Während des Spiels

Gerne weisen wir wieder auf einige allgemeine Punkte des Spielbetriebes hin.

Spieltempo
Spielen Sie stets ohne Verzögerung. Verlassen Sie das Grün so rasch wie möglich und füllen Sie Ihre Scorekarte erst am nächsten Abschlag aus.
Wenn die hinter Ihnen spielenden Flights eindeutig schneller sind und vor Ihnen eine Spielbahn frei ist, dann lassen Sie bitte durchspielen. Dies gilt gerade am frühen Morgen oder späten Abend. Auch wenn schnellere Einzelspieler unterwegs sind. Es erspart Ihnen selbst Stress und nimmt Ihnen den Druck.
Suchen Sie nicht immer jeden Ball, vor allen Dingen in privaten Runden. Beschränken Sie die Zeit des Suchens auf das Nötigste! Akzeptieren Sie auch mal den Verlust, wenn Sie einen Ball ins dichte Gestrüpp oder vermutlich ins „Aus“ geschossen haben.
Bälle werden nur gesucht wenn es Sinn macht! Dann aber müssen Sie den nachfolgenden Spielern unverzüglich ein Zeichen zum Durchspielen geben, wenn der gesuchte Ball nicht sogleich zu finden ist.

Schonung des Platzes
Bei Probeschwüngen ist jede Beschädigung des Platzes durch Herausschlagen von Grasnarben zu vermeiden. Keine Probeschwünge auf dem Abschlag!
Ebnen Sie im Sandhindernis alle Unebenheiten und Fußspuren mit der dafür vorgesehenen Bunkerharke ein, wenn Sie den Bunker verlassen!Legen Sie dann die Bunkerharke komplett in den Bunker zurück.
Legen Sie herausgeschlagene Rasenstücke (Divots) wieder zurück und treten Sie sie fest!
Bessern Sie auf dem Grün die Einschlaglöcher des Balls (Pitchmarken) und Schäden durch Spikes wieder aus, auch wenn diese nicht von Ihnen verursacht wurden!
Bitte stellen oder fahren sie Ihren Golftrolley nie zwischen Bunker und Grün!
Achten Sie bitte darauf, dass Sie beim Bedienen der Fahne nicht zu nahe am Loch-Rand stehen, um diesen Bereich zu schonen. Der ausgestreckte Arm ist ein gutes Maß.
Falls Sie ein Elektro-Cart benutzen, fahren Sie so wenig wie möglich über die Fairways und benutzen sie unbedingt die dafür angelegten Fahrwege!