Was bringen die nächsten Tage

Es rührt sich was im Golfclub der Weltmeister und Olympiasieger. Zunächst werden wir am Freitag den 15.09. ein Turnier der Fa. DATAG durchführen. 107 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet. Am Sonntag den 17.09. spielen wir ein 9-Loch Turnier der IT Golf Family.

Dienstag den 19.09. um 19:00 Uhr findet ein Infoabend statt, der als Hearing für die Gesellschafter und Mitgliederversammlung am Donnerstag den 21.09. gedacht ist. Detaillierte Infos für Mitglieder gibt´s vorab im Mitgliederbereich.

Am Mittwoch den 20.09. spielen wir wieder ein 9-Loch Turnier.

Donnerstag 21.09. Gesellschafter- und Mitgliederversammlung in der Chiemgau Arena. Um 18:00 Uhr bitten wir alle Kommanditisten und um ca. 19:00 Uhr alle Golfclubmitglieder zur Abstimmung.

Am 22.09. spielen wir die Ricco Groß Golfchallenge. Das Spiel ist für Mitglieder offen. Sicher wieder ein Highlight des Jahres.

Damit Ihnen nicht langweilig wird, werden wir auch am Wahlsonntag ein 9-Loch Turnier spielen um dann gemeinsam den Ausgang der Wahlen im Golfstüberl zu beobachten.

Ganz schön viel los in nächster Zeit. Wir freuen uns schon auf Sie.

Ihr Team des GC Ruhpolding

Einspielen vor dem Golfspiel

36 Putts, 32 x Wedges, 7 x 8er Eisen, 8 x 6er Eisen, 3 x 4er Eisen, 5x Hybrid, 6 x 3er Holz, 4 x Driver, 9 x Chipping, 8 x Bunker und zum Schluss noch einmal 21 Putts. Dies ist das Aufwärmprogramm und die Reihenfolge der Schlägerwahl vor einem Turnierspiel von Jordan Spieth. Dies zur Orientierung wie sich Profis vor dem Start vorbereiten. Irgendwie anders als bei uns Amateuren 

Matchplay 2017

Vergangenes Wochenende haben 12 Teilnehmer am Finale der 1. Matchplay Serie des Golfclub Ruhpolding teilgenommen. Trotz der ersten schlechten Wetterprognosen konnten  alle Teilnehmer trocken ins Clubhaus zurückkehren.

Im Lucky-Loser Finale hat sich  Michael Raschke gegen Astrid Kriegenhofer durchgesetzt. Im großen Finale haben Markus Maier und Stefan Gstrein gegeneinander gekämpft, Markus Maier hat das Spiel letztendlich für sich entschieden. Wir gratulieren recht herzlich.

Aus der Hand von Matchplayorganisator Florian Richter gab es noch sehr schöne Preise, die er selbst angefertigt hatte. Zurecht erhielt er von den Anwesenden als Dank einen großen Applaus für seine Mühen, die er im Lauf des Jahres hatte.

Im Jahr 2018 wird es eine zweite Auflage der Serie geben. Aufgrund der positiven Resonanz wird das Teilnehmerfeld auf 32 Personen erweitert.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Sieger, wir sind gespannt ob ihr den Titel 2018 verteidigen könnt. Die Ausschreibung und Teilnehmerliste für 2018 wird ab Montag im Clubhaus aushängen. Bitte tragt euch rechtzeitig ein damit auch jeder einen Startplatz bekommt.

Bericht: FR/HF

Men’s Day, „Herbst Wanderpokal“

Am Freitag den 08. Sept. veranstaltete der Men‘s Day vom GC Ruhpolding für diese Saison sein letztes vorgabewirksames Golfturnier. Auch dieses Turnier musste wegen schlechtem Wetter verschoben werden. Aber für das neu angesetzte Datum wurde bestes Wetter vorhergesagt, und es traf auch so ein. Somit hatten sich 38 Golfer angemeldet. Nicht nur Ruhpoldinger wollten versuchen ihr Handicap zu verbessern, es waren auch Gäste vom GC Obinger See, GC Grasbrunn, GC Walchsee Moarhof und GC Gersthofen dabei.

Wie immer war der Platz in sehr gutem Zustand und alle Golfer konnten ihr Bestes geben. Nachdem der letzte „flight“ gestartet war, konnte bereits viereinhalb Stunden später die Siegerliste erstellt werden.

Zwischenzeitlich wurden alle Teilnehmer vom Clubwirt Andi Hochreiter und seinem Team mit einem köstlichen Abendessen versorgt.

Schon immer beim „Herbst Wanderpokal“ werden fünf Sieger geehrt. Die Siegerwertung errechnet sich aus den gespielten Brutto und Nettopunkten zusammengezählt. Dieses musste nach Eingabe aller Ergebnisse im Sekretariat durch Dorle Neuber händisch errechnet werden.

5. Hermann Neumayer 59 P., 4. Herbert Fritzenwenger 59 P., 3. Florian Meixner 62 P., 2. Jens Lautner 65 P., last but not least, unser Clubmeister und Gewinner des Herbst Wanderpokals Markus Maier 69 Punkte

Bericht: A.v.Hagen

Einladung zur Golf World Team Challenge

DIE GEBURT EINER NEUEN GOLF DISZIPLIN – DIE GOLF WTC

Wo wäre die Leichtathletik, würde es nur die Disziplin Marathon geben? Wo wären viele populäre Sportarten, wenn man ein Spiel nur mit vielen Stunden Zeit, langer Anfahrt und hoher Investition selber betreiben könnte oder aber das Verfolgen einer sportlichen Topveranstaltung acht Stunden am Stück in Anspruch nehmen würde? Vermutlich dort, wo der Golfsport heute ist.

Wenn man die erste Frage, ob man das ändern will mit JA beantwortet, wird sich die Frage nach dem WIE stellen. Für diejenigen, die um die Möglichkeiten von Golf als Hochleistungssport wissen, für diejenigen, die Golf TV gerecht machen wollen, für diejenigen, die in der Bevölkerung die „Leidenschaft für Golf“ entfachen wollen, denen es um den Nachwuchs und deutlich steigende
Mitgliederzahlen in Golfclubs geht und eine Popularisierung des Sportes im Auge haben, geht nun die zweite Disziplin im Golfsport als erster Testlauf an den Start, die Golf World Team Challenge.

Seien Sie als Insider Live dabei, beim ersten Test der

mit einem Turnier zwischen den Deutschen Bundesliga Mannschaften
des GC Eichenried und des Münchener Golf Club  am 30. September 2017 um 14:00 Uhr im Golfclub München Riem (Graf-Lehndorff-Straße 36, 81929 München)

PROGRAMM:

14:00 Offizielle Eröffnung / Präsentation der Teams
14:20 Longest Drive Wettkampf
15:00 Nearest to the Pin Männer vs. Frauen Wettkampf
15:30 GWTC Offizieller Testwettkampf GC Eichenried vs. Münchener GC
16:45 Siegerehrung

Der Eintritt ist frei. Parkplätze und S-Bahn Anschluss direkt vor dem Stadion.

AUF IHR KOMMEN FREUEN SICH
Herbert Fritzenwenger
und Familie Tschunke

 

Diese Woche im Club

Der Golfsommer wechselt über in den Golfherbst. Erfahrungsgemäß eine Zeit in der sich das Wetter meist stabil und die Landschaft sich langsam in bunten Farben präsentiert.

Unser Programm in dieser Woche hält wieder für jeden etwas bereit. So wollen wir heute ein 9-Loch Turnier der IT Golf Family spielen Start ist um 16:00 Uhr.

Am Freitag den 08.09. spielt der Men´s Day seinen Herbst Wanderpokal aus. Gäste sind herzlich willkommen. Meldungen werden bis Donnerstag 18:00 Uhr entgegengenommen. Start wird am Freitag um 13:00 Uhr sein.

Am Samstag 09.09. findet im Golfclub Schloss Guttenburg das Finale der Golf-Euregio statt. Es wäre schön, wenn sich einige Mitglieder bis Freitag 12:00 Uhr in die ausgehängte Liste im Clubhaus eintragen würden.

Am Sonntag 10.09. findet schließlich das 4. Turnier der Strawberry Tour 2017 im GC Ruhpolding statt. Das Turnier geht über 18 Loch und ist vor allen Dingen bei den Golferinnen und Golfern aus Österreich und Oberbayern sehr beliebt. Meldeschluss ist der 09.09. 12:00 Uhr.

Jetzt wünschen wir Ihnen, dass sich das Wetter entsprechend günstig für das Golfspiel verhält und dass Sie viel Spaß und Genuss bei der Ausübung unseres schönen Spiels haben.

Ihr Team des GC Ruhpolding

9. Wimmer Open

Ein wiederum großartiges Golfereignis fand am vergangenen Wochenende im GC Ruhpolding statt. Außerdem konnte eine sehr hohe Spendensumme eingenommen werden.

Die Vorfreude aller Beteiligten auf dieses Turnier war sehr groß. Ist doch die Wimmer Open  immer ein Highlight der Golfsaison im GC Ruhpolding. Organisatorisch bestens vorbereitet, konnten wir es kaum erwarten, dass der Veranstaltungstag endlich kommen möge. Einzig der Blick auf die Wettervorhersage in der Woche zum Turnier lies ein wenig bangen. Regen und Temperaturen um 10 Grad schienen nicht die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Golfturnier zu sein. Und tatsächlich, das vorhergesagte Wetter trat ein. Doch von schlechter Laune oder fehlender Motivation bei den Golferinnen und Golfern keine Spur. 88 Teilnehmer waren gemeldet, 85 kamen trotz strömenden Regens aus vielen Teilen Bayerns und Österreichs angereist. Die Spielleitung entschied kurzerhand das Turnier von 18 auf 9 Bahnen zu verkürzen und statt einem Kanonenstart einen normalen Reihenstart durchzuführen. Dies verminderte die Aufenthaltsdauer im Dauerregen für die Teilnehmer um mindestens 3 Stunden. Im Bewusstsein, dass das Turnier im flotten Tempo durchgezogen werden kann, waren alle zufrieden und die Laune, blieb auf einem gewohnt hohen Level.

Trotz des Dauerregens, eines ungemütlichen Windes und Temperaturen um 10 Grad, gab es einige Teilnehmer die nicht nur ordentlich spielten, sondern sogar ihr Handicap verbessern konnten. Porminentester „Verbesserer“ war Olympiasieger, Weltmeister und Gesamtweltcupsieger im Rodel-Doppelsitzer Tobias „Tiger“ Wendl. Mit Handicap – 24 an den Start gegangen spielte er sehr gute 3 Schläge über PAR, konnte damit die Klasse C gewinnen und sogar in der Gesamtwertung Brutto den 3. Platz erreichen.

Tagesbester war der haushohe Favorit Lukas Lipold, der 1 unter PAR gespielt hat. Für ihn kein zufriedenstellendes Ergebnis, da er mit HCP +7 !!!! auf unseren ersten 9 Bahnen an den Start gehen musste.

Bei den Damen gewann Selina von Knoerzer Suckow den ersten Bruttopreis. Mit 5 über PAR war Sie die tagesbeste Dame.

Die besten Golfer des Tages, eingerahmt von Klaus Lederbauer l. und Franz Wimmer r. Florian Herzog, Selina v. Knoerzer-Suckow, Tobias Wendl und Lukas Lipold

Das Golfturnier ist die eine Hälfte der Veranstaltung, die andere Hälfte ist die Abendveranstaltung im Festzelt auf dem Gelände der Fa. Wimmer in Wolkersdorf. Ziel ist es ja den ganzen Tag möglichst viele Spenden für die Stiftung „Wings for Life“ und den Bunten Kreis des KKH Traunstein einzusammeln. Mit einer tollen Abendveranstaltung, im Beisein von vielen Weltmeistern und Olympiasiegern aus diversen Sportarten, moderiert von BR TV-Tom Meiler, gelang es insgesamt eine Spendensumme von 38.500,- € einzusammeln. Wieder ein herausragendes Ergebnis für Inhaber Franz Wimmer, Geschäftsführer Klaus Lederbauer und ihr Team.

Zahlreiche Weltmeister, Olympiasieger und Weltklasseathleten ihres Sports waren dabei um die Veranstaltung zu unterstützen.

Wie lange gelacht, getanzt, sehr gut gegessen, getrunken  und geratscht wurde, entzieht sich der Kenntnis des Verfassers. Es muss allerdings schon fast hell gewesen sein, als die Letzten zufrieden von dannen zogen.

Unser Dank geht an alle die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Im Speziellen aber an alle, die an diesem Tag draußen arbeiten mussten. Seien es die Greenkeeper, unser Marshal Wolfgang Reinhardt, unser Pro Eugen Wallner, der den Starter gegeben hat, aber auch die Fotografen, das Filmteam oder die Feuerwehr in Wolkersdorf, die den Parkplatzdienst übernommen hatten.

Die Ergebnisse des Golfturniers sehen Sie hier:

Brutto – Netto A – Netto B –Netto C

Bildautor: Alexander Schraufstetter, alex@schraufstetter.de, Urheberrechtlich geschütztes Bildmaterial, all rights reserved

Golfspieler vs. Greenkeeper!?

Liebe Golfspielerinnen und Golfspieler unserer herrlichen Anlage in Ruhpolding,

damit sich unser Platz in so hervorragender Qualität präsentieren kann, wie er es seit vielen Jahren tut, ist viel Pflege notwendig. Es gibt zweifelsfrei Golfanlagen die noch besser gepflegt sind und vor allen Dingen mit weniger Mäharbeiten während der Spielzeiten Mitglieder und Gäste „belästigen“. Die meisten dieser Anlagen haben zwei Vorteile.

  1. Sie haben mehr Personal zur Verfügung.
  2. Sie können mit Beginn des frühen Tages mit der Platzpflege beginnen.

Punkt 1 bedingt eigentlich nur mehr Geld, das in erster Linie über Mitgliedsbeiträge eingenommen werden könnte. Eine signifikante Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, ohne dass uns Mitglieder deswegen verlassen würden, würde uns sicher 3 Greenkeeper mehr einstellen lassen. Damit könnten wir schneller arbeiten um früher mit den notwendigen Mäharbeiten fertig zu werden. Diese Greenkeeper wären nötig, denn damit kommen wir zu……..

……..Punkt 2. Aufgrund unserer ortsnahen Lage ist es uns gesetzlich nicht gestattet vor 07:00 Uhr mit den Platzarbeiten zu beginnen. Unseren Golfplatz können wir nicht einfach von Bahn 1 zu Bahn 18 oder umgekehrt pflegen. Immer wieder bekamen wir in der Vergangenheit Beschwerden der anliegenden Beherbergungsbetriebe über Lärmbelästigung zur Unzeit. Nicht dass wir vor 7:00 Uhr gemäht hätten. Für Urlaubsgäste ist die Zeit zwischen 07:00 Uhr und 09:00 Uhr immer noch sehr früh. Diese Urlaubsgäste beschweren sich dann bei ihren Gastgebern und diese wiederum bei uns. Immer die gleiche Frage, „Könnt ihr den nicht zuerst woanders mähen?“ Deshalb haben wir unter Beachtung der Rücksichtnahme auf die Gäste der Beherbergungsbetriebe, sowie der Belange unserer Mitglieder und Gäste über mehrere Jahre ein System der Platzpflegeabfolge entwickelt, die die Quadratur des Kreises versucht. Es braucht dazu ein gewisses Verständnis füreinander. Sowohl  Gastgeber, Mitglieder und Gäste aber auch die Greenkeeper in Ihrer Arbeitsweise müssen Kompromisse eingehen. Wir als Verantwortliche des Golfclubs, müssen stets versuchen dieses Verständnis füreinander aufrecht zu erhalten. Was wir mit dieser Erläuterung hier wieder einmal versuchen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein schönes und weitgehend störungsfreies Spiel!

Herbert Fritzenwenger
Präsident

9. Wimmer Open

Der Wetterbericht für heute und Morgen sagt zwar Regen vorher, jedoch wird unser Golfplatz Morgen auf alle Fälle bespielbar sein. Das heißt, die 9. Wimmer Open werden pünktlich um 10:00 Uhr starten.

Wenn es sehr stark regnet, behält sich die Turnierleitung und der Veranstalter vor, das Turnier auf 9 Bahnen zu verkürzen. In diesem Fall wird kein Kanonenstart gespielt, sondern wir starten dann im normalen Reihenstart alle 12 Minuten ein 4er Flight.

Hinweise: Carts sind aufgrund der Platzverhältnisse nicht erlaubt. Es wird mit „Besserlegen“ gespielt und ab 09:00 Uhr gibt es das Weißwurstfrühstück für alle Teilnehmer.

Turniere am Wochenende

Aufgrund der schlechten Wetterprogonose hat die Spielleitung des Herbst- Wanderpokals des Men´s Day entschieden, dass das Turnier vom Freitag den 01.09. auf Freitag den 08.09. verschoben wird.

Für die 9. Wimmer Open am Samstag stehen folgende Varianten im Raum.

Wenn es nur leichten Regen gibt, wird das Turnier wie geplant als Kanonenstart über 18 Bahnen durchgeführt.

Regnet es stark, wird das Teilnehmerfeld in zwei Gruppen eingeteilt und wir spielen um 10:00 Uhr und 13:00 Uhr auf den Bahnen 1 bis 9 einen Kanonenstart.

Sollte es so stark regnen, dass ein Spiel am Samstag nicht möglich ist, verlegen wir das Turnier auf Sonntag.

Die Entscheidung über die Vorgehensweise trifft die Spielleitung in Abstimmung mit der Geschäftsleitung der Fa. Wimmer.

Die Festveranstaltung am Samstag auf dem Gelände der Fa. Wimmer findet auf alle Fälle statt.