….. liest man in den letzten Jahren immer öfter in den Schlagzeilen. 11 Großbrände auf Deutschlands Golfanlagen in den letzen 5 Jahren. Ein Umstand der die Verantwortlichen von Golfanlagen sehr sensibel macht. Natürlich auch uns, die im GC Ruhpolding verantwortlich für die Brandsicherheit sind. Oft ist die Ursache eines solchen Brandes, dass ein Lithium Ionen Akku schadhaft war. Diese Akkus werden zum Antrieb der E-Trolleys neuester Generation verwendet. Leistungsstark, klein im Maß und lange Betriebszeiten sind ein nicht zu verachtender Vorteil dieser Akkus. Moderne E-Trolleys werden praktisch nur noch mit diesen Akkus ausgeliefert.
Das Problem dieser Akkus ist, dass es bei Beschädigung der eng gepackten Batterien zu Kurzschlüssen innerhalb des Akkus kommen kann. Explosionsartig kann so ein Feuer entstehen.
Sie können sicher verstehen, warum wir das Laden und dauerhafte lagern dieser Akkus in unseren Caddieboxen nicht ermöglichen wollen und auf keinen Fall erlauben.
Folgende Punkte sollten Sie bitte dringend beachten.
- Lagern Sie den Akku auf keinen Fall in den Caddiehallen. Im Schadensfall würden wir Sie in Regress nehmen.
- Falls der Akku einmal aus Versehen zu Boden fällt, der Trolley umfällt und der Akku gegen einen harten Gegenstand stößt, lassen Sie diesen bitte dringend vom Hersteller prüfen.
- Laden Sie den Akku in einem feuerfesten Raum oder besser noch in einem dafür vorgesehenen Behältnis. Perfekt wäre es, wenn Sie während der Ladezeit im Raum sind. Sollte ein Akku Feuer fangen, versuchen Sie diesen mit viel Wasser zu löschen. Beachten Sie dabei aber bitte Ihre eigene Sicherheit. Bei starker Rauchentwicklung verlassen Sie sofort den Raum und alarmieren die Feuerwehr.
- Lagern Sie den Akku über die Wintermonate nicht bei Minustemperaturen. Nach der letzten Nutzung und vor der Einlagerung für den Winter sollte der Akku noch einen Ladezustand von 50 bis 80% haben.
Die Mannheimer Versicherung, die im Bereich Golfanlagenversicherungen führend in Deutschland sind, hat auf dem letzten Golfkongress vor einer Woche angekündigt, dass der Ausstieg aus diesem Geschäftsfeld sehr ernsthaft überlegt wird.
Vielleicht verstehen Sie unser Anliegen, die Akkus nicht in den Caddiehalle zu laden und länger zu lagern, wenn Sie die nachfolgenden Schlagzeilen gelesen haben.
„Brand auf Golfplatz – bis zu einer Million € Schaden“
„Großbrand auf Golfplatz – historische Scheune bis auf die Grundmauern niedergebrannt“
„200.000 € Schaden nach Brand im Bielefelder Golfclub“
„Brand einer Lagerhalle im GC Schönbuch“
Wir bitten Sie diese Umstände zu beherzigen. Gehen Sie sorgsam mit Ihren Akkus um und nehmen Sie im Zweifel eine Überprüfung Ihrer Batterie beim Hersteller in Kauf.
Wir danken für Ihre Mithilfe bei diesem „brandheißen“ Thema.
Ihr Team des GC Ruhpolding