Alle Veranstalter, Betreiber von Freizeitsportanlagen und Gastronomen leiden seit Jahren unter den stets falschen Langzeitprognosen von Wetter Apps. Wer schon Montags für das Wochenende plant und sich auf Wetter Apps verlässt, liegt meist komplett daneben.
Nun hat sich auch die renommierte Meteorologin Katja Horneffer in der Augsburger Allgemeinen über diese Apps geäußert.
Die Prognosen der Onlinedienste basierten zumeist lediglich auf simplen Modellrechnungen, sagte die 53-Jährige der „Augsburger Allgemeinen“ vom Dienstag. „Darum sind diese Apps beliebig falsch.“
„Apps haben die Eigenschaft, dass sie sich auf ein Wettermodell beziehen – deswegen können die auch 14 Tage in die Zukunft das Wetter scheinbar voraussagen“, sagte Horneffer. „Aber das ist nur das Ergebnis aus einem Modell heraus.“ Für professionelle Wettervorhersagen brauche es viel mehr Berechnungen.
„Wenn eine App das so einfach könnte, dann bräuchte es für uns Wetterexpertinnen und Wetterexperten auch kein Studium – bei der Vorhersage müssten wir nicht viele Modelle berücksichtigen, aus denen eine vernünftige Prognose entsteht“, betonte die Meteorologin. „Das ist leider nicht immer so einfach.“
Quelle: www.t-online.de
- Ungenaue Vorhersagen: Vorinstallierte Wetter-Apps versagen im Test