Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im GC Ruhpolding

Ob es am Wetter lag – es regnete endlich wieder – dass verhältnismäßig viele Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 26.04. in den Festsaal zu Siegsdorf kamen, ist nicht sicher. Jedoch war die Teilnehmerzahl sehr erfreulich, der Saal wirkte sehr gut gefüllt und dokumentierte das Interesse der Golfer*innen im GC Ruhpolding.

Zunächst sei erwähnt, dass im großartig renovierten Festsaal, den unser Golfstüberlwirt Andreas Hochreiter betreibt, das Ambiente und die hochmoderne technische Ausstattung den perfekten Rahmen bot.

Präsident Herbert Fritzenwenger berichtete von einem durchaus schwierigen Jahr 2018. Die Mitgliedergewinnung lief in Euro etwas besser als geplant. Die absolute Zahl der Mitglieder verringerte sich allerdings. Er machte den Anwesenden klar, dass auch ein noch so gutes Werbekonzept nichts ausrichten kann, gegen die Mund zu Mundpropaganda der eigenen Mitglieder. Er rief alle dazu auf sich hier einzubringen. Als besonders engagiertes Mitglied hob er Thomas Förtsch hervor, der sich in den letzten beiden Jahren unermüdlich dafür einsetzte neue Mitglieder zu werben.

Die Greenfee Einnahmen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen, erreichten aber nicht die erhofften, sehr optimistischen, Vorgaben. Der Pro Shop erzielte Gewinne, der Ertrag ist hier aber eigentlich zu gering.

Die heiße Witterung, der damit verbundene hohe Aufwand zur Erhaltung der Qualität unserer Anlage, die Umwandlung der Driving Range zu einer Pitching Range und weitere wichtige Maßnahmen um diese Range zukünftig sicher zu machen, kosteten viel Zeit, Nerven und Geld. Es gab aber auch über sehr positive Dinge zu berichten. So erzielte die letztjährige Umstellung des Vermarktungskonzeptes Einnahmen in Rekordhöhe. Herbert Fritzenwenger der die überregionale Vermarktung forciert und Peter Tirolf, der das regionale Marketing betreut, waren hier sehr erfolgreich tätig.

Der GC Ruhpolding ist der erste Club in Bayern der mit dem umweltfreundlichsten Grünsmäher der Welt ausgestattet wurde. Seit wenigen Tagen schnurrt der Jacobsen Eclipse 322 Elektro praktisch lautlos über die Golfanlage Ruhpolding. Eine wichtige Errungenschaft zum Erhalt der guten Nachbarschaft mit den vielen Beherbergungsbetrieben, die direkt an unsere Anlage angrenzen.

Der Golfplatz Ruhpolding ist im Verbund der Golf-Euregio der Platz mit den meisten Gästerunden, was für die hervorragende Qualität und das großartige Ambiente unserer Anlage spricht. Wir präsentierten uns auf den Messen CMT/Stuttgart und Hansegolf in Hamburg und die Kölner Golfwoche wurde ebenfalls wieder von uns betreut. Unser Messeteam Elisabeth und Thomas Noichl sowie Vizepräsident Frank Saeger repräsentierten uns hervorragend.

Spielführer Ulrich Weissmann analysierte die vergangene Turniersaison, stellte die wichtigsten Turniere vor und ging noch einmal auf die neue Regel 1, die Etikette, ein. Mit im Augenblick geplanten 71 Turnieren gibt es wieder alle Möglichkeiten sich im Wettkampf zu messen. Auch das Anwenden von Ready Golf legte er allen Anwesenden ans Herz. Man kann 30 Minuten pro 18 Loch locker einsparen, wenn man die neuen Möglichkeiten nutzt.

Schatzmeisterin Christine Heller musste den Anwesenden mitteilen, dass es ein Minus in der Bilanz für das Jahr 2018 gab. Die Einnahmen konnten den Plan auf den Punkt genau erreichen. Die Ausgaben waren hier etwas höher als geplant. Sie erläuterte das Warum in jeder fraglichen Position sehr souverän. Fakt ist, so Heller, dass die Gewinne der KG, die auch in diesem Jahr wieder erzielt wurden, etwas zu Lasten des Clubs gehen. Entsprechende Investitionen in die Zukunft, wie der Betrieb des geplanten Adventure Parks, zur Mitgliedergewinnung von Familien und die Nutzung durch die Öffentlichkeit, sind wichtiger Bestandteil zur finanziellen Absicherung des Golfclubs. Auch die Kooperation mit dem aja Hotel Resort soll dazu beitragen, zukünftig ein weiteres Standbein zu bekommen und finanziell wieder mehr Spielraum zu erreichen.

Die Rücklagen sind hoch, so Kassenprüfer Michael Kamml während seiner Ausführungen. Das Management, in Person von Herbert Fritzenwenger, im Zusammenspiel mit Schatzmeisterin, Sekretariat und Datag Steuerbüro Traunstein, arbeitet hoch professionell. Es werden konkrete Maßnahmen zur Erhöhung der Einnahmen unternommen, die sehr sinnvoll sind. So ist es beiden Kassenprüfern, Nick Binder und ihm, um die Zukunft des Clubs nicht bange. Er bat deshalb nach dem Verlesen des Kassenprüfungsberichtes um Entlastung des Präsidiums, was einstimmig gewährt wurde.

Beide Kassenprüfer wurden sodann wieder von der Versammlung einstimmig gewählt um auch weiter ein waches Auge auf das Geld der Mitglieder zu werfen.

Die anstehenden Präsidiumswahlen waren eine Demonstration des Vertrauens. Das Präsidium, stellte sich wieder komplett zur Wahl. Jedes Mitglied des Präsidiums wurde einstimmig und ohne Enthaltung wieder gewählt. Die vor uns liegenden Aufgaben sind herausfordernd aber mit diesem Team zu meistern.

Das war auch das Stichwort für das neue aja Hotel Resort. Dessen Direktor Herr Ralf Meister erhielt im Anschluss noch die Möglichkeit sich und sein Hotel vorzustellen. Sehr sympatisch präsentierte er das neue Resort und die Chancen die sich gegenseitig bieten.