Das Wetter war überragend, der Golfplatz hätte sich nicht besser präsentieren können und die Laune der Teilnehmer kann man mit entspannter Vorfreude bezeichnen. Einundzwanzig 2er Teams machten sich auf die Runde um mit je 3 Schlägern und dem Putter das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Klar, zu zweit erzielt man immer bessere Ergebnisse als alleine. Jeder Spieler hat aber im Normalfall bis zu 14 Schläger zur Auswahl. Da durfte man schon gespannt sein, was die Ergebnisliste zum Schluss noch ausweist.
Die Nettowertung wurde klar von Rebekka Koller und Stefan Gstrein dominiert. Mit sehr guten 58 Punkten, konnten beide hier den Tagesbestwert erreichen.
In der Bruttowertung konnten Sabine Huber und Volker Schachner überzeugen. 34 Punkte und damit 2 über PAR waren ihre Ausbeute.
Die Frage die sich viele Turnierteilnehmer stellten war; „Wieso nehme ich sonst eigentlich so viele Schläger mit auf die Runde?“
Gespannt waren alle Teilnehmer natürlich auf einen wesentlichen Abschnitt des Turniers, auf die Qualität der Gänsebrüste. Auf den Punkt von Andreas Hochreiter vorbereitet, kann man diesen als „grandios“ bezeichnen. Mit lautem Applaus bedankten sich alle Teilnehmer für dieses ausgezeichnete Mahl.
Präsident Herbert Fritzenwenger zog noch ein kurzes Resümee der abgelaufenen Turniersaison und konnte feststellen, das dieser Bereich im GC Ruhpolding weiter Steigerungsraten verzeichnen kann. Der bundesweite Trend geht zu rückläufigen Teilnehmerzahlen. Die Mischung der angebotenen Turniere scheint 2019 gut gewesen zu sein. Für das nächste Jahr will man auch die immer attraktiveren 9-Loch Turniere bewahren und einige 18-Loch Highlight Turniere attraktiv gestalten.
Damit ist die Turniersaison 2019 im GC Ruhpolding zu Ende. Der Spielbetrieb 2019 läuft natürlich, je nach Witterung, unvermindert weiter.
Ergebnisse: