Aus dem Spielbetrieb

Der Spielbetrieb läuft zur Zeit, trotz des guten Andrangs, sehr gut. Dank unserer Startzeitenpolitik, können wir 99% der Anfragen befriedigen. Dies ist nicht zuletzt auch allen Golfer*innen zu verdanken, die sich an die Regeln und Etikette halten. Auf einem Platz, der so gut besucht ist wie der unsere, können wir allerdings Wünsche wie „Wir wollen aber nur zu zweit spielen“ im Rahmen der Kernzeiten von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr oftmals nicht berücksichtigen. Davor und danach geht so etwas immer einmal und sollte kein Thema sein. Wenn Sie allerdings unbedingt in der Kernzeit zu zweit spielen wollen, können Sie selbstverständlich diese Startzeit komplett buchen und das fällige Greenfee entsprechend entrichten. Ansonsten bitten wir um Verständnis, dass wir unsere Startzeiten immer auffüllen. Nutzen Sie diese Möglichkeit und lernen gegebenenfalls neue Golfer*innen kennen. Sie werden überrascht sein, wie nett und kommunikativ sich so eine Runde gestaltet. 

Das Thema Verhalten auf dem Golfplatz bei Gewitter ist jede Saison ein wiederkehrendes. Eines müssen Sie immer wissen. Sollten Sie der Meinung sein, dass es zu gefährlich ist sich auf dem Golfplatz aufzuhalten, steht es Ihnen immer frei, das Spiel sofort zu unterbrechen und den Platz auf dem kürzesten Wege zu verlassen. Egal ob auf der Privatrunde oder im Turnier.

Wenn kein Turnier durchgeführt wird, fahren wir in der Regel auf den Platz und empfehlen allen sich auf dem Platz befindlichen Spieler*innen das Spiel zu unterbrechen oder evtl. abzubrechen. Einige nehmen den Hinweis gerne an. Andere interessiert das nicht und sind der Meinung, dass sie schon wissen was sie tun. Unsere Live Blitzwarnung gibt uns zuverlässig Rückmeldung wie sich die Gewitter bewegen. Daher wissen wir schon, was wir tun. 

Da in den bestehenden Wetterschutzhütten ein Blitzschutz nicht ausreichend nachgewiesen ist, sollten Golfspieler bei Gefahr immer das Clubhaus oder eines der umliegenden Gehöfte oder Lokale aufsuchen.

Im Turnier gelten strengere Regeln. Dort muss unverzüglich unterbrochen werden, wenn die Spielleitung das Signal (einen langanhaltenden Dauerton, wegen drohender Gefahr) gibt. Wie Sie sich bei Gewitter verhalten sollten, können Sie hier nachlesen.