Sowohl die Damen als auch die Herren hatten am Freitag den 26.05. Spieltag. Waren die Damen schon zum zweiten Mal im Einsatz, war es für die Herren in diesem Jahr Premiere.
Die Damen durften zum GC Am Obinger See fahren und schlugen sich sehr gut. Den Tagessieg konnte sich die Heimmannschaft sichern. Tatsächlich schlaggleich mit den Zweitplatzierten aus Reit im Winkl stand für unsere Damen am Ende Rang 3 auf der Ergebnisliste. Sehr erfreulich ist aber, dass die Tabelle nach Spieltag 2 unsere Damen auf Rang 1 ausweist. Beste Ruhpoldinger Spielerin war Andrea Freimoser. Wir grautlieren allen Damen zu diesem hervorragenden Saisonstart.
Die Herren fuhren zum GC Sagmühle bei Bad Griesbach. Es war der erste Spieltag, da der geplante erste Spieltag regelrecht ins Wasser fiel. Gegen die Heimmannschaft des GC Sagmühle war überhaupt nichts auszurichten. Das Team des GC Am Obinger See war mit 5 Schlägen besser als unsere Mannschaft. Somit erreichte unserTeam mit 7 Schlägen Vorsprung auf die Viertplatzieren aus dem GC Anthal Waginger-See Rang 3. Bester Ruhpoldinger Spieler war Georg Hofmann.
Schon wieder wollen wir Dir die Möglichkeit bieten Dein Spiel zu optimieren. Am Samstag den 27.05. haben wir einige heiße Firmen am Start. Ab 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr kann getestet werden was das Zeug hält.
XXIO, Cleveland-Golf und Srixon werden präsentiert. Auch Putter der jüngsten Generation können getestet werden.
Egal ob Anfänger oder Profi, es ist für jeden etwas dabei!
Unsere Mitglieder Toni Kriegenhofer, Ingrid und Walter Hindlinger, Gerhard Wagner, Ingrid Haßlberger, Ineke Steegh-Götzinger, Marion Hofmann und Präsident Herbert Fritzenwenger machten sich am Montagmorgen auf die Pirsch. Es ging um die Jagd auf die Maulwurfsgrillen.
Viele Gartenbesitzer können ein Lied davon singen welche Schäden die Maulwurfsgrillen anrichten. Auch Golfplätze sind nicht davor gefeit. Einige unserer Bahnen sind bereits befallen. Um die Schäden in Grenzen zu halten müssen wir wohl oder übel versuchen die Population einzudämmen.
Daher haben wir in mühevoller Handarbeit die Bahnen 1, 4 und 7 abgearbeitet und reichlich Beute gemacht. Jene die das erste Mal dabei waren hatten nach den ersten Minuten die Scheu überwunden und waren mit feuereifer bei der Sache. Der Jagdinstinkt kam durch und letztlich machte es sogar Spaß bei der Suche. Es erinnerte etwas an die Pilzsuche.
Nach 3 Stunden Arbeit gab es noch eine kleine Brotzeit und die Gewissheit Schaden vom Golfplatz und damit Schaden für alle Mitglieder einzudämmen.
Wie in den letzten 24 Jahren, so auch in diesem Jahr, spielt der Men’s Day vom GC Ruhpolding seine beliebte Turnierserie „Gentlemen Cup“ aus.
Wegen der Wetterkapriolen, Sturm, Regen, Kälte, im Wonnemonat Mai, musste der Termin für das erste Turnier verschoben werden. Möglicherweise durch diese Terminänderung war die Teilnehmerzahl recht überschaubar. Obwohl der Golfplatz zwei Tage vor dem neu angesetzten Turnier wegen zu starker Feuchtigkeit geschlossen war, konnten sich am 19. Mai 16 Teilnehmer auf die Runde begeben. Da tags zuvor und am Turniertag Petrus ein Einsehen mit den Herren hatte, und dank der hervorragenden Arbeit unseres Greenkeeper Teams war der Platz einwandfrei zu bespielen.
Schon bald kam der erste „Flight“ ins Clubhaus zurück. Nachdem alle Teilnehmer ihre Ergebnisse im Clubsekretariat abgeliefert hatten, wurden wir von unserem Wirt mit einem Imbiss verköstigt. Gleich darauf, dank der schnellen Bearbeitung durch Ingrid im Büro, konnten wir die Siegerehrung durchführen.
Bruttosieger wurde Stephan Woodvine, erster Netto Stefan Gesmann, zweiter Netto Michael Hochmann, dritter Netto Jochen Grill.
Der Men’s Day Captain bedankt sich für die Teilnahme. Der zweite Gentlemen Cup ist für den 09. Juni vorgesehen.
Großartig waren die letzten Tage in jeder Hinsicht. Rechtzeitig zu Christi Himmelfahrt hat es aufgehört zu regnen. War unser Platz zwar nass und damit für unser Team der Greenkeeper eine Herausforderung, so konnten wir wenigstens wieder trocken von oben Golf spielen. Zahlreiche Gäste in kleineren und größeren Gruppen nutzten die Gelegenheit um unseren Golfplatz und das Ruhpoldinger Tal zu genießen.
Eine Gruppe ragte jedoch weit heraus. Organisiert von Frau Rita Schwaiger aus dem GC Schloss Elkofen, kamen 44 Spielerinnen und Spieler aus den Clubs Elkofen, Mangfalltal, Wiggensbach, Bremer Schweiz, Holledau, Ebersberg, Valley, Maxlrain und Motzener See, zu uns. 2 Tage Golf und beste Laune waren auf dem Programm, dieser ausnahmslos sehr netten Gäste.
Das Lob für unsere Greenkeeper, die es irgendwie hinbekommen haben, dass unser Platz in ausgezeichnetem Zustand bespielt werden konnte, war sehr groß.
Auch unser Wolfgang „Wolle“ Reinhardt, der seine Aufgaben großartig gemeister hat, wurde extra gelobt. Das Sekretariat, von Ingrid gemanagt, wurde ebenfalls für die kompetente und charmante Betreuung von den Gästen bejubelt.
Präsident Herbert Fritzenwenger bedankte sich während seiner kurzen Willkommensrede bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für diese wunderbaren Tage und lud alle ein bald wieder in Ruhpolding die Schläger zu schwingen.
Die Stimmung bei der Siegerehrung war überragend. Ein Bild sagt zwar mehr als 1.000 Worte, doch es beschreibt nur ansatzweise die humorvolle, ja schon komödiantische Meisterleistung des Moderators Helmut Böhm. Es war großartig!
Am Sonntag den 21. Mai findet auf unserer Anlage der erste Demotag der Saison statt. Die Firma Ping stellt ihre großartigen Produkte zur Verfügung um ausgiebig zu testen und zu fitten.
Zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr kannst du auf der Driving Range testen und erfahren was es heißt perfektes Material für dein Spiel zu nutzen.
Um besser planen zu können danken wir dir für deine Anmeldung unter info@golfclub-ruhpolding.de oder Tel. 08663 2461.
Auch 2023 hat der GC Ruhpolding die Ehre an der Peter Hahn Ladies Golf Tour teilnehmen zu dürfen. Trotz des vorab schlechten Wetterberichtes meldeten sich 24 Damen zum Texas Scramble in 2er Teams an. Die Bedingungen waren bis zum letzten Flight trocken. Nur in den letzten Minuten begann es leicht zu regnen.
Die Ergebnisse waren hervorragend. Das beste Team des Tages waren unsere Freundinnen des GC Reit im Winkl. Inge Mühlberger und Birgit Schaffitz spielten zwar außer Konkurrenz, doch das Ergebnis von 32 Punkten in der Bruttowertung muss erwähnt sein.
Präsident Herbert Fritzenwenger konnte folgenden Teams gratulieren.
Silvia Tirolf und Ingrid Fritzenwenger gewannen mit gewerteten 29 Punkten die Bruttowertung.
Platz 1 in der Nettowertung ging mit 48 Punkten an Irmengard Wallner und Elisabeth Noichl.
Anke Lex und Ulrike von der Gathen gewannen mit 46 Punkten den 2. Platz.
Das Podium komplett machten Elisabeth Rieder und Erika Pohlner mit 41 Punkten.
Was ist bitte ein Alumnus? So oder so ähnlich stellt sich oft die Frage nach diesem seltsamen Wort. Alumni-Veranstaltungen bzw. -Organisationen bemühen sich um die Erhaltung der Beziehungen zwischen Ehemaligen. Es war also ein Treffen der „Ehemaligen“ Spitzensportler des Deutschen Skiverbandes, das in Ruhpolding am 12. und 13. Mai abgehalten wurde.
Organisiert wurde dieses Ereignis federführend von Herbert Fritzenwenger jun., dem „Ehemaligen“ DSV-Biathleten. 113 Personen aus ganz Deutschland waren es schließlich die den Weg nach Ruhpolding fanden. Fast alles sehr erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler der Vergangenheit.
Zweck der Veranstaltung war und ist es, zum einen den Kontakt untereinander und zum Deutschen Skiverband aufrecht zu halten. Zum anderen werden auch aktuelle Themen die dem Verband wichtig sind mit den „Ehemaligen“ diskutiert. Die Erfahrungen und Meinungen dieser oft sehr erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler soll nicht ungenutzt verpuffen.
Denise Hermann-Wick, Evi Sachenbacher-Stehle, Maria Höfl-Riesch, Claudia Nystad, Franz Keller, Jens Steinigen, Michael Greis, Simon Schempp, Fritz Dopfer, Andre Sehmisch, Thomas Klinger, Raik Dietrich, die Trainerlegenden Wolfgang Pichler und Marcus Cramer und viele mehr, nutzten die Gelegenheit um sich einzubringen oder einfach um alte Bekannte wieder zu treffen.
Gerade bei der älteren Generation, viele schon jenseits der 70 Jahre und nun schon seit 19 Jahren sich immer wieder treffend, leuchteten die Augen ob der vielen Gefährtinnen und Gefährten aus früheren Tagen. Alte Filme, die der Ruhpoldinger Anton Plenk mühevoll zusammenstellte, wurden mit Begeisterung auf einem großen Bildschirm bestaunt.
Gruppenfoto der Generation 50+
Es wurde sich auch viel bewegt, Golf auf der Anlage des GC Ruhpolding gespielt, der Adventure Golf Park wurde genutzt, auch Rad- und Bergtouren auf den Unternberg wurden angeboten und genutzt.
Wem das alles zu anstrengend war, der konnte das großartige Wellnessangebot des aja Ruhpolding oder die Sesselbahn auf den Unternberg nutzen.
Es gab eine sehr gute Diskussionsrunde zusammen mit der DSV-Vizepräsidentin Miriam Vogt, dem Geschäftsführer der DSV Marketing GmbH Stefan Schwarzbach, dem DSV-Geschäftsführer Klaus Rambach und den jüngeren Alumni in den Räumlichkeiten des Golfclub Ruhpolding.
Thema war die Nachhaltigkeitsstrategie des DSV bis 2030. Anhand verschiedener Zahlenbeispiele wurde erläutert wie der Wintersport an der Reduktion seines Carbon-Fußabdrucks arbeitet, was schon erreicht wurde und was noch zu tun ist. Die tatsächlich positiven Eigenschaften und Merkmale müssen mittels einer bildbestimmten Kommunikationsstrategie in die Öffentlichkeit getragen werden.
Als Beispiele wurden genannt, dass der DSV und seine Vereine zehntausende Kinder in Bewegung bringt, also die Gesundheit unserer zukünftigen Gesellschaft fördert, oder z.B. die Verwendung von 100% regenerativer Energie beim Biathlon Weltcup in Ruhpolding.
Es war also nicht alles nur Spaß und feiern in diesen beiden Tagen in Ruhpolding, obwohl, das kam auch nicht zu kurz. Das Fazit aller die dabei waren, „so müssen wir das öfters hinbekommen“.
Am vergangenen Freitag den 12.05. haben sich unsere Mitglieder Ingrid und Walter Hindlinger, Thomas Noichl und Ex-GCR Präsident Alfons Pichler ehrenamtlich auf den Weg gemacht um drohende Bodenschäden an den Fairways und Semiroughs durch Maulwurfsgrillen zu vermeiden. Die Ausbeute überraschte alle. Alleine auf der Bahn 7 konnten nach 3 Stunden Arbeit dutzende der Schädlinge aus dem Boden entfernt werden. Vielen Dank für euren Einsatz!
Die Bedrohung ist damit aber nicht beendet. Die Bahnen 4, 5,6,8 und 9 sind ebenfalls befallen. Um effektiv dagegen vorgehen zu können, wollen wir am Montag den 22.05. um 08:00 Uhr wieder eine derartige Aktion starten. Treffpunkt ist die Lagerhalle der Greenkeeper. Mitzubringen sind dünne Arbeitshandschuhe, Gießkannen und gute Laune.
Es wäre sehr schön wenn sich noch mehr Mitglieder bereit erklären würden ihren Golfplatz vor größeren Schäden zu bewahren. Nur gemeinsam sind wir stark!
Schon zum zweiten Mal haben sich einige Männer unseres Mens Day zur ehrenamtlichen Pflege unserer Weiher getroffen. Harte Arbeit für harte Männer, verdient auch eine Brotzeit.
Leberkässemmeln, von Ingrid spendiert, schmecken gleich noch viel besser wenn sie warm und frisch vom Metzger geholt wurden.
Unsere Mitglieder, in der Ferne Toni Kriegenhofer , Albrecht von Hagen in der Mitte und Rainer Soika sind hoch motiviert!
Nicht minder motiviert ist unser Mitglied Michael Hochmann und der schon am nächsten Objekt arbeitende, damit nicht im Bild, Hermann Neumayer.
Vielen Dank für euren ehrenamtlichen Einsatz und die Unterstützung unseres Greenkeeper-Teams!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.