Platzpflege und Unterhalt

Der Golfplatz Ruhpolding liegt wunderschön eingebettet im Talkessel am Fuße des Rauschbergs. Durch seine Lage, die zum großen Teil durch bewohntes Gebiet führt, gibt es einige Dinge für die Platzpflege und den Unterhalt der gesamten Anlage inklusive Maschinenpark zu beachten.

Es beginnt schon mit der Arbeitszeit für das Greenkeeperteam. Es ist nicht erlaubt mit unseren Maschinen vor 7:00 Uhr die Arbeit aufzunehmen. Auf Plätzen die außerhalb von Wohngebieten liegen, beginnt das Greenkeeping mit den ersten Sonnenstrahlen. Die Anlage ist bereits zum großen Teil durchgepflegt bevor die Masse der Golfer den Platz bespielt.

In Ruhpolding müssen wir darauf achten, dass wir mit unseren Arbeitseinsätzen die Pflegemaßnahmen so koordinieren, dass die „Begegnung“ Greenkeeper – Golfspieler nur so kurz wie unbedingt nötig ist. Vermeiden lässt sie sich unter der Woche zumindest am Vormittag und frühen Nachmittag nicht. Am Wochenende sieht es hier wieder „besser“ aus. Da am Wochenende nur die Grüns gemäht und die Bunker gepflegt werden, ist die Anlage im Regelfall ab 09:00 Uhr komplett frei von Platzarbeitern.

Da die Greenkeeper den Platz so rasch wie möglich pflegen wollen, wäre es von Seiten der Golfer im Falle einer Begegnung sehr geschickt, den Platzarbeiter seine Arbeit so lange verrichten zu lassen, bis dieser ein Zeichen zum Weiterspielen gibt oder das Spielareal verlassen hat. Meist dauert dies nur 1 bis 2 Minuten und dient der raschen Platzpflege.

Nicht nur die ohnehin knappe Zeit, auch das Wetter gibt oftmals den Pflegerythmus und die Pflegemaßnahmen vor. Wenn es lange regnet und der Platz sehr nass ist, vermeidet man solange es irgendwie geht, den Platz mit den verschiedenen Maschinen zu befahren. Zum Einen findet beim Befahren von nassen Flächen eine enorme Bodenverdichtung statt und zum Anderen lässt sich das Mähgut von den Maschinen nicht so verteilen, dass eine gleichmäßige Bedeckung der Spielflächen stattfinden kann. Dies hat einen optischen Nachteil, die Anlage sieht ungepflegt aus und einen biologischen Nachteil, das geschnittene Gras wirkt beim verfaulen als eine Art Dünger. Wenn es fein verteilt ist, geht dieser Vorgang rasch und vom Spieler unbemerkt vonstatten.

Der nachfolgende Maßnahmenplan dient als Gerüst für unser Greenkeeperteam. Durch Regen oder Feiertage an denen nicht komplett gearbeitet wird, kann dieser Plan wieder umgeworfen werden.

Montag: Mähen der Drivingrange, Grüns, Fairways, Semirough, Abschläge, Bunkerpflege

Dienstag: Mähen der Grüns und Möglichkeit von Platzbaumaßnahmen (Pflastern, Drainagen graben, Bunkerbau, Bäume fällen, Hecken schneiden usw. ), Pflegemaßnahmen wie Aerifizieren, Vertikutieren, Aufbringen von Sand, Dünger und Pflanzenschutz oder Maschinenpflege, Bunkerpflege.

Mittwoch: Mähen der Grüns und Fairways, Bunkerpflege. Versetzen der Fahnenpositionen auf den Grüns.

Donnerstag: Mähen der Drivingrange, Grüns und Möglichkeit von Platzbaumaßnahmen, Pflegemaßnahmen wie Aerifizieren, Vertikutieren, Aufbringen von Sand, Dünger und Pflanzenschutz oder Maschinenpflege. Bunkerpflege. Versetzen der Fahnenpositionen auf den Grüns.

Freitag: Mähen der Grüns Fairways, Semirough, Rough, Abschläge, Bunkerpflege, Versetzen der Fahnenpositionen auf den Grüns. Reinigen der Maschinen vor dem Wochenende.

Samstag: Mähen der Grüns, Bunkerpflege, Versetzen der Fahnenpositionen auf den Grüns.

Sonntag: Mähen der Grüns, Bunkerpflege, Versetzen der Fahnenpositionen auf den Grüns.

Man sieht, so eine Woche geht schnell vorüber. Wenn jetzt das Wetter nicht mitspielt, wird es kompliziert und muss situationsbedingt gelöst werden. Zusätzliche Maßnahmen wie Hecken schneiden, Wege pflastern und unterhalten, Elektroleitungen verlegen, Maschinen reparieren, Wespennester fachmännisch versetzen und viele zusätzliche Arbeiten müssen „eingeflickt“ werden. Es gibt viele Arbeiten, die sich unsere Mannschaft vornimmt.  Leider können diese nicht immer alle sofort erledigt werden. Alles muss sich den Arbeitsabläufen der Platzpflege und des vorhandenen Personalangebots  unterordnen. Wenn etwas Ihrer Meinung nach also nicht „schnell genug“ erledigt wird, bliebe uns noch die Möglichkeit eine Fremdfirma zu beauftragen. Mit Blick auf die dann anfallenden Mehrkosten verbietet sich dieses  aber automatisch. Daher bitten wir um Geduld und Vertrauen. Die Prioritäten verschieben sich auf einer Golfanlage leider täglich.

Unser Headgreenkeeper Richard Jany hat jahrzehntelange Erfahrung mit unserer Golfanlage. Wir sind froh, dass er gemeinsam mit uns immer wieder versucht den Platz zu verbessern. Richard und sein Team um Greenkeeper Matthias Freimoser sowie den Platzarbeitern, gebührt unser großer Dank und den Ruf einer sehr gepflegten und vorbildlichen Golfanlage.