Die Zukunft der (Golf) Gastronomie in Deutschland

Das Thema Golf-Gastronomie war dieses Jahr eines der Schwerpunktthemen in der deutschen Golfmanagement-Szene. Viele Clubs leiden unter einer schwachen Gastronomie. Woran kann das liegen, dass die Restaurants oft nicht erfolgreich sind? Wieso gibt es oft einen Pächterwechsel auf Anlagen von denen man denkt, die müssten das doch stemmen können? Es liegt wohl auch an der generellen Misere der Gastronomie in Deutschland. Hierzu hat Christian Rach, „Restauranttester“ aus dem TV, ein sehr gutes Interview gegeben.

Christian Rach, der als „Restauranttester“ im Fernsehen bekannt wurde, sieht die Zukunft der Restaurants in Deutschland pessimistisch. Es fehle an unternehmerischem Denken bei den Wirten – und es herrsche eine unglaubliche Preisangst. Ein Gespräch über Personalmangel, Arbeitszeiten und Mehrwertsteuer.

Hallo Herr Rach, Sie haben Mathematik studiert. Wie gut muss ein Koch rechnen können?

Ein Koch muss so gut rechnen können wie jeder andere Unternehmer auch. Das ist aber auch schon der Knackpunkt: Die meisten Köche schauen nicht über den Kochtopf hinaus. Das Betriebswirtschaftliche ist im Restaurant und in der Kneipe genauso wichtig wie bei Siemens, Mercedes oder in einer Arztpraxis. Dafür braucht man kein Mathematikstudium, aber solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse…….. Das ganze Interview lesen Sie hier……