Präsident Herbert Fritzenwenger informierte die Anwesenden über den aktuellen Stand in Club und KG. Da es sehr harmonisch im Clubleben abläuft, ist der Informationsbedarf im Augenblick anscheinend nicht so hoch. Daher war die Teilnehmerzahl eher übersichtlich. Trotzdem gab es einen regen Gedankenaustausch. Folgende Infos gab Fritzenwenger
Die betriebswirtschaftlichen Auswertungen in Club und KG bis einschließlich Juni spiegeln einen guten Stand wieder. Die Ausgaben sind voll im Griff. Der Plan für die Mitgliedergewinnung ist im Soll. Die Greenfeeeinnahmen sind im Vergleichszeitraum zum Vorjahr um 10% gestiegen.
Das Thema Pflanzenschutz hat uns in diesem Frühjahr sehr beschäftigt. Gab es doch zunächst keine zugelassenen Mittel zur Regulierung des Unkrauts. Gerade der Löwenzahn stellte uns hier vor große Aufgaben. Seit wenigen Wochen gibt es wieder zugelassene Mittel, die wir schon einsetzen.
Der Stand der Planungen für den Adventurepark ist unverändert. Es fehlt noch der Landschaftspflegerische Begleitplan um die Baugenehmigung zu beantragen.
Fritzenwenger ersucht alle Golfer*innen zur Rücksichtnahme und Geduld für Fußgänger in der Anlage. Diese kennen weder die Gefahren, noch wie man sich innerhalb der Golfanlage verhalten muss.
Unsere beiden Mannschaften AK 30 Damen und AK 50 Herren haben Spaß am Ligaspiel. Da die Kosten für den Verein nur sehr gering sind, stellen wir diese zu begrüßenden Eigeninitiativen nicht in Frage.
Die Turnierhighlights der nächsten Zeit wurden bekannt gegeben.
Aus den Reihen der Mitglieder kamen verschiedene Anregungen, die wir gerne aufnehmen und versuchen werden diese umzusetzen. Ein Hauptanliegen war es, die vielen nicht wahrgenommenen Startzeitenreservierungen durch Mitglieder besser zu kontrollieren und ggf. auch zu sanktionieren. Gerade hier werden wir in der nächsten Zeit ein Augenmerk darauf legen. Wer seine reservierte Startzeit nicht storniert, wenn er nicht beabsichtigt zu spielen, wird von der Onlinebuchung ohne Vorwarnung ausgesperrt.
Nach einer knappen Stunde waren alle Infos gegeben und Fragen beantwortet. Fritzenwenger bedankte sich für die Teilnahme und wünschte allen noch einen angenehmen Sonntagabend.