Clubmeisterschaft 2020

Alexandra Strassel und Markus Blumenstein sind Clubmeister
„hole in one“ durch Markus Keubgen

Sehr befriedigend ist es, wenn ein Plan aufgeht, wenn sich die organisatorischen Gedanken im Vorfeld gelohnt haben. Sagenhafte 112 zufriedene Golferinnen und Golfer waren Lohn für die Zeit der Vorbereitung und der Durchführung dieser Clubmeisterschaft. Mit der Terminverlegung auf Anfang August wollten wir sicherstellen, dass wir uns, wenn möglich, den ganzen Tag und am Abend im Freien aufhalten können. Dies gelang fast perfekt.

Am Samstag den 01. August starteten die ersten Flights um 08:00 Uhr. Die Favoriten vorne weg und das Feld der Jäger hinterher. Die Startreihenfolge ging streng nach Handicap, was zur Folge hatte, dass oft jung und alt, Frauen, Kinder, Jugendliche und Männer gemeinsam auf die Runde gingen. Für einige eine neue Erfahrung, spielt man ansonsten doch eher in seiner Altersklasse untereinander. Gerade, dass die Kinder und Jugendlichen zusammen mit den Erwachsenen spielten, war ein Gewinn für alle. So konnte man doch den einen oder anderen Ausdruck von Überraschung in den Gesichtern der Erwachsenen erkennen, ob der Eleganz und Leichtigkeit der Schwünge unseres Nachwuchses.

Die Hitze des bis dahin heißesten Tags des Jahres machte allen zu schaffen. Die Abstände der einzelnen Flights zueinander hatte die Spielleitung so geschickt gesetzt, dass niemand lange auf dem Platz warten musste. Zügig ging es um die Runde. Der “langsamste“ 4er Flight des Tages war nach 4.45 Stunden Spielzeit im Clubhaus. Angesichts der Tatsache, dass ein Zählspiel bei hohen Temperaturen gespielt wurde, ein Traum für jede Spielleitung.

Den Schlag des Tages machte Markus Keubgen. Mit einem Schlag vom Tee ins Loch. Der Traum eines jeden Golfers gelang ihm an der Bahn 10. Ein „hole in one“. Dankbar spendierte er allen Anwesenden noch am selben Tag ein Freibier. So ist es der Brauch bei solch seltenen Ereignissen.

Die Ansetzung auf eine 18-Loch Runde am Samstag für die Jugendlichen und Supersenioren (65 Jahre oder älter) hat sich bestens bewährt. Anstrengend war sie, diese bis dahin ungewohnte Hitze. Doch alle haben die Runde wohlbehalten überstanden und freuten sich schon auf einen lauen Sommerabend.

Schon am ersten Tag konnte sich bei den Damen Alexandra Strassel und Markus Blumenstein an die Spitze der Damen- und Herrenklasse setzen.

Bei den Seniorinnen zeichnete sich ab, dass Bettina Weissmann an diesem Wochenende nicht zu schlagen sein würde. Mit 88 Schlägen übernahm sie schon fast uneinholbar die Führung in dieser Klasse.

Die Senioren versprachen sich schon im Vorfeld einen heißen Tanz, der an diesem ersten Tag auch eintrat. Ronald Schinkel und Ulli Weissmann teilten sich die Führung mit je 83 Schlägen.

Die Klasse der Superseniorinnen wurde von Elisabeth Forstmeier gewonnen. Sie kam an diesem heißen Samstag am besten zurecht.  Rang 2 ging an Ingrid Strassel (81 Jahre), Rang 3 erreichte Judith Becker-Brandt.

In der Klasse der Supersenioren gewann erwartungsgemäß Hermann Neumeier mit guten 87 Schlägen vor Hans Schröder und Werner Deil (82 Jahre).

Die Jugendklasse männlich wurde von Andreas Hallweger dominiert. Mit 7 Schlägen Vorsprung, einer Runde von 92,  konnte er vor Emilian Biechely gewinnen. Den dritten Platz erzielte Mark Schmidl. In der Jugendklasse weiblich konnte Lilli Huber vor Anastasia Fraitzl und Anna-Maria Keubgen gewinnen. In der AK 10 erzielte Luca Huber sehr gute 94 Schläge. In der AK 12 brachte Lars Schmidl eine 97 ins Clubhaus.

Wer diesen Bericht aufmerksam liest, kann erkennen, dass Golf ein lebenslang auszuübender Sport ist. Wenn sich die Altersklasse 10 im selben Wettbewerb mit Damen und Herren bis in das hohe Alter von über 80 Jahren messen kann, zeigt dies wie viele Jahrzehnte dieser Sport ausgeübt werden kann, ein lebenslanger Sport eben. 

Wie es Tradition ist im Golfclub Ruhpolding stand ein sehr wichtiger Teil der Clubmeisterschaft am Samstagnachmittag -abend auf dem Programm. Von Mittag weg, als die ersten Flights bereits zurückkamen, bis um 21:00 Uhr wurde im Freien gefeiert. Ab 17:00 Uhr musikalisch unterstützt, war trotz der Abstände die wir zwischen den Tischen einhalten mussten, die Laune bestens.  Wolfgang Thomas und Albert Thurmayr unterhielten die Gäste mit angenehmer Livemusik und mussten leider jäh ihre Darbietungen abbrechen als ein Gewitter um 21:00 Uhr über das Clubhaus hinwegfegte. Damit blieb etwas mehr Zeit zur Regeneration für die kommenden Aufgaben der SpielerInnen.

Doch nun zu Tag 2 an dem uns viel Regen und schwere Gewitter von den Wetterexperten vorhergesagt wurde. Die Startreihenfolge wurde nach den Ergebnissen des Vortages festgelegt. Die besten Spieler sollten das Feld abschließen.

Bei den Seniorinnen konnte Bettina Weissmann den deutlichen  Vorsprung von 10 Schlägen vom Vortag halten und gewann so vor Irmengard Wallner und Silvia Ambs.

Die Altersklasse der Senioren versprach Spannung. Leider nur bis zur Bahn 3, denn dann konnte sich Ronald Schinkel von seinem Mitbewerber Ulli Weissmann absetzen. Der Vorsprung wuchs am Ende auf 4 Schläge an. Auf Rang 3 kam Walter Ociepka, der zwei beständige Runden ablieferte.

Bei den Damen konnte sich letztlich Alexandra Strassel mit 5 Schlägen Vorsprung durchsetzen. Mit einer großartigen Aufholjagd und einer Runde von 83 Schlägen zeigte Paula Beckerbauer, dass sie noch nichts verlernt hat. Sie konnte damit Rang 2 bei den Damen absichern. Zu erwähnen ist, dass Paula schon zwei Altersklassen höher spielen dürfte. Doch noch immer ist die ehemalige Eisschnelllauf Olympiateilnehmerin Sportlerin durch und durch. Rang 3 von insgesamt 15 Teilnehmerinnen in der Damenklasse, ging an Christine Heller.

Die Herren lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Schnell konnte Markus Maier den Rückstand von 3 Schlägen auf den Führenden Markus Blumenstein aufholen. Er ging zwischenzeitlich sogar mit einem Schlag Vorsprung in Führung. Bis zu dem Zeitpunkt als sich die unglaubliche Routine des Markus Blumenstein auszahlte. Ein kurzer und heftiger Regenschauer auf der Bahn 15 irritierte Markus Maier vorübergehend. Ein zu weit geschlagener Ball verschwand im Wald. Dieser wurde von Markus Blumenstein gefunden. So musste sich Markus  Maier aus einer sehr schwierigen Lage befreien, was nur suboptimal gelang. Schließlich brachten beide eine Runde von 77 Schlägen als Tagesergebnis in das Clubhaus. Dies bedeutete, dass Markus Blumenstein seinen Vorsprung vom Vortag verteidigen konnte und damit Clubmeister 2020 wurde. Rang 3 ging an Maximilian Schustek, der  zwar immer wieder den Kontakt herstellen konnte, doch letztlich zu viele Fehler verzeichnen musste.

Die Clubmeister 2020 Alexandra Strassel und Markus Blumenstein

 

Die Siegerehrung wurde von Clubpräsident Herbert Fritzenwenger durchgeführt. Sichtlich stolz war er auf alle Teilnehmer, Helfer, Greenkeeper, Sekretärinnen und die hervorragende Gastronomie. Es war eine Clubmeisterschaft wie sie nicht viel besser sein hätte können.

Hier die Ergebnislisten

Clubmeisterschaft Siegerliste

Clubmeisterschaft Supersenioren Brutto

Clubmeisterschaft Superseniorinnen Brutto

Clubmeisterschaft Gesamt Nettoergebnisse

Clubmeisterschaft Stableford Netto

Diese Diashow benötigt JavaScript.