Darüber sollten wir nachdenken!

  • Das Personal im Greenkeeping und Unterhalt der Range wird auf Dauer nicht mehr werden.
  • Die sensiblen Zonen in den Wasserschutzgebieten müssen optimal geschont werden.
  • Die Immisonswerte in den Bereichen zur Wohnbebauung und dem Campingplatz sollten reduziert werden.
  • Unser Co² Fußabdruck muss verringert werden.
  • Strom, Kraftstoffe und Dünger werden nicht billiger 
  • In einigen Jahren werden Pflanzenschutzmittel auf Golfanlagen verboten sein. 
  • Leitungspersonal und Geschäftsführung werden in einigen Jahren wechseln.

Wir müssen Ideen wie Photovoltaik zur Stromgewinnung, autonomes mähen auf der Pitchingrange und auf einigen Bahnen, sowie biologische Platzpflege schon heute diskutieren und planen. 

Daneben gibt es natürlich auch noch die Projekte der Attraktivitätssteigerung für uns Golfspielerinnen und Golfspieler.

Überdachte Abschlagsplätze auf der Pitchingrange
Optimierung der Pro Hütten
Veränderung der Bahn 5 als PAR 5 auch vom Abschlag gelb und rot

…..und oberstes Gebot, endlich die Fertigstellung des Kurzplatzes zwischen Adventure Golf Park und Pitching Range, damit wir wirklich unser Konzept zur Gewinnung von Neumitgliedern komplettieren können.

Die Zukunft hat längst begonnen. Wir sollten uns, trotz aller Schwierigkeiten die in der Welt so auftauchen, dieser Aufgaben stellen und gemeinsam (KG und Golfclub) loslegen.

So könnte man starten.