Member & Friends Turnier ab 15.00 Uhr teilnehmen. Der Modus ist identisch wie die letzten beiden „bring a friend“ Turniere.


19.04.2015

PLATZSPERRE WARUM?

In kritischen Situationen, z.B. bei Raureif und großer Nässe, sollte der Rasen aus folgenden Gründen auf keinen Fall betreten bzw. nicht befahren werden:
· Fußtritte und Fahrspuren bei Frost zerstören das Pflanzengewebe der Gräser und hinterlassen hässliche Narben im Rasen
· Tritt- und Fahrspuren stören über einen längeren Zeitraum die Optik der Rasenflächen, zum Teil bis in die Sommermonate hinein
· Die Erholungsphase der Rasenflächen im Herbst und Winter kann mehrere Wochen dauern
· Beschädigte Pflanzenteile werden leichter von Krankheitserregern befallen
· Feuchte Böden werden bei Belastung stärker verdichtet
Schäden am Grasbestand und Bodenverdichtungen fördern das Einwandern von Unkräutern sowie die Anfälligkeit gegenüber Rasenkrankheiten. Hierdurch wird die Qualität der Rasenflächen negativ beeinflusst, die Putteigenschaften der Grüns werden deutlich verschlechtert.
Sperrungen auch auf benachbarten Golfanlagen müssen oft unterschiedlich gehandhabt werden. Dies liegt zum einen an kleinklimatischen Unterschieden, können doch bereits ein paar Kilometer Luftlinie starke Abweichungen bei den Niederschlägen bzw. bei den Temperaturen bedeuten. Zum anderen haben die Golfanlagen oft erhebliche Unterschiede bei den pflanzenbaulichen und vegetationstechnischen Vorraussetzungen oder aber schlicht und einfach eine andere Bodenart. Rasenflächen unterliegen einer natürlichen Abnutzung, diese wird durch Benutzung bei ungünstigen Witterungsbedingungen aber erheblich beschleunigt.
Insbesondere während der Übergangszeiten im Spätherbst und im zeitigen Frühjahr ist deshalb das Verständnis der Golfer für die Wachstumsbedingungen des Rasens besonders gefordert.

17.04.2015

Golfschule

Wussten Sie schon über die Möglichkeiten der Golfschule bescheid? Hier ein paar Beispiele:

  • Schnupper-Golf für Jedermann. Jeden Freitag von 14.00 -16.00 Uhr, zwei Stunden Probetraining für nur € 19,–.
  • Platzreife-Kurs. Auswahl von Einsteiger-Paket, Standard-Paket oder Premium-Paket.
  • Video-Analyse.
  • Monday-Super-Special. Unterricht mit Flightscope.
  • Ladies Days. In 9 Unterrichtsstunden á 60 Minuten wird speziell der Ausbau der Schwungeigenschaften trainiert.
  • Senioren Training. Spezieller Unterricht für den Herren 65+.

Genauere Informationen hierzu können Sie auf der Homepage unter dem Button Golfanlage/Golfschule nachlesen.

Zur Erinnerung: Heute Abend 19.00 Uhr findet im Golfstüberl unser Infoabend statt!


16.04.2015

Was kommt?

Am morgigen Freitag 17.04. wird ab 19.00 Uhr wieder ein Infoabend durchgeführt. Folgende Themen werden angesprochen.

  • Vorstellung von Neumitgliedern
  • Vorstellung unseres zur Wahl stehenden Spielführers
  • Was verzögert das zügige Spiel? – Startzeitenintervalle und Maßnahmen
  • Wegeführung an Bahn 15
  • Angebotspalette der Golfschule für Mitglieder
  • Kurze Regelfragen
  • Geplante Platzpflegemaßnahmen in der nächsten Zeit
  • Vorstellung und Möglichkeiten für unsere Mitglieder erläutert von Acitva Medici
  • Vorstellung des neues Driving Range Konzeptes im Falle des Hotelbaus

Des weiteren weißen wir auf unsere bring a friend Veranstaltung am Sonntag hin. Wer jemanden kennt, der sich für das Golfspiel interessieren könnte, der hat die Möglichkeit unverbindlich für den Interessenten an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Wir können durchaus noch ein paar Mitglieder aufnehmen.


15.04.2015

Platz und Sekretariat

Heute werden auf unserem Platz alle Abschläge regulär gesteckt und die komplette Beschilderung sollte vorhanden sein. Das Spielen ohne Tees vom Fairway ist ebenfalls ab sofort möglich.
Im Sekretariat haben wir uns schon heute auf die zukünftige IP-Telefonie eingestellt. Wir haben eine neue IP-fähige Telefonanlage installiert, die dem Anrufer signalisiert, dass ggf. alle Mitarbeiter im Gespräch sind. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie nach 3 x klingeln gebeten werden, es später noch einmal zu versuchen. Hier danken wir der Firma Topline GmbH für die schnelle und kompetente Umsetzung. Topline ist einer unserer Regionalpartner.

Internetseite für Smartphones

Wir haben festgestellt, dass die Startseite auf dem Smartphone nicht sofort angezeigt wird, sondern rechts gleich der Menuebutton für alle Rubriken. Um die Startseite anzuzeigen klicken Sie bitte auf den Menuepunkt Startseite der klein und grau geschrieben ist.

Homepage GCR


13.04.2015

„bring a friend“ Turnier

Am 12.04.2015 fand das erste „bring a friend“ Turnier dieser Saison statt. Das tolle Wetter wurde nur noch von der guten Laune der Spielpaare, die aus einem aktiven Golfer und einem (Noch)Nichtgolfer bestanden, übertroffen. Eingewiesen durch unsere Golfpros Eugen Wallner und Markus von Knoerzer-Suckow, erlangte man schnell die ersten notwendigen spielerischen Fertigkeiten um auf dem Platz zu bestehen. Der Nichtgolfer konnte sein Erlerntes auf dem Tee und dem Puttinggreen zeigen, der Golfer spielte vom Fairway. Das Ergebnis war zweitrangig. Vielmehr stand im Fokus, das Erlebnis Golf auf einem richtigen Golfplatz und der Spaß am Spiel. Die Siegerehrung wurde von Präsident Herbert Fritzenwenger und Golfpro Eugen Wallner vorgenommen. Schnell waren sich alle einig, dies war ein richtig toller Nachmittag auf dem Golfplatz Ruhpolding. Einige Nichtgolfer versprachen bald wieder zu kommen. Die „bring a friend“ Turnierserie geht weiter, bis zum 31.05.2015 und gipfelt in den Dorfmeisterschaften der umliegenden Gemeinden. Nichtgolfer können jederzeit wieder teilnehmen. Wer zusätzlich einen 2. Std. Schnupperkurs für 19,- € bei Eugen Wallner belegt, hat das Recht bis zum 31.05. in Begleitung eines Mitglieds kostenfrei auf unserem Platz zu spielen.

20140412bringafriend


12.04.2015

Startzeitenintervalle 2015

Die neue Wahl der Startzeitenintervalle von 15 Minuten, zeigt schon seine ersten Auswirkungen. Das Spiel auf dem Platz erscheint deutlich weniger von Wartezeiten geprägt. Es gab nur vor dem Spiel Anmerkungen einzelner Spieler „Ob das schon gut sei“? Im Nachgang gab es bisher keine negativen Anmerkungen. Einzig die Verlockung dazwischen, ohne Anmeldung zu spielen, war vereinzelt zu groß. Wir möchten hier noch einmal unsere Gründe für die Erhöhung des Startintervalles erläutern. Dazu müssen Sie vorab wissen, an keinem einzigen Tag der letzten 8 Jahre gab es eine 100% Auslastung unseres Platzes außerhalb eines Turnieres. Die Durchschnittliche Auslastung unserer Startzeiten über die Saison betrug ca. 35%. Die Belegung mit der höchsten Auslastung außerhalb eines Turnieres betrug an einem Tag im vergangenen Jahr 76%. Unsere Überlegungen beruhen auf Folgendem. Der Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews hat schon 2003 eine Untersuchung zur Spielgeschwindigkeit in Auftrag gegeben. Eine Computersimulation hat bei einem Startintervall von sieben Minuten eine durchschnittliche Rundenzeit von fünf Stunden und zehn Minuten ergeben. In dieser Zeit haben 47 Gruppen ihre Runde beendet. Bei einem Startintervall von acht Minuten beenden ebenfalls 47 Spielergruppen die Runde in durchschnittlich vier Stunden 38 Minuten. Wird das Startintervall auf neun Minuten ausgedehnt, so ergibt sich eine Gesamtspielzeit für die Golfrundevon vier Stunden und 20 Minuten, in der 45 Gruppen die Runde beendet haben. Diese Werte gelten natürlich für den in der Simulation zu Grunde gelegten Platz. Die Spielgeschwindigkeit wird also in großem Maße dadurch negativ beeinflusst, dass zu viele Spieler in zu kurzer Zeit auf dem Platz Golf spielen. Daher erscheint es überragend wichtig, dass genügend Zeit zwischen dem Start der einzelnen Spielergruppen gewährt wird, um genug „Platz und Zeit zum Atmen“ zwischen den Spielergruppen zu schaffen. Der Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews hat in der Mehrzahl seiner großen Wettspiele das Startintervall auf elf Minuten angehoben. Dies gilt auch für „The Open Championship“. Diese Maßnahme hat zu einer deutlichen Beschleunigung des Spiels geführt.  Die komplette Ausführung zur Spielgeschwindigkeit können Sie hier nachlesen Langsames Spiel und unangemessene Verzögerung Der GC Ruhpolding wählte in den letzten Jahren bei seinen Turnieren immer einen 12 Minuten Abstand der einzelnen Flights. Es zeigte sich auch hier ganz deutlich eine erhebliche Steigerung der Spielgeschwindigkeit. Jetzt also der Versuch für alle Mitglieder und Gäste im täglichen Spielbetrieb eine weitere erhebliche Verbesserung zu erreichen. Unser Ziel ist es weniger Wartezeiten auf dem Platz, weniger Stress, mehr Komfort, höhere Spielgeschwindigkeit und damit bessere Laune vor und nach dem Spiel zu gewährleisten. Auch die Greenfee-Einnahmen sollten darunter nicht leiden. Luft in der Auslastung ist genügend vorhanden. Im Gegenteil, wenn es sich rumspricht, dass man in Ruhpolding keine Wartezeiten auf dem Platz erleben muss, werden die Gäste häufiger kommen als bisher.

Heute „bring a friend“ Turnier

Noch einmal zur Erinnerung, heute ist ab 14.00 Uhr das erste „bring a friend“ Turnier. Wer Interesse hat Golf  auszuprobieren der kann sich auch kurz entschlossen noch bis 12.00 Uhr anmelden, auch wenn es in der Ausschreibung anders steht. Falls Sie alleine sind und keinen Partner haben, macht nichts, wir werden einen Mitspieler für Sie organisieren.

Neues vom DGV Verbandstag

Gestern fand in Frankfurt der DGV Verbandstag statt. Hier einige Entscheidungen.

Neuer DGV Präsident

Über 400 Delegierte der deutschen Golfclubs und -anlagen wählten im Rahmen des 96. Ordentlichen Verbandstages des Deutschen Golf Verbandes (DGV) am 11. April 2015 in Frankfurt am Main Claus M. Kobold zum neuen DGV-Präsidenten. Kobold setzte sich in der Wahl um das Präsidentenamt im ersten Wahlgang gegen den bisherigen Präsidenten Hans Joachim Nothelfer und Mitbewerber Frank Hagen Spanka durch. „Ich freue mich, dass die DGV-Mitglieder mir ihr Vertrauen ausgesprochen habe und sehe den kommenden Aufgaben sehr positiv entgegen“, sagt Kobold. 57,9 Prozent der anwesenden DGV-Mitglieder sprachen sich für den bisherigen Präsidenten des Landesgolfverbandspräsidenten Sachsen und Thüringen aus. Das Amt des stellvertretenden Präsidenten übernimmt zukünftig Achim Battermann, Präsident des Landesgolfverbands Hessen. Gemeinsam mit Kobold und Battermann bilden Klaus Dallmeyer, Alexander Klose, Marcus Neumann, Eicko Schulz-Hanßen, Yasin Turhal, Wilhelm Fumy, Gerd Kohns, Norbert Löhlein und Thomas Leimbach das neue DGV-Präsidium. Claus M. Kobold ist selbstständiger Rechtsanwalt und seit 2001 im Landesverband Sachsen und Thüringen (GVST) tätig. Der 53-jährige Familienvater lebt in Dresden und ist seit April 2014 Präsident des GC Dresden Elbflorenz. Kobold war seit 2004 Präsident des GVST. Dieses Amt legt er zeitnah nieder. Im DGV war der gebürtige Münchener von 2009 bis 2011 Vorsitzender des Präsidialbeirates des DGV und Mitglied des DGV-Präsidiums.

DGV bewirbt sich um den Ryder Cup

Ein klares Bekenntnis für eine deutsche Ryder-Cup-Bewerbung gaben die DGV-Mitglieder im Rahmen des 96. Ordentlichen Verbandstages des Deutschen Golf Verbandes (DGV) am 11. April 2015 in Frankfurt am Main. 68,6 Prozent der anwesenden Golfclubs und Golfanlagen stimmten dem Antrag des DGV-Präsidiums für eine zehnjährige Umlage von drei Euro je Golfspieler zu und stellten sich mit einer deutlichen Mehrheit hinter eine deutsche Bewerbung. (Das heißt für den GC Ruhpolding im Falle des Zuschlages eine jährliche Mehrbelastung von 3.300,- € bis 4.500,- € !) „Dieses klare Votum der DGV-Mitglieder war eine wichtige und wegweisende Entscheidung. Sie bildet ein starkes Fundament für unsere deutsche Ryder-Cup-Bewerbung und ist ein deutliches Signal, dass die deutsche Golfgemeinde hinter uns steht“, sagt Norbert Löhlein, Aufsichtsratsvorsitzender der RC Deutschland GmbH (RCD) und DGV-Vizepräsident. Die deutsche Bewerbung wird in den kommenden Wochen durch die RCD finalisiert und bis zum 30. April 2015 bei der Ryder Cup Europe Ltd. eingereicht. Neben Deutschland bewerben sich noch Österreich, Italien, Spanien und Portugal. Eine Entscheidung über die austragende Nation wird im Herbst 2015 erwartet. „Wir als Bewerbungsgesellschaft RCD sind für die tatkräftige Unterstützung des DGV- Verbandstages und damit der deutschen Golfgemeinde sehr dankbar. Wir nehmen dieses Ergebnis als klaren Arbeitsauftrag an und sind davon überzeugt, dass die deutsche Ryder-Cup-Bewerbung durch die Unterstützung der DGV-Mitglieder weiter an Stärke gewinnt“, sagt Marco Kaussler, Leiter der deutschen Ryder-Cup-Bewerbung.


08.04.2015

Start des Spielbetriebes

Ab Freitag 10.04. werden wir mit dem Spielbetrieb auf unserer Anlage beginnen. Je nach Zustand werden wir auf den meisten Bahnen schon auf Sommergrüns spielen können. Die Abschläge sind vom Winter sogar etwas mehr in Mitleidenschaft gezogen worden als die Grüns und benötigen noch etwas Regeneration. Es kann also sein, dass wir auf einzelnen Bahnen noch auf Winterabschlägen spielen müssen. Der neue Ballautomat ist ab Freitag zur Nutzung frei gegeben. Das heißt, Sie müssen keine Token mehr verwenden, sondern können mittels Chipkarte ein beliebiges Guthaben aufladen und dieses dann abspielen. Auf die Chipkarte wird ein Pfand von 10,- € erhoben. Für 24 Bälle wird 1,- € abgebucht. Wir haben diesen Ballautomaten mit 8.000 Stck. neuen Rangebällen befüllt, die wie bisher reduzierte Flugeigenschaften aufweisen. Die Entfernungstafeln werden ab sofort unter Berücksichtigung der reduzierten Flugeigenschaften der Rangebälle gesteckt. Die Ausrichtung aller Ziele und Entfernungstafeln orientiert sich dieses Jahr mehr auf die linke Hälfte der Drivingrange um ggf. Personen, die sich wegen des geplanten Hotelbaus auf dem Gelände befinden können, zu schützen. Die gesamte Range wird so lange wie bisher betrieben, bis es zum Baubeginn der Hotelanlage kommt. Wir können heute noch nicht sagen wann dies genau sein wird.

„bring a friend“ Turnier am Sonntag 12.04.

Schon am kommenden Sonntag führen wir unser erstes „bring a friend“ Turnier durch. Wer also jemanden kennt, der das Golfspiel ausprobieren will, kann sich ab sofort anmelden. Wir treffen uns um 14.00 Uhr auf der Drivingrange um unsere Nochnichtgolfer einzuweisen. Im Anschluss spielen wir gemeinsam ein 9-Loch Turnier. Diese Veranstaltung dient der Mitgliedergewinnung. Wer ein Mitglied wirbt, erhält, wie bisher auch schon, entsprechende Provision.


05.04.2015

Infoabend am 17.04. um 19.00 Uhr

Liebe Mitglieder und Freunde des GC Ruhpolding, der nächste Infoabend steht an. Am Freitag 17.04. um 19.00 Uhr treffen wir uns im Golfstüberl. Themenschwerpunkte sind, die nächsten Schritte des Golfclubs auf dem Weg zur Realisierung des geplanten Hotels auf dem Gelände unserer Drivingrange, der Neustart in die Saison und Fragen der Mitglieder im Vorgriff auf die Jahreshauptversammlung. Da das Golfstüberl ab sofort bis zu 130 Personen fasst, sehen wir auch einem großen Interesse gelassen entgegen und freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.


27.03.2015

Mitarbeiterfortbildung

Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Klaus Wimmelmann zur bestandenen Prüfung als „Qualifizierter Platzarbeiter“. Er hat die Prüfung mit sehr gut abgeschlossen. wimmelmann


25.03.3025

2. Sponsorenstammtisch

Am 24.03. fand im Golfstüberl der 2 Sponsorenstammtisch statt. Leider fanden diesmal nur wenige Sponsoren den Weg zu uns. Dabei konnten durchaus interessante Themen besprochen werden. Der hoffentlich bald gewählte neue Spielführer im GC Ruhpolding, Ullrich Weißmann stellte sich den Anwesenden vor. Erläutert wurden seine Aufgaben und die Bedeutung des Amtes im Vereinsleben eines Golfclubs. Den anwesenden Sponsoren schlug Präsident Herbert Fritzenwenger vor sich bei der Jahreshauptversammlung mit ihren Dienstleistungen präsentieren zu können. Weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit wurden erörtert und stellen einen Pool an Ideen dar, in der Club und Sponsoren zukünftig noch enger vernetzt sein werden. Profitieren sollen beide Seiten davon. Der nächste Sponsorenstammtisch soll am 19. Mai  um 19.00 Uhr im Golfstüberl stattfinden.


24.03.2015

Neue Startintervalle

Ab 2015 haben wir für Sie die Startintervalle erhöht. Stressfrei Golf spielen im GC Ruhpolding mit 15 Minuten Startabstand pro Flight.


19.03.2015

Neues im Mitgliederbereich

Im internen Bereich Mitglieder erhalten Sie aktuelle Infos zum Saisonstart.


18.03.2015

Sponsorenstammtisch 24.03.2015

Am 24.03. findet unser zweiter Sponsorenstammtisch um 19:00 Uhr im Golfstüberl statt. Alle regionalen Förderer, Partner und Sponsoren sind herzlich eingeladen.


Platz- und Rangeöffnung – Euregio Greenfeecard

Unser Platz ist nach wie vor zum Teil mit Schnee bedeckt. Deutlich ist beim Blick vom Rauschberg noch die Langlaufloipe über den Golfplatz zu erkennen. Auch die Drivingrange ist noch nicht so vorbereitet, dass ein öffentliches Spiel möglich ist. Die Golfschule hat bei Bedarf die Möglichkeit auf der Range Unterricht zu geben, muss aber die Bälle per Hand aufsammeln. Unser Greenkeeping-Personal ist ab 01. April wieder im Einsatz. Bis dahin bitten wir alle Mitglieder um Geduld. Die Euregio Greenfeecard wird in der nächsten Woche, zusammen mit den Einladungen zur Jahreshauptversammlung, an die Berechtigten versendet. Da die Vereinbarung vom 01. April bis 15. November gültig ist, sind sie hier noch absolut im zeitlichen Rahmen.


06.03.2015

FORE! Oster Golf Kurs

Nach dem langen Winter, die ideale Möglichkeit die neue Golfsaison 2015 zu eröffnen! Karfreitag, 03.04.2015: 09:30 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 15:30 Uhr Ostersamstag, 04.04.2015: 09:30 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 15:30 Uhr Trainingsschwerpunkt: Persönlicher Golfschwung sowie kurze Eisen und Hölzer. Auch heuer wieder: Spezial-Training mit dem Sam Putt Lab System. Putt Analyse wie bei den Profis! Kosten für beide Trainingstage (10 h) € 200,- p.P. Für Anmeldung und Fragen bitte bei Eugen Wallner, Tel. 0170-5831135  oder im Clubbüro unter 08663-2461 anrufen. Wir freuen uns auf Euch! LG Euer Eugen


27.02.2015

Sponsorenstammtisch

Am 26.02.2015 um 19:00 Uhr fand der 1. Sponsorenstammtisch unserer Regionalpartner 2015 im Golfstüberl statt. Der Besuch war zwar überschaubar, jedoch stellte sich sehr schnell heraus, dass sich selbst in diesem kleinen Kreis schon geschäftliche Synergien bilden können. Tatsächlich gab es bei 7 anwesenden Personen schon 3 geschäftsanbahnende Gespräche. Doch zunächst stellte Präsident Herbert Fritzenwenger die Idee des Sponsorenstammtisches vor. Networking in seiner besten Art ist das Ziel. Gönner, Sponsoren und der Golfclub sollen sich durch dieses Einrichtung gegenseitig fördern. Jeder der Anwesenden stellte sich und seine Geschäftsbereiche kurz vor. Die Golfschule, vertreten durch Eugen Wallner, stellte Möglichkeiten zur Kunden- und Mitarbeitermotivation vor. Vom 2 Stunden Schnuppergolf-Gutschein bis hin zum Betriebsausflug auf die Golfanlage sei alles möglich. Peter Tirolf GF der pst Finanz GmbH, Thomas Förtsch GF der Topline GmbH, Ute Gräfin von Ballestrem, Heinrich Huber Inhaber des Huber Hofes, Sepp Weiß  Golfschläger-Hersteller, und Frau Ute Flores Immobilienbewertungen, stellten ebenfalls ihre Firmen und Dienstleistungen vor. Schon daraus ergaben sich, wie schon weiter oben erwähnt, erste geschäftsanbahnende Gespräche. Club-Präsident Herbert Fritzenwenger informierte über die Ausrichtung von Club und KG, erläuterte die Vergangenheit und stellte den Anwesenden einen Blick in die Zukunft des GC Ruhpolding vor. Schnell war man sich in dieser Runde einig, dass es regelmäßig weitere Sponsorenstammtische geben soll. Der nächste findet am 24. März um 19:00 Uhr im Golfstüberl statt. Als Fazit kann gezogen werden, würde es den Sponsorenstammtisch nicht schon geben, man müsste ihn neu erfinden.


23.02.2015

Thema Golfplatzpflege

Zum Thema Golfplatzpflege gibt es einen interessanten Artikel auf der GMVD Internetseite.